MIL-STD-461
Der MIL-STD 461 ist eine Norm des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums zu den Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit von Produkten für den Einsatz im militärischen Bereich.
Versionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Seit der ersten Version aus dem Jahr 1967 wurden viele neue Erkenntnisse aus dem Bereich der EMV in fortlaufenden Versionen in den MIL-STD 461 übernommen.
Die Version sind:[1]
Version | Ausgabe | Name |
---|---|---|
G | 12-2015 | MIL-STD-461G |
G | Draft: 03-2015[2] |
MIL-STD-461G_DRAFT |
F | 12-2007 | MIL-STD-461F |
E | 03-2001 | MIL-STD-461E_EPS_02MAR2001 |
E | 08-1999 | MIL-STD-461E |
D | 06-1997 | MIL-STD-461D_NOTICE-1 |
D | 01-1993 | MIL-STD-461D |
C | 04-1987 | MIL-STD-461C_NOTICE-1 |
C | 08-1986 | MIL-STD-461C |
B | 04-1980 | MIL-STD-461B |
A | 08-1968 | MIL-STD-461A |
07-1967 | MIL-STD-461 |
Mit der Version E wurde der historische Standard MIL-STD 462 integriert, der zuvor als eigenständige Norm die Messverfahren beschrieb.[3]
Gliederung der Einzelprüfungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die erforderlichen Prüfungen sind wie bei allen EMV-Prüfungen sowohl in leitungsgebundene und gestrahlte Störfestigkeit und Störaussendung untergliedert.[4]
Testkategorien für elektromagnetische Verträglichkeit | |
---|---|
Emissionstests | Störfestigkeitstests |
CE-Testsysteme (Leitungsgebundene Emissionen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]CE101: Versorgungsleitungen CE102: Versorgungsleitungen CE106: Antennenausgänge RE-Testsysteme (Abgestrahlte Emissionen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]RE101: Magnetisches Feld RE102: Elektrisches Feld RE103: Antennenausgänge |
CS-Testsysteme (Manuelle Störfestigkeitsprüfung)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]CS103: Antennenanschluss CS104: Antennenanschluss CS105: Antennenanschluss CS-Testsysteme (Leitungsgebundene Störfestigkeit)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]CS101: Versorgungsleitungen CS109: Strukturstrom CS114: Leitungsinjektion CS115: BCI-Impulsanregung CS116: Transienten CS117: Blitztransienten CS118: ESD RS-Testsysteme (Abgestrahlte Störfestigkeit)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]RS101: Magnetisches Feld RS103: Elektrisches Feld RS105: Transientes elektrisches Feld |
Das Kürzel "CS" und "RS" steht dabei für englisch conducted susceptibility und radiated susceptibility, gefolgt von einer Zahl, welche den konkreten Test und Prüfmethode referenziert.
Die beiden Kürzel "CE" und "RE" stehen analog für conducted emission und radiated emission.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ U.S. Department of defense: MIL-STD-461, MILITARY STANDARD: ELECTROMAGNETIC INTERFERENCE CHARACTERISTICS REQUIREMENTS FOR EQUIPMENT. In: EverySpec.com. Abgerufen am 26. Oktober 2012.
- ↑ Anticipated Changes in MIL-STD-461G
- ↑ U.S. Department of defense: MIL-STD-461, MILITARY STANDARD: ELECTROMAGNETIC INTERFERENCE CHARACTERISTICS REQUIREMENTS FOR EQUIPMENT. In: EverySpec.com. August 1999, abgerufen am 26. Oktober 2012.
- ↑ IBL-Lab: MIL-STD 461 Testing. In: IBL-Lab. 2024, abgerufen am 28. November 2024.
MIL-STD-188-141
Standard für den digitalen Aufbau und die Aufrechterhaltung von Kurzwellenkommunikation (ALE, Automatic Link Establishment)
Nomenklatur für elektronisches Equipment (JETDS, Joint Electronics Type Designation System)
Elektromagnetische Verträglichkeit
Umwelt-Testbedingungen für militärische Ausrüstung
Feldbus-System
Schiene zur schnellen und wiederholgenauen Montage von Zubehörteilen auf Schusswaffen (Picatinny-Schiene)
Bilddateiformat (NITF)
Festlegung militärischer Symbole
(oder evtl.:
MIL-PRF
MIL-DTL)
inaktiviert: Fangleine bei amerikanischen Fallschirmen (Parachute Cord)
ein chromatierendes Verfahren
Eigenschaften und Fähigkeiten von Waffenölen