Leichtathletik-Europameisterschaften 2010/Siebenkampf der Frauen
20. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | Siebenkampf |
Geschlecht | Frauen |
Teilnehmer | 26 Athletinnen aus 17 Ländern |
Austragungsort | Spanien Barcelona |
Wettkampfort | Estadi Olímpic Lluís Companys |
Wettkampfphase | 30./31. Juli |
Medaillengewinnerinnen
|
Der Siebenkampf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2010 wurde am 30. und 31. Juli 2010 im Olympiastadion Estadi Olímpic Lluís Companys der spanischen Stadt Barcelona ausgetragen.
Europameisterin wurde die amtierende Weltmeisterin Jessica Ennis aus Großbritannien. Sie gewann vor der ukrainischen Olympiasiegerin von 2008 Natalija Dobrynska. Bronze ging an die deutsche Vizeweltmeisterin von 2009 Jennifer Oeser.
Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bestehende Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rekordverbesserung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die britische Europameisterin Jessica Ennis verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Finale am 30./31. Juli um 83 Punkte auf 6823 P. Zum Europarekord fehlten ihr 209, zum Weltrekord 469 Punkte.
Durchführung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die sieben Disziplinen des Siebenkampfs fanden auf zwei Tage verteilt statt.
Tag 1 – 30. Juli: 100-Meter-Hürdenlauf, Hochsprung, Kugelstoßen, 200-Meter-Lauf
Tag 2 – 31. Juli: Weitsprung, Speerwurf, 800-Meter-Lauf
Gewertet wurde nach der auch heute gültigen Punktetabelle von 1985.
Doping
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der zunächst viertplatzierten Russin Tatjana Tschernowa waren aufgrund von Blutdoping bereits ihr WM-Titel von 2011 und ihre olympische Bronzemedaille von den 2012 aberkannt worden. Zusätzlich wurden jetzt auch ihre Medaillen und Platzierungen von Olympischen Spielen 2008 und den Europameisterschaften 2010 annulliert, nachdem ihr die Einnahme von Turinabol nachgewiesen wurde. Gesperrt wurde sie bis Februar 2019.[3]
Ergebnis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]30./31. Juli 2010
Die klar favorisierte amtierende Weltmeisterin, die Britin Jessica Ennis, siegte souverän mit EM-Rekord und persönlicher Bestleistung von 6823 Punkten. Die Olympiasiegerin von 2008 Natalija Dobrynska wurde ebenfalls mit persönlicher Bestleistung Zweite. Die deutsche WM-Zweite von 2009 Jennifer Oeser errang mit persönlicher Bestleistung von 6683 Punkten Bronze. Ennis war in den Einzeldisziplinen 100-Meter-Hürdenlauf, Hochsprung und 200-Meter-Lauf die beste Athletin, Oeser erreichte im Weitsprung und Dobrynska im Kugelstoßen die jeweils größte Weite.
Hürden Hoch-
sprung Kugel-
stoßen 200 m Stand n.
Tag 1 (P) Weit-
sprung Speer-
wurf 800 m
1132 P 1,89 m
1093 P 14,05 m
797 P 23,21 s
1058 P 4080 6,43 m
985 P 46,71 m
796 P 2:10,18 min
962 P
1037 P 1,86 m
1054 P 15,88 m
920 P 24,23 s
959 P 3970 6,56 m
1027 P 49,25 m
846 P 2:12,06 min
935 P
1069 P 1,83 m
1016 P 13,82 m
782 P 24,07 s
974 P 3841 6,68 m
1066 P 49,17 m
844 P 2:12,28 min
932 P
1044 P 1,74 m
903 P 14,08 m
799 P 23,77 s
1003 P 3749 6,11 m
883 P 35,43 m
580 P 2:06,43 min
1018 P
987 P 1,86 m
1054 P 12,98 m
726 P 24,63 s
921 P 3688 6,14 m
893 P 46,92 m
801 P 2:19,97 min
824 P
920 P 1,80 m
978 P 14,05 m
797 P 25,09 s
879 P 3574 6,30 m
943 P 44,07 m
746 P 2:12,82 min
924 P
973 P 1,83 m
1016 P 13,12 m
735 P 25,61 s
832 P 3556 6,06 m
868 P 49,47 m
850 P 2:13,66 min
912 P
1031 P 1,74 m
903 P 13,56 m
765 P 24,37 s
945 P 3644 6,34 m
956 P 45,27 m
769 P 2:21,86 min
798 P
939 P 1,74 m
903 P 14,29 m
813 P 24,53 s
930 P 3585 6,26 m
930 P 38,61 m
