Meine italienische Reise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dokumentarfilm
Titel Meine italienische Reise
Originaltitel My Voyage to Italy
Produktionsland USA,
Italien
Originalsprache Englisch,
Italienisch,
Deutsch
Erscheinungsjahr 1999
Länge 240 Minuten
Produktions­unternehmen Miramax
Stab
Regie Martin Scorsese
Drehbuch Kent Jones,
Raffaele Donato,
Suso Cecchi d'Amico,
Martin Scorsese
Produktion Giorgio Armani
Schnitt Thelma Schoonmaker

Meine italienische Reise ist ein persönlicher Dokumentarfilm von Martin Scorsese aus dem Jahr 1999. Der Film ist eine Reise durch die italienische Kinogeschichte, in der die für Scorsese einflussreichen Filme und insbesondere die Zeit des italienischen Neorealismus behandelt werden.[1]

Die Filme von Roberto Rossellini machen die Hälfte der im gesamten Dokumentarfilm besprochenen Filme aus und behandeln seinen bahnbrechenden Einfluss auf das italienische Kino und die Filmgeschichte. Weitere Regisseure, die erwähnt werden, sind Vittorio De Sica, Luchino Visconti, Federico Fellini und Michelangelo Antonioni.[2]

Er wurde 1999 mit einer Länge von 240 Minuten veröffentlicht. Zwei Jahre später wurde er bei den Filmfestspielen von Cannes 2001 außerhalb des Wettbewerbs gezeigt.[3]

Erwähnte Filme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. CINEMA online: Meine italienische Reise (1) (1999) - Film | cinema.de. Abgerufen am 12. Februar 2025. 
  2. t r a u m a t h e k - MARTIN SCORSESE: MEINE ITALIENISCHE REISE. Abgerufen am 12. Februar 2025. 
  3. Festival de Cannes: My Voyage to Italy. In: festival-cannes.com. Abgerufen am 12. Februar 2025 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Meine_italienische_Reise&oldid=253379854"