Legg Mason Tennis Classic 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Legg Mason Tennis Classic 2011
Datum 31.7.2011 – 7.8.2011
Auflage 43
Navigation 2010 ◄ 2011 ► 2012
ATP Tour
Austragungsort Washington, D.C.
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Turniernummer 418
Kategorie Tour 500
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 48E/24Q/16D
Preisgeld 1.049.760 US$
Finanz. Verpflichtung 1.286.260 US$
Vorjahressieger (Einzel) Argentinien  David Nalbandian
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten  Mardy Fish
Bahamas  Mark Knowles
Sieger (Einzel) Tschechien  Radek Štěpánek
Sieger (Doppel) Frankreich  Michaël Llodra
Serbien  Nenad Zimonjić
Turnierdirektor Jeff Newman
Turnier-Supervisor Mark Darby
Tom Barnes
Letzte direkte Annahme Italien  Paolo Lorenzi (118)
Stand: 8. April 2016

Das Legg Mason Tennis Classic 2011 war ein Tennisturnier, welches vom 31. Juli bis 7. August 2011 in Washington, D.C. stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2011 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurde in Kitzbühel der bet-at-home Cup Kitzbühel gespielt. Dieser zählte jedoch im Gegensatz zum Legg Mason Tennis Classic, welches zur Kategorie ATP World Tour 500 gehörte, nur zur Kategorie ATP World Tour 250.

Titelverteidiger im Einzel war David Nalbandian, der in diesem Jahr schon in der zweiten Runde ausschied. Im Finale besiegte Radek Štěpánek den topgesetzten Gaël Monfils; der Triumph in Washington war Štěpáneks erster Titel seit 2009 und der fünfte seiner Karriere. Im Doppel waren Mardy Fish und Mark Knowles die Titelverteidiger, Knowles trat jedoch in diesem Jahr mit einem anderen Partner an und schied im Viertelfinale aus. Im Finale konnten sich Michaël Llodra und Nenad Zimonjić gegen Robert Lindstedt und Horia Tecău durchsetzen. Der Sieg in Washington ist der erste gemeinsame Titel und für beide der erste Saisontitel; für Llodra ist es der 19., für Zimonjić der 40. Doppeltitel.

Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 48 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 16 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 1.049.760 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.286.260 US-Dollar.

Die Qualifikation fand vom 29. bis 30. August 2011 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Australien  Matthew Ebden Australien  Marinko Matosevic Bosnien und Herzegowina  Amer Delić
Vereinigte Staaten  Rajeev Ram Neuseeland  Artem Sitak Vereinigte Staaten  Wayne Odesnik
Vereinigte Staaten  Tim Smyczek Australien  Chris Guccione  

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 264.000 $
Finale 300 122.000 $
Halbfinale 180 59.000 $
Viertelfinale 90 27.500 $
Achtelfinale 45 14.050 $
Zweite Runde 20 7.585 $
Erste Runde 0 3.965 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 10
Qualifikationsrunde 4 775 $
Erste Runde 0 400 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 78.000 $
Finale 300 35.800 $
Halbfinale 180 17.400 $
Viertelfinale 90 8.050 $
Erste Runde 0 4.130 $
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Frankreich  Gaël Monfils Finale
02. Vereinigte Staaten  Mardy Fish Rückzug
03. Serbien  Viktor Troicki Viertelfinale
04. Osterreich  Jürgen Melzer 2. Runde
05. Spanien  Fernando Verdasco Viertelfinale
06. Serbien  Janko Tipsarević Viertelfinale
07. Zypern Republik  Marcos Baghdatis Viertelfinale
08. Argentinien  David Nalbandian 2. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Russland Nikolai Dawydenko Achtelfinale
10. Frankreich  Michaël Llodra 2. Runde
11. Vereinigte Staaten  John Isner Halbfinale
12. Brasilien  Thomaz Bellucci Achtelfinale
13. Sudafrika  Kevin Anderson Achtelfinale
14. Belgien  Xavier Malisse 2. Runde
15. Russland Dmitri Tursunow Achtelfinale
16. Finnland  Jarkko Nieminen Achtelfinale