641 P 2:08,25 min
990 P
984 P 1,80 m
978 P 12,41 m
688 P 24,55 s
929 P 3579 6,44 m
988 P 39,13 m
651 P 2:15,24 min
889 P
1068 P 1,74 m
903 P 13,13 m
736 P 24,62 s
922 P 3629 6,17 m
902 P 40,30 m
673 P 2:15,90 min
880 P
938 P 1,78 m
978 P 13,85 m
784 P 25,34 s
856 P 3556 6,23 m
921 P 41,67 m
699 P 2:15,69 min
883 P
901 P 1,74 m
903 P 12,77 m
712 P 25,20 s
869 P 3385 6,30 m
943 P 45,44 m
772 P 2:12,46 min
929 P
1036 P 1,71 m
867 P 12,59 m
700 P 25,58 s
834 P 3437 5,89 m
816 P 52,52 m
909 P 2:18,64 min
842 P
990 P 1,62 m
759 P 13,05 m
731 P 25,06 s
881 P 3361 5,99 m
846 P 49,36 m
848 P 2:17,54 min
857 P
984 P 1,77 m
941 P 11,25 m
612 P 24,76 s
909 P 3446 6,12 m
887 P 42,22 m
710 P 2:16,79 min
868 P
923 P 1,83 m
1016 P 13,10 m
734 P 26,03 s
795 P 3468 5,61 m
732 P 41,29 m
692 P 2:11,29 min
946 P
1001 P 1,71 m
867 P 10,78 m
581 P 24,99 s
888 P 3337 6,10 m
880 P 45,27 m
769 P 2:23,64 min
775 P
974 P 1,71 m
867 P 13,20 m
741 P 25,43 s
848 P 3430 5,82 m
858 P 41,88 m
703 P DNS
1023 P 1,68 m
830 P 12,05 m
664 P 25,98 s
799 P 3316 5,67 m
750 P 35,84 m
588 P DNS
1001 P 1,86 m
1054 P 13,28 m
746 P 24,83 s
902 P 3703 NM
0 P 37,87 m
626 P DNS
1065 P 1,71 m
867 P 13,67 m
772 P 24,97 s
890 P 3594 5,45 m
686 P DNS
-
Karolina Tymińska wurde Vierte
-
Eliška Klučinová kam auf den sechsten Platz
-
Marina Gontscharowa belegte Rang sieben
-
Jessica Samuelsson – Rang neun
-
Claudia Rath erreichte Platz zehn
-
Sara Aerts kam auf den elften Platz
-
Ida Marcussen – Rang dreizehn
-
Sofía Ifantídou – Rang vierzehn
-
Linda Züblin – Rang fünfzehn
-
Kateřina Cachová – Rang sechzehn
-
Jana Maksimawa – Rang siebzehn
-
Grit Šadeiko – Rang achtzehn
-
Hana Melnychenko – Wettkampf nicht beendet
-
Antoinette Nana Djimou Ida – Wettkampf nicht beendet
-
Helga Margrét Thorsteinsdóttir – Wettkampf nicht beendet
-
Jolanda Keizer – Wettkampf nicht beendet
-
Tatjana Tschernowa – nachträglich wegen Dopingmissbrauchs disqualifiziert
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Barcelona European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 22. Februar 2023
- Europameisterschaften in Barcelona (27. Juli bis 1. August), Siebenkampf FRAUEN, leichtathletik.de, abgerufen am 22. Februar 2023
- Women Heptathlon Athletics European Championship 2010 Barcelona (ESP), todor66.com, abgerufen am 22. Februar 2023
- European Championships - Statistics Handbook Athletics, 21st European Athletics Championships. Barcelona ESP 27 JUL–01 AUG 2010, Estadio Olímpico, Women Heptathlon, S. 681, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 22. Februar 2023
- Track and Field Statistics, European Championships 2010, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 22. Februar 2023
- Mehrkampfrechner, Siebenkampf, ladv.de, abgerufen am 22. Februar 2023
Videolink
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Women's Heptathlon Final | Barcelona 2010, youtube.com, abgerufen am 22. Februar 2023
- Jessica Ennis-Hill’s Heptathlon Glory | Barcelona 2010, youtube.com, abgerufen am 22. Februar 2023
- Jessica Ennis takes Heptathlon Gold 2010 European Athletics Championship.mov, youtube.com, abgerufen am 22. Februar 2023
Einzelnachweise und Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Heptathlon - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 22. Februar 2023
- ↑ Athletics - Progression of outdoor European records, Heptathlon - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 22. Februar 2023
- ↑ Siebenkampf-Dritte von Peking Tatyana Chernova nachträglich disqualifiziert auf leichtathletik.de, 24. April 2014, abgerufen am 22. Februar 2023