Lellinge Sogn
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lellinge | |
---|---|
(seit 2007):
(bis Ende 2006)
Roskilde Amt
(bis März 1970)
Præstø Amt
(2023[1] )
Lage des Lellinge Sogn in der Køge Kommune
Lellinge Sogn , früher Laelinge (von altnordisch lá, ‚Wasser‘), ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn ) auf der Insel Sjælland im südlichen Dänemark. Bis 1970 gehörte sie zur Harde Bjæverskov Herred im damaligen Præstø Amt, danach zur Køge Kommune im Roskilde Amt, die im Zuge der Kommunalreform zum 1. Januar 2007 in der „neuen" Køge Kommune in der Region Sjælland aufgegangen ist.
Im Kirchspiel leben 1003 Einwohner[1] , davon 740 im Kirchdorf[2] (Stand: 1. Januar 2023). Im Kirchspiel liegt die Kirche „Lellinge Kirke".
Nachbargemeinden sind im Norden Højelse Sogn, im Osten Køge Sogn, im Süden Herfølge Sogn, im Südwesten Lidemark Sogn und im Westen Bjæverskov Sogn.
Söhne und Töchter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Christian Nifanius (1629–1689), lutherischer Theologe und Geistlicher
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Statistikbanken -> Befolkning og valg -> KM1: Befolkningen 1. januar, 1. april, 1. juli og 1. oktober efter sogn og folkekirkemedlemsskab (dänisch)
- ↑ Statistikbanken › BY1: Befolkningen 1. januar efter byområder, landdistrikter, alder og køn (dänisch).