Lukuledi (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lukuledi
Mündungstrichter des Lukuledi in der Trockenzeit (historisch, vor 1910)

Mündungstrichter des Lukuledi in der Trockenzeit (historisch, vor 1910)

Daten
Lage Südosten von
Tansania  Tansania
Flusssystem Lukuledi
Quelle im Grenzland zwischen den Regionen Lindi und Mtwara
10° 29′ 58′′ S, 38° 34′ 5′′ O -10.4994938.568
Länge ca. 160 km[1]
Einzugsgebiet 6848 km2[2]
Abfluss am Pegel Mkwaya (1N1)[3]
AEo: 4687 km2 NNQ (31.10.1968)
MNQ 2015–2019
MQ 2015–2019
Mq 2015–2019
MHQ 2015–2019
HHQ (05.04.2016) 0 l/s
610 l/s
2,81 m3/s
0,6 l/(s km2)
10,2 m3/s
64,6 m3/s

Der Lukuledi ist ein Fluss im Südosten des ostafrikanischen Staates Tansania.

Der etwa 160 km lange Fluss entspringt im Grenzland zwischen den Regionen Lindi und Mtwara, fließt nach Ostnordost in die Region Lindi hinein und mündet nahe der Stadt Lindi in den Indischen Ozean. Der Lukuledi trennt das Muera-Plateau vom Makonde-Plateau. Er führt zur Trockenzeit recht wenig Wasser, trocknet jedoch auf den letzten 40 km für gewöhnlich nicht aus.

Die Abflussmenge des Lukuledi wurde am Pegel Mkwaya über die Jahre 2015 bis 2019 bei etwa 2/3 des Einzugsgebietes in m3/s gemessen.[3]

Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
  1. Deutsches Koloniallexikon 1920
  2. Vulnerability and Resilience of Dry Land Irrigation Farming Schemes Against Climate Change: A Case of Ruvuma Basin, South Eastern Tanzania
  3. a b United Republic of Tanzania, Ministry of Water, Hydrological Year Book 2010 – 2019 River Flows Data
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lukuledi_(Fluss)&oldid=227722072"