Lakhegy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lakhegy
Lakhegy (Ungarn)
Lakhegy (Ungarn)
Lakhegy
Basisdaten Staat: Ungarn  Ungarn Region: Westtransdanubien Komitat: Zala Kleingebiet bis 31.12.2012: Zalaegerszeg Kreis: Zalaegerszeg Koordinaten: 46° 57′ N, 16° 50′ O 46.94194444444416.835833333333Koordinaten: 46° 56′ 31′′ N, 16° 50′ 9′′ O Fläche: 8,58 km2 Einwohner: 427 (1. Jan. 2022) Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner je km2 Telefonvorwahl: (+36) 92 Postleitzahl: 8913 KSH-kód: 33792 Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) Gemeindeart: Gemeinde Bürgermeisterin: Katalin Ujvári[1] (parteilos) Postanschrift: Petőfi Sándor u. 78
8913 Lakhegy Website: (Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Lakhegy ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Zalaegerszeg im Komitat Zala. Der Ort ist seit 1991 eine selbstständige Gemeinde. Lakhegy ist landwirtschaftlich geprägt, eine besondere Rolle spielt der Wein- und Obstbau.

Geografische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Lakhegy liegt gut 12 Kilometer nördlich der Kreisstadt Zalaegerszeg. Nachbargemeinden im Umkreis von drei Kilometern sind Egervár, Gősfa und Vasboldogasszony.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Römisch-katholische Kirche Urunk Mennybemenetele, erbaut Mitte des 18. Jahrhunderts
  • Steinkreuz Szent András, errichtet 1913
  • Szent-Orbán-Statue, Schutzheiliger der Winzer

Durch Lakhegy verläuft die Nebenstraße Nr. 74107, ein Kilometer östlich die Hauptstraße Nr. 74. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich acht Kilometer östlich in Egervár-Vasboldogasszony.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Lakhegy időközi önkormányzati választás. Nemzeti Választási Iroda, 12. Januar 2020, abgerufen am 2. August 2020 (ungarisch). 
Gemeinden im Kreis Zalaegerszeg

Alibánfa | Almásháza | Alsónemesapáti | Babosdöbréte | Bagod | Bak | Baktüttös | Becsvölgye | Bezeréd | Bocfölde | Boncodfölde | Böde | Búcsúszentlászló | Csatár | Csertalakos | Csonkahegyhát | Csöde | Dobronhegy | Egervár | Gellénháza | Gombosszeg | Gősfa | Gutorfölde | Gyűrűs | Hagyárosbörönd | Hottó | Iborfia | Kávás | Kemendollár | Keménfa | Kisbucsa | Kiskutas | Kispáli | Kustánszeg | Lakhegy | Lickóvadamos | Milejszeg | Misefa | Nagykapornak | Nagykutas | Nagylengyel | Nagypáli | Nemesapáti | Nemeshetés | Nemesrádó | Nemessándorháza | Nemesszentandrás | Németfalu | Orbányosfa | Ormándlak | Ozmánbük | Pacsa  | Padár | Pálfiszeg | Pethőhenye | Petrikeresztúr | Pókaszepetk | Pölöske | Pusztaederics | Pusztaszentlászló | Salomvár | Sárhida | Söjtör | Szentkozmadombja | Szentpéterfölde | Szentpéterúr | Teskánd | Tilaj | Tófej | Vasboldogasszony | Vaspör | Vöckönd | Zalaboldogfa | Zalacséb | Zalaegerszeg  | Zalaháshágy | Zalaigrice | Zalaistvánd | Zalalövő  | Zalaszentgyörgy | Zalaszentiván | Zalaszentlőrinc | Zalaszentmihály | Zalatárnok

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lakhegy&oldid=244512580"