Lison DOCG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel beschreibt den italienischen DOCG-Wein. Für den DOC-Wein aus dem gleichen Anbaugebiet siehe Lison-Pramaggiore.
Lage und Provinzen der Region Venetien

Lison DOCG ist ein italienischer Weißwein, der in den Regionen Venetien und Friaul-Julisch Venetien erzeugt wird. Er besitzt die Auszeichnung einer kontrollierten und garantierten Herkunftsbezeichnung (DOCG), die am 7. März 2014 aktualisiert wurde.[1] Der Wein kann unter der Bezeichnung „Lison" oder „Lison classico" vertrieben werden.

Der Anbau der Reben, die Vinifikation und die Abfüllung dürfen nur in folgenden Gemeinden stattfinden:[1]

Folgende Rebsorte ist für die Erzeugung zugelassen: 85–100 % Tocai Friulano , der hier auch Tai genannt wird. 0–15 % dürfen andere weiße Rebsorten sein, die in Gemeinden der Metropolitanstadt Venedig, in der Treviso oder in Friaul-Julisch Venetien zum Anbau zugelassen sind.[1]

Laut Denomination (Auszug):[1]

Lison und Lison Classico

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Farbe: mehr oder weniger strohgelb, mit grünlichen bis goldenen Reflexen
  • Geruch:charakteristisch, angenehm
  • Geschmack: trocken, samtig, gelegentlich mit einem Hauch von Holz
  • Alkoholgehalt: mindestens 12,0 % Vol. (mit der Auszeichnung „classico" mind. 12,5 %)
  • Säuregehalt : mind. 4,5 g/l
  • Trockenextrakt: mind. 20,0 g/l

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d e Disciplinare di Produzione della Denominazione di Origine Controllata (Produktionsvorschriften und Beschreibung). (PDF) In: ismeamercati.it. 27. November 2017, abgerufen am 18. Juli 2018 (italienisch). 
DOCG-Weine in der Region Venetien

Amarone della Valpolicella | Bagnoli Friularo oder Friularo di Bagnoli | Bardolino Superiore | Colli di Conegliano | Colli Euganei Fior d’Arancio oder Fior d’Arancio Colli Euganei | Lison | Montello Rosso oder Montello | Piave Malanotte oder Malanotte del Piave | Colli Asolani-Prosecco oder Asolo-Prosecco | Conegliano Valdobbiadene-Prosecco oder Conegliano-Prosecco oder Valdobbiadene Prosecco | Recioto della Valpolicella | Recioto di Gambellara | Recioto di Soave | Soave Superiore

DOC-Weine in der Region Venetien

Arcole | Bagnoli di Sopra oder Bagnoli | Bardolino | Bianco di Custoza oder Custoza | Breganze | Colli Berici | Colli Euganei | Corti Benedettine del Padovano | Gambellara | Garda | Lessini Durello oder Durello Lessini | Lison-Pramaggiore (auch in Friaul-Julisch Venetien) | Lugana (auch in der Lombardei) | Merlara | Montello – Colli Asolani | Monti Lessini | Piave | Prosecco | Riviera del Brenta | San Martino della Battaglia (auch in der Lombardei) | Soave, Valdadige oder Etschtaler (auch in Trentino-Südtirol) | Valdadige Terradeiforti oder Terradeiforti (auch in Trentino-Südtirol) | Valpolicella | Valpolicella Ripasso | Venezia | Vicenza | Vigneti della Serenissima oder Serenissima

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lison_DOCG&oldid=239089814"