Leichtathletik-Europameisterschaften 2006/200 m der Männer
19. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | 200-Meter-Lauf |
Geschlecht | Männer |
Teilnehmer | 40 Athleten aus 24 Ländern |
Austragungsort | Schweden Göteborg |
Wettkampfort | Ullevi-Stadion |
Wettkampfphase | 9. August (Vorrunde/Viertelfinale) 10. August (Halbfinale/Finale) |
Medaillengewinner
|
Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2006 wurde am 9. und 10. August 2006 im Ullevi-Stadion der schwedischen Stadt Göteborg ausgetragen.
Europameister wurde der portugiesische EM-Zweite von 2002 Francis Obikwelu, der in der Vergangenheit über 100 Meter noch erfolgreicher war und hier zwei Tage zuvor bereits den 100-Meter-Titel errungen hatte. Rang zwei belegte der Schwede Johan Wissman. Bronze ging wie schon vor vier Jahren an den Briten Marlon Devonish.
Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bestehende Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der portugiesische Europameister Francis Obikwelu im Finale mit 20,01 s bei einem Rückenwind von 1,6 m/s, womit er sechzehn Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 29, zum Weltrekord 69 Hundertstelsekunden.
Rekordverbesserungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im Finale am 10. August wurden bei einem Rückenwind von 1,6 m/s zwei neue Landesrekorde aufgestellt:
- 20,01 s – Francis Obikwelu, Portugal
- 20,38 s – Johan Wissman, Schweden
Legende
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
Vorrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]16. August 2006, 17:35 Uhr
Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus acht zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale.
Vorlauf 1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]-
Koura Kaba Fantoni schied als Sechster seines Vorlaufs aus
-
Marco Cribari erreichte mit seinen 21,16 s nicht die nächste Runde
9. August 2006, 11:10 Uhr
Wind: +1,7 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | David Alerte | Frankreich Frankreich | 20,58 |
2 | Kristof Beyens | Belgien Belgien | 20,61 |
3 | Ruslan Abbasov | Aserbaidschan Aserbaidschan | 20,86 |
4 | Morten Jensen | Danemark Dänemark | 20,94 |
5 | Panayiótis Sarrís | Griechenland Griechenland | 20,99 |
6 | Koura Kaba Fantoni | Italien Italien | 21,14 |
7 | Marco Cribari | Schweiz Schweiz | 21,16 |
Vorlauf 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]9. August 2006, 11:19 Uhr
Wind: +1,8 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Marlon Devonish | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | 20,53 |
2 | Sebastian Ernst | Deutschland Deutschland | 20,67 |
3 | Eddy De Lépine | Frankreich Frankreich | 20,70 |
4 | Paul Brizzel | Irland Irland | 20,84 |
5 | Marcin Urbaś | Polen Polen | 20,87 |
6 | Dmytro Hlushchenko | Ukraine Ukraine | 21,00 |
7 | Tommi Hartonen | Finnland Finnland | 21,22 |
Vorlauf 3
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]9. August 2006, 11:28 Uhr
Wind: +0,5 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Iwan Tjoplych | Russland Russland | 20,71 |
2 | Yordan Ilinov | Bulgarien Bulgarien | 20,80 |
3 | Rikki Fifton | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | 21,02 |
4 | Stefano Anceschi | Italien Italien | 21,04 |
5 | Patrick van Luijk | Niederlande Niederlande | 21,05 |
6 | Johan Engberg | Schweden Schweden | 21,12 |
DNS | Ronald Pognon | Frankreich Frankreich |
Vorlauf 4
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]9. August 2006, 11:37 Uhr
Wind: −0,5 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Anastasios Gousis | Griechenland Griechenland | 20,64 |
2 | Paul Hession | Irland Irland | 20,81 |
3 | Alessandro Cavallaro | Italien Italien | 20,82 |
4 | Caimin Douglas | Niederlande Niederlande | 20,97 |
5 | Marc Schneeberger | Schweiz Schweiz | 21,06 |
6 | Vojtěch Šulc | Tschechien Tschechien | 21,07 |
Vorlauf 5
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]9. August 2006, 11:46 Uhr
