Laurin & Klement E
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Laurin & Klement | |
---|---|
E | |
Produktionszeitraum: | 1906–1909 |
Klasse: | Obere Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Tourenwagen, Pullman-Limousine, Landaulet, Coupé |
Motoren: | Ottomotor: 4,6 Liter (26 kW) |
Länge: | |
Breite: | |
Höhe: | |
Radstand: | 3470 mm |
Leergewicht: | |
Nachfolgemodell | Laurin & Klement EN |
Der Laurin & Klement E mit der Bezeichnung 24/30 HP wurde als größtes PKW-Modell parallel zum Typ B und Typ C gebaut. Wie seine Schwestermodelle kam er 1906 heraus, und zwar als Doppelphaeton (offener 4-Sitzer) „Roi des Belges". Das Modell E wurde von 1906 bis 1909 gebaut, es wurden insgesamt 16 Stück hergestellt.
Der wassergekühlte, seitengesteuerte Vierzylinder-Viertakt-Motor mit T-Kopf hatte einen Hubraum von 4562 cm3 und eine Leistung von 35 PS (26 kW). Er beschleunigte das Fahrzeug bis auf 85 km/h. Über das separate Getriebe und eine Kardanwelle wurde die Antriebskraft an die Hinterräder weitergeleitet. Der Rahmen des Wagens bestand aus genieteten Stahl-U-Profilen.
Quelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Fahrzeughistorie von Skoda.de
- Legenden von Skoda.de
- www.auta5p.eu, über Modell E
Laurin & Klement, 1905–1930
1900
1910
1920
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9