Mauken (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kleine Mauken
Mündung der Kleinen Mauken von links in den Gröbenbach, Marienkapelle rechts

Mündung der Kleinen Mauken von links in den Gröbenbach, Marienkapelle rechts

Daten
Abfluss über Gröbenbach → Amper → Isar → Donau → Schwarzes Meer
Quelle Triftwiesen östlich von Puchheim
48° 9′ 21′′ N, 11° 21′ 39′′ O 48.15574411.3607523
Quellhöhe 523 m ü. NHN
Mündungshöhe 520 m ü. NHN
Höhenunterschied 3 m

Mittlere Mauken
Bild
Daten
Abfluss über Speckbach → Erlbach
Quelle Triftwiesen östlich von Puchheim
48° 9′ 11′′ N, 11° 21′ 53′′ O 48.1529611.364816525
Quellhöhe 525 m ü. NHN
Mündungshöhe 518 m ü. NHN
Höhenunterschied 7 m

Große Mauken
Graben der Großen Mauken in Bildmitte, Gröbenbach im Vordergrund

Graben der Großen Mauken in Bildmitte, Gröbenbach im Vordergrund

Daten
Abfluss über Gröbenbach → Amper → Isar → Donau → Schwarzes Meer
Quelle Triftwiesen östlich von Puchheim
48° 9′ 0′′ N, 11° 21′ 47′′ O 48.1500311.363111526
Quellhöhe 526 m ü. NHN
Mündungshöhe 517 m ü. NHN
Höhenunterschied 9 m

Die Kleine Mauken, Mittlere Mauken und Große Mauken sind drei nahe beieinander liegende Fließgewässer im westlichen Stadtgebiet von München. Sie gehören zum Flusssystem der Isar und münden entweder direkt in den Gröbenbach oder im Falle der Mittleren Mauken zunächst in einen späteren Zufluss des Gröbenbachs, den Speckbach.

 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mauken_(Fluss)&oldid=230964578"