Lemo (Musiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lemo (2015)

Lemo (* 22. September 1985 in Oberpullendorf; eigentlich Clemens Kinigadner) ist ein österreichischer Musiker.

Lemo beim Ukraine-Benefizkonzert am 27. März 2022 in Wien
Lemo live bei Rock am Ring (2017)

Mit 14 Jahren entdeckte der in Graz aufgewachsene Clemens Kinigadner seine Begeisterung für die Musik. Nach der Schule spielte er vor allem in Bandprojekten. Er arbeitete in verschiedenen Jobs und nach dem Abschluss seines Studiums am SAE-Institut in Wien wurde er Tontechniker beim ORF.[1] Seinen Durchbruch als Musiker hatte er 2014 unter dem Künstlernamen Lemo mit dem selbstgeschriebenen Lied Vielleicht der Sommer, mit dem er es im August bis auf Platz 24 der österreichischen Charts schaffte. Bei der Amadeus-Verleihung 2015 wurde er für den Song auch für eine Auszeichnung in der Kategorie Songwriter des Jahres nominiert.

Im Frühjahr 2015 gelang ihm mit dem Titel So leicht ein weiterer Charthit (wieder Nominierung in der Kategorie Songwriter des Jahres bei der Amadeus-Verleihung 2016); gefolgt von Der Himmel über Wien im Frühjahr 2016.

Bei der Amadeus-Verleihung 2017 wurde er als Songwriter des Jahres für Himmel über Wien ausgezeichnet,[2] 2019 gemeinsam mit Thomas Spitzer für Gegen den Wind[3] und 2020 für Alte Seele.[4]

Im September 2018 kam die Single Gegen den Wind gemeinsam mit der EAV aus deren Album Alles ist erlaubt auf den Markt.[5]

Außerdem erschien 2019 seine Single Alte Seele (pt. 1), 2020 folgte Schwarze Wolken. 2021 veröffentlichte Lemo das Duett Nur Mensch mit Christina Stürmer.[6]

Das zweite Album Irgendwas mit Dreißig stieg auf Platz 7 der österreichischen Album-Charts ein und erhielt den Amadeus Austrian Music Award in der Kategorie Best Sound.[7]

Mit Tu es (2023)[8] und Träum (2024)[9] gelangen Lemo zwei weitere Radio-Hits.

Unplugged in Wien (2024) war der Titel des dritten Albums, welches nebst unplugged Versionen seiner Hits auch Coverversionen anderer Künstler enthielt.[10]

2024 wurde er zum zweiten Mal Vater.[11]

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben
Stück für Stück
  AT 12 03.06.2016 (13 Wo.)
Irgendwas mit Dreißig
  AT 7 15.11.2022 (2 Wo.)
Singles[12]
Vielleicht der Sommer
  AT 24 08.08.2014 (7 Wo.)
So leicht
  AT 29 20.03.2015 (7 Wo.)
Der Himmel über Wien
  AT 37 29.04.2016 (14 Wo.)
So wie du bist
  AT 48 25.11.2016 (2 Wo.)
  • 2016: Stück für Stück
  • 2022: Irgendwas mit Dreißig
  • 2024: Unplugged in Wien
  • 2014: Vielleicht der Sommer (Gridmusic)
  • 2015: So leicht
  • 2016: Der Himmel über Wien
  • 2016: So wie Du bist
  • 2018: Gegen den Wind (EAV feat. Lemo)
  • 2019: Souvenir
  • 2019: Alte Seele (Pt. I) (AT: GoldGold)
  • 2020: Schwarze Wolken
  • 2021: Nur Mensch (Lemo feat. Christina Stürmer)
  • 2022: Analoge Revolution
  • 2022: Chamäleon
  • 2023: Tu es
  • 2024: Träum

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Österreich (IFPI)  Gold10! P15.000ifpi.at
Insgesamt  Gold1

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 2015: Amadeus-Verleihung: Nominierung in der Kategorie 'Songwriter des Jahres'
  • 2016: Amadeus-Verleihung: Nominierung in der Kategorie 'Songwriter des Jahres'
  • 2017: Amadeus-Award in den Kategorie 'Songwriter des Jahres', Nominierungen in den Kategorien 'Künstler des Jahres', 'Song des Jahres', 'Pop/Rock'
  • 2019: Amadeus-Award in den Kategorie 'Songwriter des Jahres'
  • 2020: Amadeus-Award in den Kategorie 'Songwriter des Jahres'
  • 2023: Amadeus-Award in der Kategorie Tonstudiopreis Best Sound (für Irgendwas mit Dreißig,)
Commons: Lemo  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Vielleicht doch Graz – ein perfekter Tag mit Lemo, Max Daublebsky, Meine Woche - Graz, 10. September 2014.
  2. Tiroler Tageszeitung: Amadeus-Awards: Alte Bekannte und ein Jedermann siegreich. Artikel vom 4. Mai 2017, abgerufen am 5. März 2020.
  3. diepresse.com: Amadeus-Musikpreis: Würstel, Windmühlen und viel Vielfalt. Artikel vom 25. April 2019, abgerufen am 26. April 2019.
  4. Amadeus Awards als TV-Event. In: ORF.at. 10. September 2020, abgerufen am 10. September 2020. 
  5. Das neue und letzte EAV-Album ist da. liferadio.at, abgerufen am 21. Dezember 2019.
  6. Lemo singt mit Christina Stürmer - Ö3 Sendungen. Abgerufen am 18. März 2021. 
  7. Lemo - Irgendwas mit dreissig. Abgerufen am 28. Dezember 2024. 
  8. Lemo - Tu es. Abgerufen am 28. Dezember 2024. 
  9. Lemo: „Wer soll den Karren aus’m Dreck ziehen?" Abgerufen am 28. Dezember 2024. 
  10. Nicole Schlaffer: Lemo: "Wer soll den Karren aus’m Dreck ziehen?" In: Burgenländerin. 2. September 2024, abgerufen am 28. Dezember 2024 (österreichisches Deutsch). 
  11. Familienzuwachs: Sänger Lemo wurde zum zweiten Mal Papa. In: Kurier.at. 26. Mai 2024, abgerufen am 26. Mai 2024. 
  12. Chartquellen: AT
Personendaten
NAME Lemo
ALTERNATIVNAMEN Kinigadner, Clemens (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Musiker
GEBURTSDATUM 22. September 1985
GEBURTSORT Oberpullendorf, Österreich