Zeichenerklärung

Halbfinale, Finale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Halbfinale Finale
1 Frankreich  Gaël Monfils 6 3 7
11 Vereinigte Staaten  John Isner 4 6 66
1 Frankreich  Gaël Monfils 4 4  
  Tschechien  Radek Štěpánek 6 6  
ALT Vereinigte Staaten  Donald Young 3 3  
  Tschechien  Radek Štěpánek 6 6  
Obere Hälfte 1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Frankreich  G. Monfils 6 7  
  Vereinigte Staaten  R. Sweeting 6 6     Vereinigte Staaten  R. Sweeting 3 63  
  Vereinigte Staaten  A. Bogomolow 2 4   1 Frankreich  G. Monfils 6 7  
ALT Turkei  M. İlhan 5 0   15 Russland D. Tursunow 2 69  
ALT Italien  F. Cipolla 7 6   ALT Italien  F. Cipolla 1 4  
15 Russland D. Tursunow 6 6  
1 Frankreich  G. Monfils 6 6  
6 Serbien  J. Tipsarević 4 4  
10 Frankreich  M. Llodra 3 r  
Q Vereinigte Staaten  T. Smyczek 6 63 63   Bulgarien  G. Dimitrow 4    
  Bulgarien  G. Dimitrow 4 7 7   Bulgarien  G. Dimitrow 4 2  
ALT Italien  P. Lorenzi 5 1   6 Serbien  J. Tipsarević 6 6  
  Deutschland  M. Berrer 7 6     Deutschland  M. Berrer 3 4  
6 Serbien  J. Tipsarević 6 6  
Obere Hälfte 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
3 Serbien  V. Troicki 7 6  
WC Vereinigte Staaten  R. Harrison 6 1 6 WC Vereinigte Staaten  R. Harrison 5 2  
ALT Deutschland  M. Zverev 4 6 1 3 Serbien  V. Troicki 6 6  
  Kolumbien  A. Falla 63 3   13 Sudafrika  K. Anderson 3 3  
Q Australien  C. Guccione 7 6   Q Australien  C. Guccione 6 2 60
13 Sudafrika  K. Anderson 3 6 7
3 Serbien  V. Troicki 65 6 1
11 Vereinigte Staaten  J. Isner 7 3 6
11 Vereinigte Staaten  J. Isner 6 6  
WC Vereinigte Staaten  D. Kudla 4 2     Deutschland  T. Kamke 1 3  
  Deutschland  T. Kamke 6 6   11 Vereinigte Staaten  J. Isner 7 1 7
  Vereinigte Staaten  J. Blake 6 6     Vereinigte Staaten  J. Blake 60 6 64
ALT Japan  T. Itō 3 3     Vereinigte Staaten  J. Blake 6 6  
8 Argentinien  D. Nalbandian 2 4  

Untere Hälfte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Untere Hälfte 1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
7 Zypern Republik  M. Baghdatis 6 0 7
  Deutschland  D. Gremelmayr 2 3     Indien  S. Devvarman 2 6 5
  Indien  S. Devvarman 6 6   7 Zypern Republik  M. Baghdatis 3 6 6
PR Deutschland  T. Haas 6 6   12 Brasilien  T. Bellucci 6 3 2
LL Bosnien und Herzegowina  A. Delić 2 3   PR Deutschland  T. Haas 63 6 3
12 Brasilien  T. Bellucci 7 3 6
7 Zypern Republik  M. Baghdatis 3 64  
ALT Vereinigte Staaten  D. Young 6 7  
14 Belgien  X. Malisse 64 3 r
PR Kroatien  I. Karlović 4 64     Vereinigte Staaten  M. Russell 7 2  
  Vereinigte Staaten  M. Russell 6 7     Vereinigte Staaten  M. Russell 3 3  
Q Neuseeland  A. Sitak 0 3   ALT Vereinigte Staaten  D. Young 6 6  
ALT Vereinigte Staaten  D. Young 6 6   ALT Vereinigte Staaten  D. Young 66 6 3
4 Osterreich  J. Melzer 7 4 1r
Untere Hälfte 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
5 Spanien  F. Verdasco 6 6  
Q Australien  M. Matosevic 7 3 6 Q Australien  M. Matosevic 4 4  
  Litauen  R. Berankis 63 6 1 5 Spanien  F. Verdasco 6 7  
Q Vereinigte Staaten  R. Ram 1 2 r 9 Russland N. Dawydenko 4 5  
Q Australien  M. Ebden 6 3   Q Australien  M. Ebden 3 5  
9 Russland N. Dawydenko 6 7  
5 Spanien  F. Verdasco 4 4  
  Tschechien  R. Štěpánek 6 6  
16 Finnland  J. Nieminen 7 6  
  Luxemburg  G. Müller 4 6 65   Russland I. Kunizyn 5 4  
  Russland I. Kunizyn 6 3 7 16 Finnland  J. Nieminen 4 6 2
  Tschechien  R. Štěpánek 62 6 6   Tschechien  R. Štěpánek 6 3 6
  Deutschland  P. Petzschner 7 4 0   Tschechien  R. Štěpánek 6 6  
LL Vereinigte Staaten  W. Odesnik 1 1  
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten  Bob Bryan
Vereinigte Staaten  Mike Bryan
1. Runde
02. Belarus 1995  Maks Mirny
Kanada  Daniel Nestor
1. Runde
03. Frankreich  Michaël Llodra
Serbien  Nenad Zimonjić
Sieg
04. Indien  Rohan Bopanna
Pakistan  Aisam-ul-Haq Qureshi
1. Runde

