Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Martin Sheridan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Martin Sheridan

Martin John Sheridan

Nation Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Geburtstag 28. März 1881
Geburtsort BoholaIrland
Größe 190 cm
Gewicht 88 kg
Sterbedatum 27. März 1918
Sterbeort New York
Karriere
Verein Irish American Athletic Club, Queens
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 3 ×ばつ Goldmedaille 0 ×ばつ Silbermedaille 1 ×ばつ Bronzemedaille
Olympische Zwischenspiele 2 ×ばつ Goldmedaille 3 ×ばつ Silbermedaille 0 ×ばつ Bronzemedaille
Olympische Ringe  Olympische Spiele
Gold St. Louis 1904 Diskuswurf
Gold London 1908 Diskuswurf
Gold London 1908 Klassischer Diskuswurf
Bronze London 1908 Weitsprung aus dem Stand
Olympische Zwischenspiele
Gold Athen 1906 Kugelstoßen
Gold Athen 1906 Diskuswurf
Silber Athen 1906 Hochsprung aus dem Stand
Silber Athen 1906 Weitsprung aus dem Stand
Silber Athen 1906 Steinwurf

Martin John Sheridan (* 28. März 1881 in Bohola, County Mayo, Irland; † 27. März 1918 in New York City) war ein US-amerikanischer Leichtathlet.

Sheridan kam 1897 als 16-Jähriger aus seiner Heimat Irland in die USA, wo er in die Polizei von New York eintrat. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1904 in St. Louis die Goldmedaille im Diskuswurf. Er konnte den Erfolg vier Jahre später bei den Spielen in London wiederholen. In London gewann er außerdem noch Gold im „Diskuswurf im klassischen Stil" und Bronze im Weitsprung aus dem Stand.

Noch erfolgreicher war er jedoch bei den so genannten Zwischenspielen 1906 in Athen. Dort gewann er die Wettbewerbe im Kugelstoßen und Diskuswurf und wurde Zweiter im Hochsprung aus dem Stand, Weitsprung aus dem Stand und im Gewichtweitwurf. Er starb im Alter von nur 36 Jahren an einer Lungenentzündung. 1988 wurde er postum in die „Hall of Fame" des US-Leichtathletikverbandes aufgenommen.

Commons: Martin Sheridan  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Olympiasieger im Diskuswurf

1896: Vereinigte Staaten 44  Robert Garrett | 1900: Ungarn 1867  Rudolf Bauer | 1904: Vereinigte Staaten 45  Martin Sheridan | 1908: Vereinigte Staaten 46  Martin Sheridan (freier und klassischer Stil) | 1912: Finnland Großfurstentum 1883  Armas Taipale (ein- und beidhändig) | 1920: Finnland  Elmer Niklander | 1924: Vereinigte Staaten 48  Bud Houser | 1928: Vereinigte Staaten 48  Bud Houser | 1932: Vereinigte Staaten 48  John Anderson | 1936: Vereinigte Staaten 48  Ken Carpenter | 1948: Italien  Adolfo Consolini | 1952: Vereinigte Staaten 48  Sim Iness | 1956: Vereinigte Staaten 48  Al Oerter | 1960: Vereinigte Staaten  Al Oerter | 1964: Vereinigte Staaten  Al Oerter | 1968: Vereinigte Staaten  Al Oerter | 1972: Tschechoslowakei  Ludvík Daněk | 1976: Vereinigte Staaten  Mac Wilkins | 1980: Sowjetunion 1955  Wiktor Raschtschupkin | 1984: Deutschland Bundesrepublik  Rolf Danneberg | 1988: Deutschland Demokratische Republik 1949  Jürgen Schult | 1992: Litauen 1989  Romas Ubartas | 1996: Deutschland  Lars Riedel | 2000: Litauen 1989  Virgilijus Alekna | 2004: Litauen 1989  Virgilijus Alekna | 2008: Estland  Gerd Kanter | 2012: Deutschland  Robert Harting | 2016: Deutschland  Christoph Harting | 2020: Schweden  Daniel Ståhl | 2024: Jamaika  Rojé Stona

Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik

Normdaten (Person): VIAF: 315945263 | Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 2. April 2022.
Personendaten
NAME Sheridan, Martin
ALTERNATIVNAMEN Sheridan, Martin John
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Leichtathlet
GEBURTSDATUM 28. März 1881
GEBURTSORT Bohola, County Mayo
STERBEDATUM 27. März 1918
STERBEORT New York City

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /