Laure Coutan-Montorgueil
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Laure Coutan-Montorgueil (* 29. Oktober 1855 in Dun-sur-Auron als Laure Martin; † 14. November 1915 in Paris)[1] [2] war eine französische Bildhauerin.
Laure Coutan-Montorgueil war eine Schülerin des französischen Bildhauers Alfred Boucher. Sie schuf figürliche Plastiken aus Marmor und zahlreiche Bronzebüsten sowie Porträt-Reliefs.
Werke (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Jean-Baptiste Guindey (1785–1813), Bronzebüste im Musée de l’Armée in Paris
- André Gill (1840–1885), Bronzebüste auf dem Cimetière du Père-Lachaise
- Hégésippe Moreau (1810–1838), Büste auf dem Cimetière de Montparnasse
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Laure Coutan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Laure Coutan-Montorgueil. In: Académie du Berry. 4. November 2021; abgerufen am 8. November 2022 (französisch).
- ↑ Laure Coutan-Montorgueil. In: AKL Online, Allgemeines Künstlerlexikon Online / Artists of the World Online. De Gruyter, 2009.
Normdaten (Person): VIAF: 5353153653251455900006 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 15. Oktober 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Coutan-Montorgueil, Laure |
ALTERNATIVNAMEN | Martin, Laure (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | französische Bildhauerin |
GEBURTSDATUM | 29. Oktober 1855 |
GEBURTSORT | Dun-sur-Auron |
STERBEDATUM | 14. November 1915 |
STERBEORT | Paris |