Linlithgow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt die schottische Stadt Linlithgow. Zu weiteren Bedeutungen siehe Linlithgow (Begriffsklärung).
Linlithgow
schottisch-gälisch Gleann Iucha
Scots Lithgae
Linlithgow von Linlithgow Palace aus gesehen
Linlithgow von Linlithgow Palace aus gesehen
Linlithgow von Linlithgow Palace aus gesehen
Staat: Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Koordinaten 55° 59′ N, 3° 37′ W 55.97905-3.61054Koordinaten: 55° 59′ N, 3° 37′ W
Linlithgow (Schottland)
Linlithgow (Schottland)
Linlithgow
Traditionelle Grafschaft West Lothian Einwohner 16.418 Verwaltung Post town LINLITHGOW Postleitzahlen­abschnitt EH49 Vorwahl 01506 Landesteil Schottland Lieutenancy Area West Lothian Council area West Lothian Britisches Parlament Linlithgow and East Falkirk Schottisches Parlament Linlithgow

Linlithgow ([lɪnˈlɪθɡoʊ] ; schottisch-gälisch: Gleann Iucha, Scots Lithgae) ist die ehemalige Hauptstadt der nach ihr benannten traditionellen schottischen Grafschaft Linlithgowshire, die im Wesentlichen deckungsgleich mit der heutigen Council Area West Lothian ist. Die Stadt zählt 16.470 Einwohner.[1]

Linlithgow als Residenz schottischer Könige

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Linlithgow gilt als das Versailles der Könige Schottlands aufgrund von Linlithgow Palace, einem Schloss, in dem Maria Stuart geboren wurde, deren Statue 2015 enthüllt wurde. Es liegt im Innern der Grafschaft an einem kleinen See und hat ein 1618 erbautes Stadthaus.

Literarisch bekannt ist Linlithgow durch Friedrich Schillers Drama Maria Stuart und Theodor Fontanes Ballade Archibald Douglas :[2]

„Denk lieber zurück an Linlithgow, an den See und den Vogelherd, wo ich dich fischen und jagen froh und schwimmen und springen gelehrt."

Theodor Fontane: Archibald Douglas

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Linlithgow ist außerdem der fiktive zukünftige Geburtsort des aus Star Trek bekannten Scotty. Für Scotty soll in der Stadt ein Denkmal errichtet werden.[3]

Im Jahr 1881 hatte Linlithgow 3913 Einwohner.

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • George Waldie: A History of the Town and Palace of Linlithgow: with notices, historical and antiquarian, of places of interest in the neighbourhood. Linlithgow 1858
Commons: Linlithgow  – Sammlung von Bildern
Wikivoyage: Linlithgow  – Reiseführer

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Electoral Ward: Linlithgow. Schottische Regierung, 2018, abgerufen am 29. August 2019. 
  2. Fontane: Archibald Douglas (Wikisource)
  3. Samantha Booth: Why Star Trek continues to inspire its legions of fans like no other TV show. Daily Mail, 19. Juli 2010, abgerufen am 31. März 2019. 
Normdaten (Geografikum): GND: 4228324-3 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: n84136335 | VIAF: 217164721381902340001
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Linlithgow&oldid=252590308"