Laufbachfälle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Landschaftsschutzgebiet „Laufbachfälle"
| |
Lage | Loffenau im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg, Deutschland |
Fläche | 0,8 ha |
Kennung | 2.16.009 |
WDPA-ID | 322544 |
Geographische Lage | 48° 47′ N, 8° 23′ O 48.7759668.38365Koordinaten: 48° 46′ 33′′ N, 8° 23′ 1′′ O |
| |
Einrichtungsdatum | 4. September 1953 |
Verwaltung | Landkreis Rastatt |
Das Landschaftsschutzgebiet Laufbachfälle ist ein mit Verordnung der Unteren Naturschutzbehörde beim damaligen Landkreis Calw vom 4. September 1953 ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet (LSG-Nummer 2.16.009) in Loffenau, Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg.
Lage und Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das 0,8 Hektar große Gebiet liegt unmittelbar am nordwestlichen Ortsende von Loffenau und ist rund 150 Meter lang. Das Gebiet gehört zum Naturraum 152-Nördlicher Talschwarzwald.
Schutzzweck
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Geschützt werden soll die schnellenreiche Steilstrecke des Laufbaches am Ortsrand von Loffenau und die Erhaltung des natürlichen Bewuchses der Umgebung.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Landschaftsschutzgebiet Laufbachfälle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Steckbrief des Landschaftsschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg