Mercedes-Benz M 104
Seitenversionsstatus
Dies ist eine gesichtete Version dieser Seite
Mercedes-Benz | |
---|---|
M 104 | |
Hersteller: | Mercedes-Benz |
Produktionszeitraum: | 1989–1997 |
Bauform: | Sechszylinder-Reihenmotor |
Hubraum: | 2,8 Liter (2799 cm3) 3,0 Liter (2962 cm3) 3,2 Liter (3199 cm3) 3,4 Liter (3314 cm3) 3,6 Liter (3598 cm3) |
Vorgängermodell: | M 103 |
Nachfolgemodell: | M 112 |
Der M 104 ist ein Sechszylinder-Reihenmotor von Daimler-Benz mit 2,8 bis 3,6 Litern Hubraum. Der Ottomotor ging 1989 zunächst noch mit KE-Jetronik als Nachfolger des M 103 (2,6 bzw. 3 Liter) in Produktion und unterscheidet sich von diesem im Wesentlichen durch einen neuen Zylinderkopf mit Vierventiltechnik (24V). Der M 104 wurde in den PKW-Baureihen 124 und 210 (E-Klasse), 140 (S-Klasse), R 129 (SL-Klasse) und 202 (C-Klasse) verwendet.
In gewissen Modellen (W 124 4MATIC und SL R 129) wurde der M 103 weiterentwickelt und nur mit einer M 104 Motornummer versehen, man erkennt den Unterschied an der im Motorblock eingegossenen Ersatzteilnr.: 103 011 10 01.
Der Sechszylinder-V-Motor M 112 löste 1997 den M 104 ab. Bis zur Einführung des neuen M 256 im Jahr 2017 war kein Sechszylinder-Ottomotor in Reihenbauweise im Daimler-Motorenprogramm zu finden.
Die 3,0-Liter-Version wurde zunächst von der Motorpresse nicht positiv angenommen.
Der Motor verfügt zwar über hervorragende Laufruhe, bietet jedoch bis ca. 4500 1/min keine spürbare Mehrleistung im Vergleich zur 3,0-Liter-Version des M 103.
Es gab ihn zunächst in den Modellen 300 E/TE/CE-24 und 300 SL-24 mit einem Hubraum von 2962 cm3 und Leistungen zwischen 162 (220) und 170 kW (231 PS). Später fiel diese Variante weg und es gab den Motor ab 1992 mit 2,8 und 3,2 l und einer Nockenwellenverstellung (zweistufiger Phasenversteller der Einlassnockenwelle).[1] Diese späteren Ausführungen waren in der Literleistung etwas reduziert, um einen günstigeren Drehmomentverlauf zu bekommen. Mit 2,8 l leistete der Motor 142 (193) oder 145 kW (197 PS), mit 3,2 l 162 (220) oder 170 kW (231 PS).
Das Bild in der Infobox zeigt die AMG-Version mit 3,6 Litern Hubraum und 206 kW (280 PS), die es im W 124 (E 36 AMG) und W 202 (C 36 AMG) gab. Der Motor wurde in Handarbeit bei AMG grundlegend überarbeitet. Der größere Hubraum (Hub 92,4 mm; Bohrung 91 mm) ermöglicht ein höheres Drehmoment über ein breiteres Drehzahlband. Die leichten und standfesten Aluminium-Schmiedekolben werden durch zusätzliche Ölspritzdüsen gekühlt. Die Kurbelwelle ist feingewuchtet, Pleuel und Kolben sind ausgewogen und somit gepaart. Entscheidende Veränderungen betrafen auch den Zylinderkopf: Die Nockenwelle wurde modifiziert, die Luftkanäle strömungsgünstig bearbeitet und es wurden natriumgekühlte Ventile eingebaut. Eine modifizierte Motorsteuerung rundet das Maßnahmenpaket ab.[2]
Mit der Nachrüstung eines Kaltlaufreglers können viele M 104 die Abgasnorm Euro 2 erreichen, was die Kfz-Steuer in Deutschland etwa halbiert.
