Max Jakob (Orgelbauer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Max Jakob (* 5. Februar 1847 in Luditz in Böhmen; † 4. September 1918 in Ybbs an der Donau) war ein böhmisch-österreichischer Orgelbauer.

Aus den vorhandenen Quellen ergibt sich, dass Max Jakob bereits ab 1875 eine eigene Werkstatt führte. Er vollzog ebenso wie seine Zeitgenossen den Wechsel von der mechanischen Schleifladenorgel zur Orgel mit Kegelladen. Dies insbesondere, als Schleifladenorgeln gegen Ende des 19. Jahrhunderts nicht mehr als zeitgemäß galten. In seiner Werkstätte wurden rund 40 Orgeln gefertigt.

Jahr Ort Gebäude Bild Manuale Register Bemerkungen
1875 Aggsbach Markt Pfarrkirche Aggsbach Markt
I/P 8 seit 1871 Orgel von Franz Meinl
1880 Klostermarienberg Pfarrkirche St. Georg
I/P 8
1890 Schwarzenbach an der Gölsen Pfarrkirche Schwarzenbach an der Gölsen
I/P 5
1890 Lackenhof Pfarrkirche Lackenhof I/P 6 2023 restauriert
1891 Wien-Gersthof Pfarrkirche Gersthof II/P 20
1892 Texing Pfarrkirche Texing I/P 8 [1]
1894 Neumarkt an der Ybbs Pfarrkirche Neumarkt an der Ybbs II/P 10 nicht erhalten
1895 Annaberg NÖ Pfarrkirche St. Anna
II/P 14 Positiv stillgelegt
1895 Puchenstuben Pfarrkirche Puchenstuben
I/P 7 [2]
1897 Hollenburg (Gemeinde Krems) Pfarrkirche Hollenburg
II/P 13
1899 Melk Mariä-Himmelfahrt-Kirche (Melk) II/P 14 nicht erhalten, seit 1969 Orgel von Gregor Hradetzky
1899 Loich Pfarrkirche Loich I/P 6
1899 Ramsau NÖ Ramsau in NÖ
II/P 14 von Gregor Hradetzky 1961 erweitert
1900 Wallsee Filialkirche St. Anna
I/P 6
1901 Würmla Pfarrkirche Würmla
II/P 12
1903 Mautern in Steiermark Pfarrkirche Mautern
II/P 16
1904 Konradsheim NÖ Pfarrkirche Konradsheim
I/P 9 mechanische Kegellade
1904 Lunz am See Pfarrkirche Lunz am See
II/P
1908 Kilb Pfarrkirche Kilb
II/P 19
1908 Wald (Gemeinde Pyhra) Pfarrkirche Wald in Pyhra II/P 10
1909 Türnitz Pfarrkirche Türnitz
II/P 14
1911 Mitterretzbach Pfarrkirche Mitterretzbach II/P 13 [3]
1911 Hirschbach (Niederösterreich) Pfarrkirche Hirschbach I/P 9 [4]
1913 Niederfladnitz Pfarrkirche Niederfladnitz I/P 8

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. https://web.archive.org/web/20030808071347/http://www.odb.at/Niederoesterreich.htm
  2. https://organindex.de/index.php?title=Puchenstuben,_St._Anna
  3. https://web.archive.org/web/20030808071347/http://www.odb.at/Niederoesterreich.htm
  4. https://web.archive.org/web/20030808071347/http://www.odb.at/Niederoesterreich.htm
Normdaten (Person): GND: 1037125800 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 304931377 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Jakob, Max
KURZBESCHREIBUNG böhmisch-österreichischer Orgelbauer
GEBURTSDATUM 5. Februar 1847
GEBURTSORT Luditz in Böhmen
STERBEDATUM 4. September 1918
STERBEORT Ybbs an der Donau
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Max_Jakob_(Orgelbauer)&oldid=253093713"