Mau-Ubu (Vatuvou)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mau-Ubu
Mau-Ubu (Osttimor)
Mau-Ubu (Osttimor)
Mau-Ubu
Koordinaten 8° 40′ S, 125° 16′ O -8.662083125.263944Koordinaten: 8° 40′ S, 125° 16′ O
Karte des Sucos Vatuvou Basisdaten Staat Osttimor Gemeinde Liquiçá Verwaltungsamt Maubara ISO 3166-2 TL-LI Suco Vatuvou Einwohner 64 (2015)

Mau-Ubu ist eine osttimoresische Aldeia im Suco Vatuvou (Verwaltungsamt Maubara, Gemeinde Liquiçá).[1] 2015 lebten in der Aldeia 64 Menschen.[2]

Geographie und Einrichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mau-Ubu liegt im Süden des Sucos Vatuvou. Westlich liegt die Aldeia Manuquibia, nördlich die Aldeia Lissa-Ico und östlich die Aldeia Gariana. Im Süden grenzt Mau-Ubu an den Suco Lissadila. Zwei kleine Straßen durchqueren die Aldeia von Nord nach Süd. An ihnen liegt die Besiedlung von Mau-Ubu. An der westlichen Straße reicht der Ort Lissa-Ico bis nach Mau-Ubu hinein. Nahe der Grenze zur Nachbar-Aldeia befindet sich die Grundschule Lissa-Ico.[1] Im Süden entspringen die Flüsse Dirobatelau und Gumuloa, die nach Süden in das System des Lóis abfließen.[3]

Bis 2015 war das Gebiet noch Teil des Sucos Lissadila.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Direcção-Geral de Estatística: Atlas der Gemeinde Liquiçá (Memento vom 15. Januar 2023 im Internet Archive ).
  2. Direcção-Geral de Estatística: Ergebnisse der Volkszählung von 2015 (Memento vom 23. September 2019 im Internet Archive ), abgerufen am 23. November 2016.
  3. a b Timor-Leste GIS-Portal (Memento vom 30. Juni 2007 im Internet Archive )
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mau-Ubu_(Vatuvou)&oldid=240794689"