Malaussène
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Malaussène | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur |
Département (Nr.) | Alpes-Maritimes (06) |
Arrondissement | Nizza |
Kanton | Vence |
Gemeindeverband | Alpes d’Azur |
Koordinaten | 43° 56′ N, 7° 8′ O 43.9308333333337.1286111111111Koordinaten: 43° 56′ N, 7° 8′ O |
Höhe | 154–1468 m |
Fläche | 19,48 km2 |
Einwohner | 327 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 17 Einw./km2 |
Postleitzahl | 06710 |
INSEE-Code | 06078 |
Malaussène |
Malaussène (okzitanisch Malaussèna, italienisch Malaussena) ist eine französische Gemeinde im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Nizza und zum Kanton Vence. Die Bewohner nennen sich Malaussénois.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Gemeinde liegt in den französischen Seealpen. Der Fluss Var bildet die Grenze zu Utelle im Osten, Tournefort im Nordosten, Massoins im Norden und nicht vollumfänglich Villars-sur-Var im Westen. Die weiteren Nachbargemeinden sind Pierrefeu im Südwesten sowie Toudon, Tourette-du-Château und Revest-les-Roches im Süden.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im 13. Jahrhundert hieß die Siedlung „Malauzena".
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 110 | 114 | 72 | 72 | 129 | 173 | 236 | 316 |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Viadukt, 40 m hoch und 7 km lang, erbaut 1774/75
- Der Kirche Église de l’Assomption, erbaut 1639
- Die Chapelle des Pénitents blancs
- Die Chapelle Saint-Roch, datiert auf das Jahr 1674
- Die Chapelle Saint-Louis-de-Gonzague
- Die Chapelle Saint-Joseph aus dem 17. Jahrhundert
- Kreuzweg aus dem Jahr 1737
- Mühlen für die Produktion von Öl und Mehl
- Eine Festung und ein Schloss
- zwei Grotten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Malaussène
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes des Alpes-Maritimes. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-071-X, S. 973–974.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Malaussène – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien