Lanuéjols (Lozère)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lanuéjols | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Okzitanien |
Département (Nr.) | Lozère (48) |
Arrondissement | Mende |
Kanton | Saint-Étienne-du-Valdonnez |
Gemeindeverband | Mont Lozère |
Koordinaten | 44° 30′ N, 3° 34′ O 44.5008333333333.5722222222222Koordinaten: 44° 30′ N, 3° 34′ O |
Höhe | 778–1421 m |
Fläche | 32,67 km2 |
Einwohner | 370 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 11 Einw./km2 |
Postleitzahl | 48000 |
INSEE-Code | 48081 |
Ortsmitte |
Lanuéjols ist eine französische Gemeinde mit 370 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Lozère in der Region Okzitanien.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Lanuéjols liegt in einem Hochtal nordwestlich des Lozère, etwa 10 km südlich von Mende.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2011
2018
Einwohner
259
240
220
182
189
208
309
319
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Pierre, Monument historique [1]
- Mausoleum von Lanuéjols aus dem 3. Jahrhundert, Monument historique[2] [3]
- Château du Boy, Monument historique[4] [5]
- Croix de Vitrolles, Monumentalkreuz aus dem 16. Jahrhundert, Monument historique
- Ferme de Chapieu, Monument historique
-
Kirche Saint-Pierre
-
Innenansicht der Kirche Saint-Pierre
-
Innenhof des Château du Boy
-
Croix de Vitrolles
-
Überreste der Burg Chapieu
-
Ferme de Chapieu
-
Brunnen im Ortsteil Le Masseguin
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Lanuéjols – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Eglise Saint-Pierre in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- ↑ Mausolée, dit le Tombeau romain in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- ↑ Monument dit Le Tombeau romain in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- ↑ Château du Boy in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- ↑ Château du Boy in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)