Mafra (Santa Catarina)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Geographie, Bevölkerung, Kultur
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Município de Mafra
Mafra (Santa Catarina)

Eisenbrücke in Mafra
Mafra (Santa Catarina) (Brasilien)
Mafra (Santa Catarina) (Brasilien)
Koordinaten 26° 7′ S, 49° 48′ W -26.110833-49.805Koordinaten: 26° 7′ S, 49° 48′ W Lage des Munizips im Bundesstaat Santa Catarina Symbole
Wappen
Flagge
Gründung 8. Dezember 1917 (107 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung Basisdaten Staat Brasilien Bundesstaat Santa Catarina ISO 3166-2 BR-SC Metropolregion Metropolregion Norte-Nordeste Catarinense Höhe 793 m Klima subtropisch, Cfb Fläche 1.404,1 km2 Einwohner 52.912 (2010[1] ) Dichte 37,7 Ew./km2 Schätzung 56.825 (1. Juli 2021)[1] Gemeindecode IBGE: 4210100 Postleitzahl 89300-000 Telefonvorwahl (+55) 47 Zeitzone UTC−3 Website www.mafra.sc.gov.br (brasilianisches Portugiesisch) Politik Stadtpräfekt Emerson Maas[2] (2021–2024) Partei PODE Wirtschaft BIP 1.974.377 Tsd. R$
35.074 R$ pro Kopf
(2019) HDI 0,777 (hoch) (2010)
Karte
Munizip Mafra: Gemeindefläche und -umriss

Mafra, amtlich portugiesisch Município de Mafra, ist eine brasilianische Gemeinde an der nördlichen Grenze des Bundesstaates Santa Catarina. Die Bevölkerung wurde zum 1. Juli 2021 auf 56.825 Einwohner geschätzt, die Mafrenser genannt werden und auf einer Gemeindefläche von rund 1404,1 km2 leben. An Fläche steht Mafra an vierter Stelle der 295 Munizipien Santa Catarinas.[1]

Vor 1917 gehörte Mafra zum Bundesstaat Paraná, jedoch wurden die Grenzen nach einem Krieg, dem Guerra do Contestado, welcher in der Region von 1913 bis 1916 herrschte, neu gezogen. So wurde der Fluss Rio Negro die neue Grenze. Die Stadt Rio Negro wurde dadurch geteilt, sodass der Teil der Stadt am Südufer als Mafra ein eigenständiges Verwaltungsgebiet wurde.[3]

Ehemaliger Bahnhof von Mafra

Mafra ist landwirtschaftlich geprägt, obwohl nur ein Drittel der Einwohner außerhalb der Stadt lebt. Angebaut und gezüchtet wird vor allem von kleinen Familienbetrieben, die sich, um ihre marktwirtschaftliche Lage zu verbessern, mit anderen Familien zusammenschließen und auf ein Produkt spezialisieren. Diese Interessenverbände werden von einer für Agrarwirtschaft spezialisierten Beratungsstelle in Fragen zu Anbaumethoden und Vermarktung beraten. Wichtige Produkte sind Milch, Tomaten, Bohnen, Honig, Zucchini, Getreide, Gurken, Honig- und Wassermelonen, Pilze, Kaninchen und Schnecken. Die Schnecken werden zum Teil per Luftfracht in Feinschmeckerrestaurants nach Rio de Janeiro geliefert. Die Stadt ist zudem bekannt für den guten Honig. Durch die naturgegebenen Ressourcen gibt es auch kleine Holzverarbeitungsbetriebe, in denen Möbel und andere Holzprodukte hergestellt werden. Außerdem gibt es Ziegeleien und eine Fliesenfabrik.

Paläontologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mafra ist für Paläontologen interessant, da es dort einige Fundstellen mit Versteinerungen gibt, welche die These der Kontinentalverschiebung zwischen Afrika und Amerika belegen. Solche Fundstellen gibt es nur in dieser Region.[4] [5]

Commons: Mafra  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c Mafra – Panorama. IBGE, abgerufen am 12. Juli 2022 (brasilianisches Portugiesisch). 
  2. Prefeito e vereadores de Mafra tomam posse; veja lista de eleitos. In: globo.com. G1, 1. Januar 2021, abgerufen am 12. Juli 2022 (brasilianisches Portugiesisch). 
  3. Mafra – História. IBGE, abgerufen am 12. Juli 2022 (brasilianisches Portugiesisch). 
  4. Centro Paleontológico (CENPALEO) - Museu da Terra e da Vida. In: turismo.mafra.sc.gov.br. Portal Municipal de Turismo de Mafra, abgerufen am 15. Dezember 2022 (brasilianisches Portugiesisch). 
  5. Cenpaleo – Centro Pateontológico da Universidade do Contestado. In: unc.br. Abgerufen am 15. Dezember 2022 (brasilianisches Portugiesisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mafra_(Santa_Catarina)&oldid=238608396"