Maik Makowka
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 6. Juli 1979 |
Geburtsort | Rendsburg, Deutschland |
Staatsbürgerschaft | Deutscher deutsch |
Körpergröße | 2,02 m |
Spielposition | Rückraum rechts |
Wurfhand | links |
Vereinsinformationen | |
Verein | Karriere beendet |
Vereine in der Jugend | |
von – bis | Verein |
1984–1997 | Deutschland Büdelsdorfer TSV |
1997–2000 | Deutschland SG Flensburg-Handewitt II |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
2000–2002 | Deutschland SG Flensburg-Handewitt |
2002–2003 | SpanienSpanien BM Altea |
2003–2005 | Deutschland SG Wallau/Massenheim |
2005–2006 | ItalienItalien SC Meran Handball |
2006–2008 | Deutschland HSG Düsseldorf |
2008–2010 | Deutschland DHK Flensborg |
2010–2012 | Danemark Sønderjysk Elitesport |
2012–2013 | Deutschland SV Henstedt-Ulzburg |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 13. März 2001 |
gegen | Norwegen Norwegen |
Spiele (Tore) | |
Deutschland Deutschland | 1 (3)[1] |
Stationen als Trainer | |
von – bis | Station |
2014–2015 | Deutschland SG Oeversee-Jarplund-Weding (Co-Trainer)[2] |
Stand: 30. September 2015 |
Maik Makowka (* 6. Juli 1979 in Rendsburg) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler, der in der Bundesliga aktiv war.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Makowka begann mit fünf Jahren das Handballspielen beim Büdelsdorfer TSV.[3] 1997 wechselte er zur SG Flensburg-Handewitt, wo er anfänglich in der A-Jugend und der zweiten Mannschaft spielte.[4] Erst ab dem Jahre 2000 gehörte der Linkshänder zum Kader der Flensburger Bundesligamannschaft, mit der er 2001 den Europapokal der Pokalsieger gewann.[3]
Am 13. März 2001 bestritt er sein bisher einziges Länderspiel für Deutschland. Er erzielte drei Treffer gegen Norwegen.[5] Da die SG Flensburg-Handewitt 2002 ein Überangebot am Linkshänder hatte, wurde er ein Jahr an den spanischen Erstligisten BM Altea ausgeliehen. Nach seiner Rückkehr wechselte er zum Bundesligisten SG Wallau/Massenheim.[3]
2005 wechselte er von Wallau/Massenheim zum italienischen Verein SC Meran.[6] 2006 kehrte er nach Deutschland zum Bundesligisten HSG Düsseldorf zurück, mit dem er 2007 in die 2. Liga abstieg.[7]
Im Sommer 2008 kehrte er nach Flensburg zurück und lief zwei Spielzeiten für den Regionalligisten DHK Flensborg auf.[8] Anschließend unterschrieb er einen Vertrag beim damaligen dänischen Zweitligisten Sønderjysk Elitesport.[9] Im Sommer 2011 stieg Makowka mit SønderjyskE in die höchste dänische Spielklasse auf. Im Sommer 2012 verließ er SønderjyskE.[10] Anschließend lief Makowka für den Zweitligaaufsteiger SV Henstedt-Ulzburg auf.[11] Nachdem Henstedt-Ulzburg ein Jahr später wieder abgestiegen war, beendete er seine Karriere und ist seitdem als Lehrer tätig.[12] In der Saison 2014/15 war er als Co-Trainer einer Jugendmannschaft bei der SG Oeversee-Jarplund-Weding tätig.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Maik Makowka in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ mopo.de: Maik Makowka: Super-Debüt bei Brand, abgerufen am 21. September 2019
- ↑ maennliche Jugend C2 (Memento vom 24. Februar 2015 im Internet Archive )
- ↑ a b c Maik Makowka - Rieckerter Spitzensportler in Spanien (Memento vom 23. Oktober 2007 im Internet Archive )
- ↑ Handewitter-Rundschau: Interview mit Jung-Nationalspieler Maik Makowka @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.handewitter-rundschau.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Henstedt-Ulzburg - Makowka kommt @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.zweitewelle.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Henstedt-Ulzburg holt den neuen Mann für den rechten Rückraum aus Dänemark (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.handball-world.com
- ↑ Wiesbadener Tagblatt: Maik Makowka will nicht nach Wallau @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.wiesbadener-tagblatt.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im September 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ HSG beginnt Saison 2008/2009 mit einem Heimspiel gegen den HC Erlangen
- ↑ Tysk klassespiller til SønderjyskE (Memento des Originals vom 7. Oktober 2015 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/jyllands-posten.dk
- ↑ Makowka forlader Sønderjyske
- ↑ Henstedt-Ulzburg holt den neuen Mann für den rechten Rückraum aus Dänemark
- ↑ Kurz notiert
Personendaten | |
---|---|
NAME | Makowka, Maik |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Handballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 6. Juli 1979 |
GEBURTSORT | Rendsburg |
- Handballnationalspieler (Deutschland)
- Handballspieler (Büdelsdorfer TSV)
- Handballspieler (SG Flensburg-Handewitt)
- Handballspieler (DHK Flensborg)
- Handballspieler (SV Henstedt-Ulzburg)
- Handballspieler (SønderjyskE Håndbold)
- Handballspieler (Italien)
- Handballtrainer (Deutschland)
- Rückraumspieler
- Deutscher
- Geboren 1979
- Mann