Martinigletscher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Martinigletscher | |
---|---|
Lage | Viktorialand, Ostantarktika |
Gebirge | Bowers Mountains, Transantarktisches Gebirge |
Koordinaten | 71° 3′ S, 163° 20′ O -71.05039163.3364320Koordinaten: 71° 3′ S, 163° 20′ O |
Entwässerung | Montigny-Gletscher |
Der Martinigletscher ist ein Gletscher in den Bowers Mountains des ostantarktischen Viktorialands. Er fließt südlich des Van-Loon-Gletschers in westlicher Richtung und mündet dann nach Westsüdwesten in den Montigny-Gletscher.
Wissenschaftler der deutschen Expedition GANOVEX III (1982–1983) benannten ihn. Namensgeber ist der deutsche Geologe Hans-Joachim Martini (1908–1969).
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Martinigletscher im Composite Gazetteer of Antarctica (englisch)