Lavilleneuve-au-Roi
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lavilleneuve-au-Roi | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Grand Est |
Département (Nr.) | Haute-Marne (52) |
Arrondissement | Chaumont |
Kanton | Châteauvillain |
Gemeindeverband | Trois Forêts |
Koordinaten | 48° 10′ N, 4° 56′ O 48.1602777777784.9261111111111Koordinaten: 48° 10′ N, 4° 56′ O |
Höhe | 223–376 m |
Fläche | 10,45 km2 |
Einwohner | 68 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 7 Einw./km2 |
Postleitzahl | 52330 |
INSEE-Code | 52278 |
Lavilleneuve-au-Roi ist eine französische Gemeinde mit 68 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Haute-Marne in der Region Grand Est. Sie gehört zum Kanton Châteauvillain und zum Arrondissement Chaumont.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Gemeinde liegt im Tal des Flusses Renne. Sie ist umgeben von folgenden Nachbargemeinden:
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Lavilleneuve-au-Roi wurde 1972 mit Saint-Martin-sur-la-Renne und Valdelancourt zur Gemeinde Autreville-sur-la-Renne fusioniert. Am 1. Januar 2012 wurde Lavilleneuve-aur-Roi wieder selbständig.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | 1962 | 1968 | 2010 | 2013 | 2018 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 124 | 93 | 92 | 87 | 74 | |||
Quellen: Cassini und INSEE |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Lavilleneuve-au-Roi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien