Landl (Gemeinde Werfen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landl (Zerstreute Häuser)
Landl (Gemeinde Werfen) (Österreich)
Landl (Gemeinde Werfen) (Österreich)
Basisdaten Pol. Bezirk, Bundesland St. Johann im Pongau (JO), Salzburg Gerichtsbezirk St. Johann im Pongau Pol. Gemeinde Werfen  (KG Sulzau) Ortschaft Sulzau Koordinaten 47° 30′ 13′′ N, 13° 10′ 5′′ O 47.50361111111113.168055555556520Koordinaten: 47° 30′ 13′′ N, 13° 10′ 5′′ O Höhe 520 m ü. A. Gebäudestand 16 (Adressen, 2014) Postleitzahl 5451 Tenneck Vorwahl +43/06468f1 Statistische Kennzeichnung Zählsprengel/ -bezirk Werfen-Umgebung (50424 002) historisch Wimm; Adressen Bundesstraße, Sulzau und Lindenweg
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis ; BEV: GEONAM ; SAGIS

BW

Landl ist ein Ort im Pongauer Salzachtal, Land Salzburg, und gehört zur Gemeinde Werfen im Bezirk Sankt Johann (Pongau).

Landl befindet sich etwa 17 km nördlich von St. Johann im Pongau und 31⁄2 km nördlich Werfen Markt. Es liegt in der Tennecker Talweitung, am Fuß des Hagengebirges links der Salzach.

Die B 159 Salzachtal Straße passiert den Ort direkt (km 33,6–34,2).

Nachbarorte:

Ursprünglich wurde die Ortslage Wimm genannt, verballhornt aus mittelhochdeutsch widem (zu Widmung), als ein der Pfarrkirche gestifteter Grundbesitz oder Gehöft. Hier befinden sich die Höfe Oberwimm, Mitterwimm, Unterwimm und Großwimm.[1] Es handelt sich um Güter, die wohl schon früh Pfarrwerfen zu Eigen gegeben wurden.

Der Ortsname Wimm ist aber auf die andere Salzachseite beziehungsweise nach Tenneck „abgewandert", während sich auf jüngeren Karten hier der Name Landl findet, der wohl den kleinen durch Besitzung zusammengehörigen Talungsraum bezeichnet. Zwischenzeitlich war Landl der Hauptort der Ortschaft Sulzau , der heute eine Ortslage nördlich bezeichnet.[2]

Zur Streusiedlung gehören heute auch die Gehöfte Ober- und Unterbirbaum und Ober- und Unterhagen südlich bei Tenneck.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Franziszäischer Kataster 1817–1861 (Layer online bei SAGIS); Unterwimm dort nicht benannt; Großwimm auch noch in aktueller ÖK50
  2. der amtliche Ortschaftspunkt für Sulzau befindet sich hier, beim Gut Großwimm (Layer Grenzen → Ortschaftspunkte bei SAGIS)

Katastralgemeinden: Reitsam | Scharten | Sulzau | Werfen Markt | Wimm

Ortschaften: Imlau | Reitsam | Scharten | Sulzau | Werfen | Wimm

Marktort: Werfen | Dorf: Tenneck | Weiler/Rotte: Grießl | Hinterimlau | Zerstreute Häuser: Blühnbach • Brand • Imlau • Landl • Reitsam • Scharten • Sulzau • Sulzerberg • Wimm
Sonstige Ortslagen: Jagdschloss Blühnbach • Dr.-Friedrich-Oedl-Haus • Eckberthütte • Eisriesenwelt Rasthütte • Festung Hohenwerfen • Maxlehen • Mitterfeldalm • Ostpreußenhütte • Rupertihof • Stegenwald
Almen: Blienteckalm

Zählsprengel: Werfen | Tenneck | Werfen-Umgebung

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Landl_(Gemeinde_Werfen)&oldid=218382374"