Leichtathletik-Europameisterschaften 1990/10.000 m der Frauen
15. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | 10.000-Meter-Lauf |
Geschlecht | Frauen |
Teilnehmer | 27 Athletinnen aus 19 Ländern |
Austragungsort | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Split |
Wettkampfort | Stadion Poljud |
Wettkampfphase | 30. August |
Medaillengewinnerinnen
|
Der 10.000-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 wurde am 30. August 1990 im Stadion Poljud in Split ausgetragen.
Europameisterin wurde die Zweite des zwei Tage zuvor ausgetragenen Finales über 3000 Meter Jelena Romanowa aus der UdSSR. Sie gewann vor der WM-Dritten von 1987 Kathrin Ullrich aus der DDR. Den dritten Rang belegte die Französin Annette Sergent.
Bestehende Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Mit ihrer Siegzeit von 31:46,83 min blieb die sowjetische Europameisterin Jelena Romanowa 1:23,58 min über dem Rekord. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 1:33,09 min.
Durchführung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Wie auf der längsten Bahndistanz üblich gab es keine Vorrunde, alle 27 Teilnehmerinnen starteten in einem gemeinsamen Finale.
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]31. August 1990
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Jelena Romanowa | Sowjetunion Sowjetunion | 31:46,83 |
2 | Kathrin Ullrich | Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR | 31:47,70 |
3 | Annette Sergent | Frankreich Frankreich | 31:51,68 |
4 | Midde Hamrin | Schweden Schweden | 31:58,25 |
5 | Nadia Dandolo | Italien Italien | 32:02,37 |
6 | Nadeschda Galjamowa | Sowjetunion Sowjetunion | 32:03,07 |
7 | Wanda Panfil | Polen Polen | 32:06,01 |
8 | Jill Hunter | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | 32:10,15 |
9 | Aurora Cunha | Portugal Portugal | 32:15,83 |
10 | Liève Slegers | Belgien Belgien | 32:29,46 |
11 | Kerstin Preßler | Deutschland BR BR Deutschland | 32:42,96 |
12 | Julie Holland | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | 32:47,78 |
13 | Viorica Ghican | Rumänien Rumänien | 32:55,18 |
14 | Marjan Freriks | Niederlande Niederlande | 33:04,95 |
15 | Angela Hulley | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | 33:06,09 |
16 | Birgit Jerschabek | Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR | 33:08,11 |
17 | Isabella Moretti | Schweiz Schweiz | 33:22,66 |
18 | Andri Avraam | Zypern 1960 Zypern | 33:22,81 |
19 | Silva Rožič-Vivod | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | 33:27,04 |
20 | Rosario Murcia | Frankreich Frankreich | 33:44,44 |
21 | Carlien Harms | Niederlande Niederlande | 34:01,25 |
22 | Martha Ernstsdóttir | Island Island | 34:17,27 |
DNF | Jelena Tolstoguzowa | Sowjetunion Sowjetunion | |
Galina Goranowa | Bulgarien 1971 Bulgarien | ||
Fernanda Ribeiro | Portugal Portugal | ||
Zita Ágoston | Ungarn Ungarn | ||
Päivi Tikkanen | Finnland Finnland |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Split European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 26. Dezember 2022
- Women 10000m XV European Championships 1990 Split, todor66.com, abgerufen am 26. Dezember 2022
- European Championships Munich 2022 - Statistics Handbook Athletics, Stuttgart GER 26–31 AUG 1986, Neckarstadion, Women 10,000m, S. 619, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 26. Dezember 2022
- Track and Field Statistics, EM 1990, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 26. Dezember 2022
Videolink
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 3143 European Track & Field 1990 10000m Womenl, www.youtube.com, abgerufen am 26. Dezember 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Athletics - Progression of outdoor European records, 10.000 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 26. Dezember 2022