Wind: −1,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Francis Obikwelu | Portugal Portugal | 20,78 |
2 | Roman Smirnow | Russland Russland | 20,92 |
3 | Guus Hoogmoed | Niederlande Niederlande | 20,93 |
4 | Tim Abeyie | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | 21,03 |
5 | Josué Mena | Spanien Spanien | 21,09 |
6 | Jan Schiller | Tschechien Tschechien | 21,12 |
7 | Gary Ryan | Irland Irland | 21,14 |
Vorlauf 6
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]9. August 2006, 11:55 Uhr
Wind: +0,4 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Johan Wissman | Schweden Schweden | 20,66 |
2 | Matic Osovnikar | Slowenien Slowenien | 20,90 |
3 | Daniel Schnelting | Deutschland Deutschland | 20,90 |
4 | Jiří Vojtík | Tschechien Tschechien | 20,91 |
5 | Daniel Abenzoar-Foule | Luxemburg Luxemburg | 20,93 |
6 | Florin Suciu | Rumänien Rumänien | 21,10 |
7 | Josip Šoprek | Kroatien Kroatien | 21,55 |
Viertelfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Aus den beiden Viertelfinalläufen qualifizierten sich die jeweils vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Viertelfinallauf 1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]-
Für Panayiótis Sarrís reichte es mit 21,04 s nicht ins Halbfinale
-
21,39 s waren für Marcin Urbaś zu wenig, um im Semifinale dabei zu sein
-
Stefano Anceschi wurde im ersten Viertelfinale disqualifiziert
9. August 2006, 19:35 Uhr
Wind: +0,6 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Marlon Devonish | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | 20,67 |
2 | Sebastian Ernst | Deutschland Deutschland | 20,71 |
3 | Yordan Ilinov | Bulgarien Bulgarien | 20,76 |
4 | Guus Hoogmoed | Niederlande Niederlande | 20,76 |
5 | Roman Smirnow | Russland Russland | 20,93 |
6 | Panayiótis Sarrís | Griechenland Griechenland | 21,04 |
7 | Marcin Urbaś | Polen Polen | 21,39 |
DSQ | Stefano Anceschi | Italien Italien |
Viertelfinallauf 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]9. August 2006, 19:42 Uhr
Wind: −0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | David Alerte | Frankreich Frankreich | 20,68 |
2 | Kristof Beyens | Belgien Belgien | 20,70 |
3 | Paul Hession | Irland Irland | 20,80 |
4 | Jiří Vojtík | Tschechien Tschechien | 20,90 |
5 | Daniel Abenzoar-Foule | Luxemburg Luxemburg | 20,96 |
6 | Ruslan Abbasov | Aserbaidschan Aserbaidschan | 20,98 |
7 | Tim Abeyie | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | 21,17 |
DNS | Marc Schneeberger | Schweiz Schweiz |
Viertelfinallauf 3
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]-
Patrick van Luijk schied mit 21,46 s im dritten Viertelfinale aus
-
Für Morten Jensen war mit 21,46 s kein Weiterkommen ins Halbfinale möglich
9. August 2006, 19:49 Uhr
Wind: −0,5 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Johan Wissman | Schweden Schweden | 20,68 |
2 | Rikki Fifton | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | 20,72 |
3 | Iwan Tjoplych | Russland Russland | 20,82 |
4 | Eddy De Lépine | Frankreich Frankreich | 21,00 |
5 | Dmytro Hlushchenko | Ukraine Ukraine | 21,07 |
6 | Patrick van Luijk | Niederlande Niederlande | 21,46 |
7 | Morten Jensen | Danemark Dänemark | 21,56 |
DNS | Daniel Schnelting | Deutschland Deutschland |
Viertelfinallauf 4
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]9. August 2006, 19:56 Uhr
Wind: −0,7 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Francis Obikwelu | Portugal Portugal | 20,58 |
2 | Anastasios Gousis | Griechenland Griechenland | 20,68 |
3 | Matic Osovnikar | Slowenien Slowenien | 20,85 |
4 | Alessandro Cavallaro | Italien Italien | 20,91 |
5 | Josué Mena | Spanien Spanien | 21,09 |
6 | Caimin Douglas | Niederlande Niederlande | 21,18 |
7 | Vojtěch Šulc | Tschechien Tschechien | 21,24 |
DNF | Paul Brizzel | Irland Irland |
Halbfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]-
Als Fünfter seines Halbfinalrennens verpasste Guus Hoogmoed das Finale um einen Rang
