Mésangueville (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mésangueville
Ruisseau de Mésangueville
Daten
Lage Frankreich  Frankreich
Abfluss über Epte → Seine → Ärmelkanal
Quellhöhe ca. 135 m [1]
Höhenunterschied ca. 34 m
Sohlgefälle ca. 2,3 ‰
Länge ca. 15 km[3]
Karte
Verlauf der Mésangueville

Die Mésangueville (manchmal auch ohne Akzent geschrieben) ist ein kleiner Fluss in Frankreich, der im Département Seine-Maritime in der Region Normandie verläuft. Sie entspringt im Gemeindegebiet von La Ferté-Saint-Samson, entwässert generell Richtung Südost durch die Landschaft des Pays de Bray, macht im Unterlauf einen kleinen Haken nach Nordost und mündet nach insgesamt rund 15 Kilometern im Gemeindegebiet von Dampierre-en-Bray als rechter Nebenfluss in die Epte.

(Reihenfolge in Fließrichtung)

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Château des Huguenots, Burg aus dem 13. und 14. Jahrhundert am Flussufer bei Beuvreuil – Monument historique [4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Quellhöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  2. Mündungshöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  3. Mésangueville bei SANDRE (französisch)
  4. Château des Huguenots in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mésangueville_(Fluss)&oldid=233024732"