Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Masone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die italienische Gemeinde. Zum italienischen Polizeichef siehe Fernando Masone.
Masone
Masone (Italien)
Masone (Italien)
Staat Italien
Region Ligurien
Metropolitanstadt Genua (GE)
Koordinaten 44° 30′ N, 8° 43′ O 44.58.7166666666667403Koordinaten: 44° 30′ 0′′ N, 8° 43′ 0′′ O
Höhe 403 m s.l.m.
Fläche 29,8 km2
Einwohner 3.310 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 16010
Vorwahl 010
ISTAT-Nummer 010032
Bezeichnung der Bewohner Masonesi
Schutzpatron Santa Maria Assunta
Website Masone

Masone (ligurisch Mazun, Mazzon oder Mason) ist eine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Genua mit 3310 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023).

Masone ist ein wichtiges Zentrum im Tal Stura und bildet mit weiteren drei ligurischen Kommunen die Berggemeinde Valli Stura e Orba. Das Gemeindeland liegt im Naturpark Beigua.

Die Gemeinde liegt auf der nördlichen Seite des Ligurischen Apennin, der in diesem Abschnitt sehr nah an die Küste des Ligurischen Meers herankommt. Der Ortsteil Cappelletta befindet sich dabei praktisch auf Höhe des Bergkamms in Richtung des Bric del Dente, hinter dem die Parkgrenzen des Naturparks Beigua liegen.

Das kommunale Zentrum von Masone ist in zwei Teile getrennt. Das historische Zentrum (auch Paese vecchio genannt) liegt auf den Südhängen eines kleinen Hügels (432 Meter), auf dem bis zur ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Burg Spinola stand. Dieser Stadthügel erhebt sich an der linken (orografischen) Seite des Baches Stura.

In den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts wurde ein zweites Gemeindezentrum (das Paese nuovo) in einer Schwemmlandebene (391 Meter) errichtet. Diese Ebene befindet sich talwärts beim Zusammenfluss der beiden Bäche Stura und Vezzulla auf der rechten Seite des ersteren.

Nach der italienischen Klassifizierung bezüglich seismischer Aktivität wurde Masone der Zone 4 zugeordnet. Das bedeutet, dass sich die Gemeinde in einer seismisch unbedenklichen Zone befindet.[2]

Söhne und Töchter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. Abgerufen am 18. März 2025 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023). 
  2. Ordinanza PCM n. 3274 vom 20/03/2003
Commons: Masone  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden der Metropolitanstadt Genua in der Region Ligurien

Arenzano | Avegno | Bargagli | Bogliasco | Borzonasca | Busalla | Camogli | Campo Ligure | Campomorone | Carasco | Casarza Ligure | Casella | Castiglione Chiavarese | Ceranesi | Chiavari | Cicagna | Cogoleto | Cogorno | Coreglia Ligure | Crocefieschi | Davagna | Fascia | Favale di Malvaro | Fontanigorda | Genua | Gorreto | Isola del Cantone | Lavagna | Leivi | Lorsica | Lumarzo | Masone | Mele | Mezzanego | Mignanego | Moconesi | Moneglia | Montebruno | Montoggio | Ne | Neirone | Orero | Pieve Ligure | Portofino | Propata | Rapallo | Recco | Rezzoaglio | Ronco Scrivia | Rondanina | Rossiglione | Rovegno | San Colombano Certenoli | Sant’Olcese | Santa Margherita Ligure | Santo Stefano d’Aveto | Savignone | Serra Riccò | Sestri Levante | Sori | Tiglieto | Torriglia | Tribogna | Uscio | Valbrevenna | Vobbia | Zoagli

Normdaten (Geografikum): GND: 7557817-7 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 237485192

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /