Mansbach (Ulster)
50° 47′ 40′′ N, 9° 55′ 31′′ O 50.7943459.925162
50° 46′ 15′′ N, 9° 56′ 54′′ O 50.7706999.948235250
Der Mansbach, ein linker Zufluss der Ulster, ist ein 3,6 km langes Fließgewässer im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Hessen und im Wartburgkreis in Thüringen.
Er hat seine Quelle nordöstlich von Mansbach, einem Ortsteil von Hohenroda im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Er fließt von dort zunächst in südlicher und dann in südöstlicher Richtung. Er mündet nordöstlich von Wenigentaft, einem Ortsteil von Buttlar im Wartburgkreis, in die Ulster.[1] [2]
Auf hessischem Gebiet erstreckt sich südlich das 82,6 ha große Naturschutzgebiet (NSG) Buchenberg, Grisselborner Wäldchen und Taftgrund bei Soisdorf und nordöstlich das 29,2 ha große NSG Ulsterwiesen bei Mansbach . Auf thüringischem Gebiet liegt südlich das 32,6 ha große NSG Buchenberg .
Der Name leitet sich entweder von mittelhochdeutsch man für ‚Lehensmann‘ ab oder von einem althochdeutschen Personennamen *Man (Genitiv Mannes-).[3]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Karte von Google Earth
- ↑ Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)
- ↑ Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1, S. 338, „Mansbach" (Auszug in der Google-Buchsuche).