Mathias Schulz (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mathias Schulz (* 1985 in der Uckermark) ist ein deutscher Jurist und Politiker (SPD). Er ist seit 2021 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin.

Mathias Schulz absolvierte nach einer Ausbildung zum Lokomotivführer ein Jura-Studium und ist im Bundesverkehrsministerium tätig.

Schulz amtiert im Bezirk Mitte als stellvertretender Kreisvorsitzender seiner Partei.[1] Er erhielt 2021 im Wahlkreis Mitte 5 ein Mandat im Abgeordnetenhaus. Bei der Wiederholungswahl 2023 konnte er seinen Sitz im Abgeordnetenhaus verteidigen.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Berlin Mitte: Der Kreisvorstand - SPD Berlin-Mitte. Abgerufen am 30. Oktober 2021. 
  2. Gewählte Wiederholungswahl zum 19. Abgeordnetenhaus von Berlin am Sonntag, dem 12. Februar 2023 (Hauptwahl vom 26.09.2021) in Berlin. In: wahlen-berlin.de. 12. Februar 2023, abgerufen am 3. März 2023. 
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 30. Oktober 2021.
Personendaten
NAME Schulz, Mathias
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker (SPD), MdA
GEBURTSDATUM 1985
GEBURTSORT Uckermark
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mathias_Schulz_(Politiker)&oldid=231453668"