Lustheim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lustheim Gemeinde Oberschleißheim
| |
---|---|
Koordinaten: | 48° 15′ N, 11° 35′ O 48.2504911.57829483Koordinaten: 48° 15′ 2′′ N, 11° 34′ 42′′ O |
Höhe: | 483 m ü. NHN |
Postleitzahl: | 85764 |
Vorwahl: | 089 |
Lustheim ist ein Gemeindeteil von Oberschleißheim im oberbayerischen Landkreis München.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Am 6. Mai 1684 begann der Abbruch der im Auftrag von Herzog Wilhelm V. (1548–1626) errichteten Renatusklause, damit an gleicher Stelle das Jagdschloss Lustheim für den bayerischen Kurfürsten Max Emanuel entstehen konnte.
Der Ort Lustheim entwickelte sich durch den Bau sogenannter Taglöhnerhäuser an der Ostseite der Hofgartenmauer.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1871
1925
1950
1970
1987
Einwohner
169
358
401
422
428
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Schloss Lustheim
- Katholische Kapelle St. Peter und Paul
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Georg Paula, Timm Weski: Landkreis München (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern . Band I.17). Karl M. Lipp Verlag, München 1997, ISBN 3-87490-576-4, S. 204–212.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Lustheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Lustheim in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
- Lustheim in der Ortsdatenbank des bavarikon.
- Lustheim bei der Gemeinde Oberschleißheim