Loper Bach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel beschreibt den Loper Bach. Er ist nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls auf dem Gebiet der Gemeinde Engelskirchen weiter westlich verlaufenden Agger-Zufluss Loopebach.
Loper Bach
Daten
Abfluss über Agger → Sieg → Rhein → Nordsee
Quelle Bei Lope
51° 0′ 52′′ N, 7° 31′ 17′′ O 51.0143888888897.5212777777778276
Quellhöhe ca. 276 m ü. NHN [1]
Mündungshöhe 153 m ü. NHN [1]
Höhenunterschied ca. 123 m
Sohlgefälle ca. 40 ‰
Länge 3,1 km[2]
Einzugsgebiet 10,017 km2[3]

Der Loper Bach ist ein 3,1 km langer, orographisch rechter bzw. nördlicher Nebenfluss der Agger in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Der Bach entspringt am westlichen Ortsrand von Strombach-Lope auf einer Höhe von 276 m ü. NHN . Er fließt überwiegend südwestliche Richtungen. Bei Ötterstal mündet von Osten her der 1,2 km lange Ötterstaler Bach und in Oesinghausen, von Norden kommend, der hier mit 6,2 km deutlich längere (und auch einzugsgebietsreichere) Lambach, bevor der Loper Bach wenig danach auf 153 m ü. NHN von rechts in die Agger einfließt.

Nach seiner Flussstrecke von 3,1 km Länge mündet er 123 Höhenmeter unter seinem Ursprung, was einem mittleren Sohlgefälle von 39,7 ‰ entspricht. Der Loper Bach entwässert ein 10,017 km2 großes Einzugsgebiet über Agger, Sieg und Rhein zur Nordsee.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Topografische Karte 1:25.000
  2. Gewässerverzeichnis des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2010 (XLS; 4,67 MB)(Hinweise)
  3. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Loper_Bach&oldid=174567497"