Leichtathletik-Europameisterschaften 1958/400 m der Frauen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
6. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | 400-Meter-Lauf der Frauen |
Stadt | Schweden Stockholm |
Stadion | Olympiastadion |
Teilnehmerinnen | 12 Athletinnen aus 8 Ländern |
Wettkampfphase | 19. August: Vorläufe 21. August: Finale |
Medaillengewinnerinnen | |
Gold Gold | Marija Itkina (Sowjetunion 1955 URS) |
Silber Silber | Jekaterina Parljuk (Sowjetunion 1955 URS) |
Bronze Bronze | Moyra Hiscox (Vereinigtes Konigreich GBR) |
Der 400-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 wurde am 19. und 21. August 1958 im Stockholmer Olympiastadion ausgetragen. Der Wettbewerb stand erstmals auf dem Programm einer internationalen Meisterschaft. Es starteten nur zwölf Teilnehmerinnen.
Die Läuferinnen aus der Sowjetunion erzielten einen Doppelerfolg. Europameisterin wurde Marija Itkina. Sie gewann vor Jekaterina Parljuk. Bronze ging an die Britin Moyra Hiscox.
Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bestehende Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Weltrekord
53,6 s
Sowjetunion 1955 Marija Itkina
Moskau, Sowjetunion (heute Russland)
6. Juli 1957[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord
Der Wettbewerb stand erstmals auf dem Programm von Europameisterschaften.
Erster Meisterschaftsrekord / Rekordverbesserung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Einen ersten EM-Rekord stellte die spätere Siegerin Marija Itkina aus der UdSSR im ersten Vorlauf am 19. August mit 54,0 s auf.
- Im Finale am 21. August verbesserte sie diesen Rekord auf 53,7 s.
Zu ihrem eigenen Welt- und Europarekord fehlte ihr lediglich eine Zehntelsekunde.
Vorrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 19. August 1958, 16.00 Uhr
Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.
Vorlauf 1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Marija Itkina | Sowjetunion 1955 Sowjetunion | 00054,0 s CR |
2 | Shirley Pirie | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | 56,2 s |
3 | Ida Németh | Ungarn 1957 Ungarn | 56,8 s |
4 | Bärbel Mayer | Deutschland Deutschland | 57,7 s |
5 | Lesley MacKinnon | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | 58,2 s |
6 | Gül Çıray | Turkei Türkei | 1:00,8 min |
Vorlauf 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jekaterina Parljuk | Sowjetunion 1955 Sowjetunion | 55,4 |
2 | Wera Muchanowa | Sowjetunion 1955 Sowjetunion | 55,7 |
3 | Moyra Hiscox | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | 55,7 |
4 | Maria Jeibmann | Deutschland Deutschland | 55,9 |
5 | Beata Żbikowska | Polen 1944 Polen | 57,2 |
6 | Jytte Kort | Danemark Dänemark | 57,9 |
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 21. August 1958, 18.25 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Marija Itkina | Sowjetunion 1955 Sowjetunion | 53,7 CR |
2 | Jekaterina Parljuk | Sowjetunion 1955 Sowjetunion | 54,8 |
3 | Moyra Hiscox | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | 55,7 |
4 | Shirley Pirie | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | 55,7 |
5 | Wera Muchanowa | Sowjetunion 1955 Sowjetunion | 56,3 |
6 | Ida Németh | Ungarn 1957 Ungarn | 56,3 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Stockholm European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 8. Juli 2022
- Women 400m Athletics VI European Championships 1958 Stockholm, Sweden, todor66.com, abgerufen am 8. Juli 2022
- Track and Field Statistics, EM 1958, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 8. Juli 2022
- 6. Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 in Stockholm, Schweden, ifosta.de, abgerufen am 8. Juli 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 8. Juli 2022