Zeichenerklärung

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  B. Bryan
Vereinigte Staaten  M. Bryan 61 3  
  Brasilien  M. Melo
Brasilien  B. Soares
7 6     Brasilien  M. Melo
Brasilien  B. Soares
6 6  
  Osterreich  O. Marach
Osterreich  J. Melzer 7 3 [12] WC Israel  J. Erlich
Israel  A. Ram 3 3  
WC Israel  J. Erlich
Israel  A. Ram
65 6 [14]   Brasilien  M. Melo
Brasilien  B. Soares 7 67 [8]
3 Frankreich  M. Llodra
Serbien  N. Zimonjić
65 7 [10] 3 Frankreich  M. Llodra
Serbien  N. Zimonjić
66 7 [10]
  Sudafrika  K. Anderson
Australien  P. Hanley 7 5 [8] 3 Frankreich  M. Llodra
Serbien  N. Zimonjić
7 7  
WC Vereinigte Staaten  J. Blake
Vereinigte Staaten  J. Isner         Polen  M. Fyrstenberg
Polen  M. Matkowski 5 61  
  Polen  M. Fyrstenberg
Polen  M. Matkowski
w. o.   3 Frankreich  M. Llodra
Serbien  N. Zimonjić
63 7 [10]
  Schweden  R. Lindstedt
Rumänien  H. Tecău
7 6     Schweden  R. Lindstedt
Rumänien  H. Tecău 7 66 [7]
  Serbien  J. Tipsarević
Serbien  V. Troicki 5 4     Schweden  R. Lindstedt
Rumänien  H. Tecău
6 6  
  Bahamas  M. Knowles
Belgien  X. Malisse
7 66 [10]   Bahamas  M. Knowles
Belgien  X. Malisse 4 4  
4 Indien  R. Bopanna
Pakistan  A.-ul-H. Qureshi 61 7 [3]   Schweden  R. Lindstedt
Rumänien  H. Tecău
w. o.  
  Vereinigte Staaten  S. Lipsky
Vereinigte Staaten  R. Ram 65 63   PR Deutschland  T. Haas
Tschechien  R. Štěpánek      
  Vereinigte Staaten  E. Butorac
Curaçao  J.-J. Rojer
7 7     Vereinigte Staaten  E. Butorac
Curaçao  J.-J. Rojer 4 6 [2]
PR Deutschland  T. Haas
Tschechien  R. Štěpánek
6 5 [10] PR Deutschland  T. Haas
Tschechien  R. Štěpánek
6 1 [10]
2 Belarus 1995  M. Mirny
Kanada  D. Nestor 2 7 [2]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Turniere der ATP World Tour 2011

 Hopman Cup  | Brisbane | Chennai | Doha | Sydney | Auckland |  Australian Open (Einzel | Doppel | Johannesburg | Zagreb | Santiago de Chile | San José |  Rotterdam  | Costa do Sauípe | Marseille |  Memphis  | Buenos Aires |  Dubai  | Delray Beach |  Acapulco  |  Indian Wells Masters  |  Miami Masters  | Casablanca | Houston |  Monte-Carlo Masters  |  Barcelona  | München | Belgrad | Estoril |  Madrid  |  Rom  |  World Team Cup  | Nizza |  French Open (Einzel | Doppel | Halle | Queen’s Club | ’s-Hertogenbosch | Eastbourne |  Wimbledon (Einzel | Doppel | Newport | Stuttgart | Båstad |  Hamburg  | Atlanta | Gstaad | Los Angeles | Umag | Kitzbühel |  Washington  |  Montreal Masters  |  Cincinnati Masters  | Winston-Salem |  US Open (Einzel | Doppel | Metz | Bukarest | Bangkok | Kuala Lumpur |  Peking  |  Tokio  |  Shanghai Masters  | Stockholm | Moskau | Wien | St. Petersburg |  Valencia  |  Basel  |  Paris Masters  |  World Tour Finals 

Sonstige Wettbewerbe: Davis Cup 

1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Legg_Mason_Tennis_Classic_2011&oldid=247616887"