Mauritiuskirche (Holzgerlingen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mauritiuskirche Holzgerlingen

Die evangelische Mauritiuskirche ist ein Kirchengebäude in Holzgerlingen im Landkreis Böblingen, Baden-Württemberg. Der Turm wurde im romanischen Stil errichtet. Das Schiff der 1275 erstmals urkundlich erwähnten Kirche wurde vor 1250 asymmetrisch angesetzt.

Der romanische, innen kreuzrippengewölbte Turm ist der älteste Teil der Kirche. Er ist 45 m hoch, steht auf 2 Meter dicken Grundmauern und diente als Wehrturm. Er steht asymmetrisch zum Schiff und weist romanische Fensterlaibungen auf. Holzgerlingen wird 1007 erstmals in einer Urkunde Kaiser Heinrichs II. erwähnt, was auf die Entstehungszeit des Turmes hinweisen kann.[1] Südlich des Kirchturms ist ein tonnengewölbtes Beinhaus (Totenhäuschen) von 1481 in die frühere Kirchhofsmauer hineingebaut. Die Kirche ist heute als spätgotischer Bau erkennbar, der auf einen Um- oder Neubau ab 1473 zurückgeht. Das Schiff ist mit einer flachen Decke geschlossen. Das Netzrippengewölbe des Chors weist Schlusssteinreliefs auf, die u. a. Maria mit dem Kind, den Kirchenpatron Mauritius und einen Engel mit einem Schild darstellen. Die Farben Österreichs Weiß/Rot und die Pfälzer Löwen fanden dabei Verwendung.

  • Sönke Lorenz u. a.: Holzgerlingen. Von der Schönbuchsiedlung zur Stadt. WEGRA-historik Verlag, Stuttgart 1995. 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. LEO-BW das landeskundliche Informationssystem für Baden-Württemberg
Commons: Mauritiuskirche (Holzgerlingen)  – Sammlung von Bildern

48.6394729.011125Koordinaten: 48° 38′ 22,1′′ N, 9° 0′ 40,1′′ O

Liste der Burgen und Schlösser im Landkreis Böblingen

Schlösser: Schloss Böblingen (abgegangen) | Schloss Dätzingen | Schloss Deufringen | Schloss Ehningen | Schloss Gärtringen | Schloss Gültstein | Schloss Herrenberg | Schloss Höfingen | Jagdschloss Holzgerlingen | Schloss Kalteneck (Holzgerlingen) | Schloss Leonberg | Schloss Mauren | Schloss Mötzingen | Schloss Sindlingen | Amtsschloss Weil der Stadt | Schloss Waldenbuch

Burgen und Ruinen: Burgruine Altdorf | Alte Burg Böblingen (abgegangen) | Burg Breitenstein (abgegangen) | Burgruine Döffingen | Burgstall Edelburg | Untere Burg Ehningen (abgegangen) | Burg Glemseck | Wasserburg Gültstein (abgegangen) | Burg Hildrizhausen (abgegangen) | Burg Horn (abgegangen) | Burg Kapfenhardt | Burg Kröwelsau (abgegangen) | Burg Kuppingen (abgegangen) | Meisenburg | Steinhaus Merklingen | Burg Rorowe (abgegangen)

Festungen: Viereckschanze Oberjettingen

Warttürme: Wartturm Leonberg | Wartturm Münklingen (abgegangen)

Wehrkirchen: Kirchenburg Aidlingen | Wehrkirche Altdorf | Wehrkirche Deufringen | Kirchenburg Döffingen | Wehrkirche Flacht | Kirchenburg Gärtringen | Kirchenburg Hausen an der Würm | Kirchenburg Hildrizhausen | Wehrkirche Holzgerlingen | Kirchenburg Kayh | Kirchenburg Kuppingen | Kirchenburg Magstadt | Kirchenburg Maichingen | Kirchenburg Merklingen | Kirchenburg Nufringen | Kirchenburg Weissach

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mauritiuskirche_(Holzgerlingen)&oldid=245561941"