Malte Kreutzfeldt (Regisseur)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Malte Kreutzfeldt (2013)

Malte Kreutzfeldt (* 1969 in Lübeck) ist ein deutscher Regisseur.

Malte Kreutzfeldt wuchs in Bad Schwartau auf[1] und studierte von 1993 bis 1998 Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin.[2] Von 1999 bis 2003 war er Oberspielleiter des Schauspiels am Theater Quedlinburg/Halberstadt. Seit 2003 ist er freischaffend tätig und inszenierte seither unter anderem an den Staatstheatern in Wiesbaden, Augsburg, Cottbus, Darmstadt, Nürnberg, Mainz und Oldenburg, der Oper und dem Schauspielhaus in Kiel sowie in Stuttgart, Ulm, Würzburg und am Theater Chemnitz. Seine Dramatisierungen von Goethes Reineke Fuchs , Tolstois Krieg und Frieden , Bulgakows Meister und Margarita sowie von Victor Hugos Die Elenden sind im Verlag der Autoren, Frankfurt/M., erschienen.

Seit 2005 arbeitet er außerdem regelmäßig für die Deutsche Filmakademie in Berlin[3] .

Inszenierungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 2009: Mach’s noch einmal, Charly – Interviews mit Daniel Brühl, Tom Tykwer, Benedict Neuenfels und anderen.
  • 2011: Faszination Film – So geht Kino! Mit Daniel Brühl, Jana Pallaske und anderen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. www.hsverlag.com: Malte Kreutzfeldt. Vita.
  2. Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch" Berlin Absolventen seit 1951
  3. Thomas Binotto: Interviews mit Filmschaffenden
  4. Kreutzfeldt nach Tolstoi: Krieg und Frieden ; Verlag der Autoren, Frankfurt am Main, 2015
  5. Deutsches Theater, Autorentheatertage 2016
  6. Peter Claus: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui In: Kulturradio RBB vom 29. Januar 2018
  7. Kreutzfeldt nach Bulgakow: Meister und Margarita ; Verlag der Autoren, Frankfurt am Main, 2018
Ensemble des Theaters Augsburg in der Saison 2017/18

Musiktheater

Sängerinnen und Sänger
Jihyun Cecilia Lee | Roman Poboinyi | Sally du Randt | Alejandro Marco-Buhrmester | Thaisen Rusch | Stanislav Sergeev | Wiard Witholt

Gäste
Katja Berg | Josefine Weber | Leonardo Gramegna | Jimmy Hartwig | Tobias Pfülb | Uli Scherbel | Wolfgang Schwaninger

Regie
Martin G. Berger | André Bücker | Hans Peter Cloos | Hinrich Horstkotte | Dirk Schmeding | Ulli Wiggers

Schauspiel

Schauspielerinnen und Schauspieler
Linda Elsner | Ute Fiedler | Marlene Hoffmann | Natalie Hünig | Katharina Rehn | Katja Sieder | Karoline Stegemann | Sebastian Baumgart | Gerald Fiedler | Anatol Käbisch | Andrej Kaminsky | Klaus Müller | Sebastian Müller-Stahl | Roman Pertl | Thomas Prazak | Patrick Rupar | Daniel Schmidt | Kai Windhövel

Gäste
Kaatie Akstinat | Isabelle Barth | Jenny Langner

Regie
André Bücker | David Ortmann | Nicole Schneiderbauer | Alice Buddeberg | Ferdi Değirmencioğlu | Linda Elsner | Jule Kracht | Malte Kreutzfeldt | Katharina Kummer | Maik Priebe | Peer Ripberger | Nadine Schwitter | Antje Thorns | Christian von Treskow | Nele Weber

Intendant
André Bücker

Personendaten
NAME Kreutzfeldt, Malte
KURZBESCHREIBUNG deutscher Regisseur
GEBURTSDATUM 1969
GEBURTSORT Lübeck
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Malte_Kreutzfeldt_(Regisseur)&oldid=250611907"