Masato Uchishiba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Masato Uchishiba, 2017
Nation Japan  Japan
Geburtstag 17. Juni 1978 (46 Jahre)
Geburtsort Japan  Japan
Karriere

Masato Uchishiba (jap. 内柴 正人, Uchishiba Masato; * 17. Juni 1978 in Kōshi, Präfektur Kumamoto, Japan) ist ein Judoka im Halbleichtgewicht.

Er gewann 2004 bei den Olympischen Spielen in Athen gegen den Slowaken Jozef Krnac die Goldmedaille. Diesen Erfolg konnte er 2008 bei den Olympischen Spielen in Peking gegen den Franzosen Benjamin Darbelet wiederholen. Somit zählt er zu den erfolgreichsten Judoka der Geschichte.

Bei der Weltmeisterschaft 2005 in Kairo wurde er Zweiter. Bei der Universiade in Peking 2001 gewann er die Goldmedaille.

Im Mai 2014 wurde er in letzter Instanz vom japanischen Obersten Gerichtshof zu einer fünfjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Ihm wurde vorgeworfen, als Trainer einer Universitätsmannschaft im September 2011 eine Studentin im Schlaf vergewaltigt zu haben. Uchishiba behauptete, das Opfer sei mit dem Geschlechtsverkehr einverstanden gewesen.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. "Olympic judo champ’s five-year rape term finalized" in Japan Times vom 10. Mai 2014
Olympiasieger im Halbleichtgewicht (Judo)

1980: Sowjetunion  Nikolai Soloduchin | 1984: Japan 1870Japan  Yoshiyuki Matsuoka | 1988: Korea Sud 1949  Lee Kyung-keun | 1992: Brasilien  Rogério Sampaio | 1996: Deutschland  Udo Quellmalz | 2000: Turkei  Hüseyin Özkan | 2004: Japan  Masato Uchishiba | 2008: Japan  Masato Uchishiba | 2012: Georgien  Lascha Schawdatuaschwili | 2016: Italien  Fabio Basile | 2020: Japan  Hifumi Abe | 2024: Japan  Hifumi Abe

Liste der Olympiasieger im Judo

Personendaten
NAME Uchishiba, Masato
ALTERNATIVNAMEN 内柴 正人 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Judoka
GEBURTSDATUM 17. Juni 1978
GEBURTSORT Kōshi, Japan
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Masato_Uchishiba&oldid=242132698"