Lomonossow (Marskrater)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Marskrater Lomonossow | |
---|---|
[[Datei:|300x400px|zentriert|alt=|]] | |
| |
Position | 65° 2′ N, 9° 14′ W Mars65.04-9.24 |
Durchmesser | 131 km |
Tiefe | |
Alter | Jahre |
Entdeckung | |
Datum der Entdeckung | |
Benannt nach | {{{BenanntNach}}} |
Eponym | Michail Wassiljewitsch Lomonossow |
Deutscher Name | {{{NameDeutsch}}} |
Lomonossow ist ein Krater an der Grenze des Mare Boreum Gradfeld und des Mare Acidalium Gradfeldes auf dem Mars.[1] Er hat einen Durchmesser von 150 km, der Bereich ist geologisch gesehen sehr jung und somit auch eben. Der Krater wurde 1973 nach Michail Wassiljewitsch Lomonossow benannt.