-
Rikki Fifton kam im ersten Semifinallauf auf den sechsten Platz und schied damit aus
-
Matic Osovnikar, über 100 Meter im Endlauf, scheiterte hier im Halbfinale
10. August 2006, 19:15 Uhr
Wind: +1,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Francis Obikwelu | Portugal Portugal | 20,36 |
2 | Johan Wissman | Schweden Schweden | 20,38 |
3 | Eddy De Lépine | Frankreich Frankreich | 20,70 |
4 | Anastasios Gousis | Griechenland Griechenland | 20,76 |
5 | Guus Hoogmoed | Niederlande Niederlande | 20,80 |
6 | Rikki Fifton | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | 20,85 |
7 | Yordan Ilinov | Bulgarien Bulgarien | 21,00 |
8 | Matic Osovnikar | Slowenien Slowenien | 21,08 |
Lauf 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]-
Jiří Vojtík fehlte eine Hundertstelsekunde zum Erreichen des Finales
-
Sebastian Ernst belegte im zweiten Semifinallauf Rang sechs und schied damit aus
-
Für Paul Hession war als Siebter seines Laufs im Halbfinale Endstation
-
Alessandro Cavallaro wurde Achter im zweiten Semifinale
10. August 2006, 19:25 Uhr
Wind: +0,2 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Marlon Devonish | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | 20,60 |
2 | Kristof Beyens | Belgien Belgien | 20,62 |
3 | David Alerte | Frankreich Frankreich | 20,69 |
4 | Iwan Tjoplych | Russland Russland | 20,82 |
5 | Jiří Vojtík | Tschechien Tschechien | 20,83 |
6 | Sebastian Ernst | Deutschland Deutschland | 21,04 |
7 | Paul Hession | Irland Irland | 21,09 |
8 | Alessandro Cavallaro | Italien Italien | 21,19 |
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]10. August 2006, 20:45 Uhr
Wind: +1,6 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Francis Obikwelu | Portugal Portugal | 20,01 NR |
2 | Johan Wissman | Schweden Schweden | 20,38 NR |
3 | Marlon Devonish | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | 20,54 |
4 | Kristof Beyens | Belgien Belgien | 20,57 |
5 | Iwan Tjoplych | Russland Russland | 20,76 |
6 | Eddy De Lépine | Frankreich Frankreich | 20,77 |
7 | David Alerte | Frankreich Frankreich | 20,93 |
8 | Anastasios Gousis | Griechenland Griechenland | 20,94 |
Francis Obikwelu war der erste Sprinter seit 28 Jahren, der sowohl über 100 als auch über 200 Meter Europameister werden konnte. Letztmals war dies Pietro Mennea 1978 in Prag gelungen. Während der Schwede Johan Wissman vor heimischem Publikum über sich hinauswuchs und zweimal den Landesrekord verbesserte, gelang Marlon Devonish die Wiederholung seines dritten Platzes von 2002.
-
Vizeeuropameister Johan Wissman
-
Marlon Devonish errang wie vier Jahre zuvor die Bronzemedaille
-
Mit nur drei Hundertstelsekunden Rückstand auf den Bronzeplatz wurde Kristof Beyens Vierter
-
David Alerte belegte Rang sieben
-
Anastasios Gousis wurde Achter in diesem Finale
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Göteborg European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 26. Januar 2023
- Men 200m European Championship 2006 Göteborg (SWE), todor66.com, abgerufen am 26. Januar 2023
- European Championships - Statistics Handbook Athletics, 20th European Athletics, Championships, Göteborg SWE 07–13 AUG 2006, Ullevi Stadium, Men 200m, S. 658f, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 26. Januar 2023
- Track and Field Statistics, XIX European Championship, Göteborg 2006, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 26. Januar 2023
Videolink
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- european championship m200 2006, youtube.com, abgerufen am 26. Januar 2023
- 2006 European Championships Men's 200m, youtube.com, abgerufen am 26. Januar 2023
Einzelnachweise und Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, 200 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 26. Januar 2023
- ↑ Athletics - Progression of outdoor European records, 200 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 26. Januar 2023