Masanori Takeishi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Liste der entdeckten Asteroiden: 13
(4703) Kagoshima
16. Januar 1988
[1]
(5139) Rumoi
13. November 1990
[1]
(5286) Haruomukai
4. November 1989
[1]
(5468) Hamatonbetsu
16. Januar 1988
[1]
(5640) Yoshino
21. Oktober 1989
[1]
(5960) Wakkanai
21. Oktober 1989
[1]
(8866) Tanegashima
26. Januar 1992
[1]
(9368) Esashi
26. Januar 1992
[1]
(10516) Sakurajima
1. November 1989
[1]
(11064) Dogen
30. November 1991
[1]
(14446) Kinkowan
31. Oktober 1992
[1]
(15790) Keizan
8. Oktober 1993
[1]
(48498) 1993 BS6
30. Januar 1993
[1]
- [1] mit Masaru Mukai
Masanori Takeishi (jap. 武石 正憲, Takeishi Masanori; * 1950) ist ein japanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Von 1975 bis 1993 war er der Chefredakteur des Japan Astronomical Circular.[1]
Er wohnt in Hamatonbetsu (früher Teil von Esashi) im Landkreis Esashi, nach denen er die Asteroiden (5468) Hamatonbetsu [2] und (9368) Esashi [3] benannte.
Er entdeckte von 1988 bis 1993 zusammen mit Masaru Mukai insgesamt 13 Asteroiden.[4]
Der Asteroid (7776) Takeishi wurde nach ihm benannt.[1]
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. 5., überarbeitete Auflage. Springer, Berlin 2003, ISBN 3-540-00238-3 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Dictionary of Minor Planet Names. S. 615. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
- ↑ Dictionary of Minor Planet Names. S. 468. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
- ↑ Dictionary of Minor Planet Names. S. 689. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
- ↑ Minor Planet Discoverers
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 16. April 2023.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Takeishi, Masanori |
ALTERNATIVNAMEN | 武石正憲 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Astronom |
GEBURTSDATUM | 1950 |