Ludwig Auspitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ludwig Auspitz (20. März 1859 in Leipzig1917 in Reichenhall [1] ) war ein deutscher Theaterschauspieler und Opernsänger (Bariton).

Auspitz, Sohn eines Kaufmanns, trat 1878, nachdem er zuerst in einem Bankhaus angestellt war, am Theater in der Josefstadt in der Episode des „Pfarrers" in Madonna des Juden zum ersten Mal öffentlich auf. Dann kam er ans Carolatheater in Leipzig, Ischl, Karlsbad, Reichenberg und Graz, wo er als „Dawison" in Maria Stuart debütierte und bis 1888 verblieb, um im selben Jahr einem Ruf an das Hamburger Stadttheater Folge zu leisten (Antrittsrolle: „Bote" im Ödipus). Auch in der Oper stellte er seinen Mann. 1915 spielte er in Hamburg.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Todesjahr. uniblogger.com; zweifelhaft

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Ludwig Eisenbergs Großem biographischen Lexikon der deutschen Bühne im 19. Jahrhundert, Ausgabe von 1903.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Normdaten (Person): GND: 116215151 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 35202629 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Auspitz, Ludwig
KURZBESCHREIBUNG deutscher Theaterschauspieler und Opernsänger (Bariton)
GEBURTSDATUM 20. März 1859
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 1917
STERBEORT Reichenhall
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ludwig_Auspitz&oldid=235925970"