Ladies Open de Calvi 2023
Ladies Open de Calvi 2023 | |
---|---|
Datum | 25.4.2023–30.4.2023 |
Navigation | 2023 |
International Tennis Federation | |
Austragungsort | Calvi Frankreich Frankreich |
Kategorie | W40 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32E/32Q/16D |
Preisgeld | 40.000 US$ |
Siegerin | Italien Lucrezia Stefanini |
Sieger (Doppel) | Vereinigtes Konigreich Naiktha Bains Vereinigtes Konigreich Maia Lumsden |
Stand: Turnierende |
Das Ladies Open de Calvi – Eaux de Zilia 40000$+H war ein Tennisturnier für Damen in Calvi. Das Hartplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2023 und fand vom 25. bis 30. April 2023 statt.
Qualifikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:
Qualifikantinnen | Lucky Loser | |
---|---|---|
Frankreich Esther Bataille | Frankreich Estelle Cascino | Japan Mana Ayukawa |
Frankreich Marie Villet | Deutschland Sarah-Rebecca Sekulic | Italien Chiara Girelli |
Frankreich Maelle Leclercq | Frankreich Flavie Brugnone | |
Deutschland Tayisiya Morderger | Italien Federica Di Sarra |
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Niederlande L. Pattinama Kerkhove 6 6 Frankreich A. Hesse
Niederlande L. Pattinama Kerkhove 63 7 [6]
Frankreich É. Dartron 6 4 [8] Deutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger 6 66 [10]
Deutschland Y. Morderger 3 6 [10] 1 Frankreich E. Cascino
Indien A. Raina 4 6 [7]
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith 6 6 2 Vereinigtes Konigreich N. Bains
Vereinigtes Konigreich M. Lumsden 6 3 [10]
Deutschland S.-R. Sekulic 4 4 Japan M. Ayukawa
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith 4 2
~Niemandsland A. Tichonowa 6 6 4 Hongkong E. Chong
~Niemandsland A. Tichonowa 4 4
Frankreich E. Léné 61 3 2 Vereinigtes Konigreich N. Bains
Vereinigtes Konigreich M. Lumsden 6 6
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Ladies Open de Calvi 2023 (englisch) auf der ITF-Homepage
Charleston I • Oeiras • Bonita Springs • Wiesbaden • Trnava • Madrid • Surbiton • Ilkley • Vitoria-Gasteiz • Granby • Figueira Da Foz • San Bartolomé de Tirajana • Landisville • Tokio • Shrewsbury • Shenzhen • Les Franqueses del Valles • Charleston II • Takasaki I • Takasaki II • Valencia • Dubai
Canberra 1 • Vero Beach • Andrézieux-Bouthéon • Sunderland • Burnie • Rome • Grenoble • Orlando • Altenkirchen • Irapuato • Arcadia • Trnava 1 • Trnava 2 • Astana • Pretoria • Canberra 2 • Canberra 3 • Croissy-Beaubourg • Chiasso • Koper • Bellinzona • Charlottesville • Oeiras • Istanbul • Prag 1 • Fukuoka • Zagreb • Naples • Saint-Gaudens • Kurume • Pelham • Bodrum • Grado • Brescia • Caserta • Rom • Biarritz • Madrid • Říčany • Sumter • Montpellier • Liepaja • Rom • Amstelveen • Saskatoon • Evansville • Olmütz • Dallas • Feira de Santana • Cordenons • Hechingen • Lexington • Barcelona • Přerov • Collonge-Bellerive • Prag 2 • Wien • Montreux • Caldas da Rainha • Berkeley • Templeton • Rome • Rancho Santa Fe • Saguenay • Hamburg • Glasgow • Playford • Toronto • Nantes • Bratislava • Sydney • Calgary • Brisbane • Gold Coast • Trnava 3 • Vacaria
Nonthaburi • Nonthaburi • Tallinn 1 • Monastir • Bhopal • Tallinn 2 • Monastir • Pune • Porto 1 • Mexiko-Stadt • Porto 2 • Mexiko-Stadt • Macon • Astana • Bengaluru • Anapoima • Říčany • Maribor • Murska Sobota • Split • Calvi • Tiflis • Otočec 1 • Otočec 2 • Montemor-o-Novo • La Marsa • Ystad • Palma del Río • Den Haag • Hongkong • Porto 3 • Anning • Wrocław • Nanchang • Arequipa • Hongkong • Oldenzaal • Saint-Palais-sur-Mer • Skopje • Pasardschik • Nanao • Kuršumlijska Banja • Lissabon • Shenzhen • Quinta do Lago • Heraklion I • Heraklion II • Funchal • Petange • Guadalajara • Yokohama • Veracruz • Navi Mumbai
begrenzt auf Turniere in deutschsprachigen Ländern
Feld am See • Warmbad-Villach • Annenheim • Troisdorf • Pörtschach am Wörther See • Stuttgart-Vaihingen • Klosters • Aschaffenburg • Darmstadt • Horb am Neckar • Leipzig • Erwitte • Braunschweig • Verbier