Bis vor kurzem fertigte die südkoreanische SsangYong Motor Company die M-104-Motoren als Lizenzbau für ihre Geländewagen.
Einsatz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]M 104 E 28
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Verkaufsbezeichnung | Baureihe | Bauzeitraum |
---|---|---|
Hubraum: 2799 cm3, Leistung: 142 kW (193 PS) bei 5500/min, Drehmoment: 270 Nm bei 3750/min | ||
E 280 | W/V/S 124 | 1993–1996 |
SL 280 | R 129 | 1993–1998 |
300 SE 2.8/S 280 | W/V 140 | 1992–1998 |
C 280 | W 202 | 1993–1997 |
E 280 | W/S 210 | 1995–1997 |
Hubraum: 2799 cm3, Leistung: 145 kW (197 PS) bei 5800/min, Drehmoment: 265 Nm bei 3000/min | ||
280 E | W/V/S 124 | 1992–1993 |
M 104 E 30
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Verkaufsbezeichnung | Baureihe | Bauzeitraum |
---|---|---|
Hubraum: 2962 cm3, Leistung: 162 kW (220 PS) bei 6400/min, Drehmoment: 265 Nm bei 4600/min | ||
300 E-24 | W/S/C/A 124 | 1989–1993 |
Hubraum: 2962 cm3, Leistung: 170 kW (231 PS) bei 6300/min, Drehmoment: 272 Nm bei 4600/min | ||
300 SL-24 | R 129 | 1989–1993 |
M 104 E 32
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Verkaufsbezeichnung | Baureihe | Bauzeitraum |
---|---|---|
Hubraum: 3199 cm3, Leistung: 162 kW (220 PS) bei 5500/min, Drehmoment: 310 Nm bei 3750/min | ||
320 E/E 320 | W/S/C/A 124 | 1992–1997 |
Hubraum: 3199 cm3, Leistung: 162 kW (220 PS) bei 5500/min, Drehmoment: 315 Nm bei 3850/min | ||
E 320 | W/S 210 | 1995–1997 |
Hubraum: 3199 cm3, Leistung: 170 kW (231 PS) bei 5800/min, Drehmoment: 310 Nm bei 4100/min | ||
300 SE | W/V 140 | 1991–1993 |
Hubraum: 3199 cm3, Leistung: 170 kW (231 PS) bei 5600/min, Drehmoment: 315 Nm bei 3750/min | ||
SL 320 | R 129 | 1993–1998 |
S 320 | W/V 140 | 1993–1998 |
M 104 E 34
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Verkaufsbezeichnung | Baureihe | Bauzeitraum |
---|---|---|
Hubraum: 3314 cm3, Leistung: 185 kW (252 PS) bei 5750/min, Drehmoment: 330 Nm bei 4500/min | ||
300 CE-24 3.4 AMG Cabriolet | A 124 | 1992–1993 |
Hubraum: 3314 cm3, Leistung: 200 kW (272 PS) bei 6500/min, Drehmoment: 330 Nm bei 4500/min | ||
300 E/TE/CE-24 3.4 AMG | W/S/C 124 | 1991–1993 |
M 104 E 36
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Verkaufsbezeichnung | Baureihe | Bauzeitraum |
---|---|---|
Hubraum: 3606 cm3, Leistung: 195 kW (265 PS) bei 5750/min, Drehmoment: 385 Nm bei 3750–4500/min | ||
E 36 AMG | S/C/A 124 | 1993–1994 |
Hubraum: 3606 cm3, Leistung: 200 kW (272 PS) bei 5750/min, Drehmoment: 385 Nm bei 3750–4500/min | ||
E 36 AMG | S/C/A 124 | 1994–1996 |
Hubraum: 3606 cm3, Leistung: 206 kW (280 PS) bei 5750/min, Drehmoment: 385 Nm bei 4000–4750/min | ||
C 36 AMG | W 202 | 1993–1997 |
E 36 AMG | W 210 | 1995–1996 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ http://www.mb-w140.de, abgerufen am 27. September 2020.
- ↑ http://www.amg-owners-club.de/165.html