La Flocellière
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
La Flocellière | |
---|---|
Staat | Frankreich |
Region | Pays de la Loire |
Département | Vendée |
Arrondissement | Fontenay-le-Comte |
Gemeinde | Sèvremont |
Koordinaten | 46° 50′ N, 0° 52′ W 46.833055555556-0.85944444444444Koordinaten: 46° 50′ N, 0° 52′ W |
Postleitzahl | 85700 |
Ehemaliger INSEE-Code | 85090 |
Eingemeindung | 1. Januar 2016 |
Status | Commune déléguée |
La Flocellière ist eine ehemalige französische Gemeinde mit zuletzt 2.623 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2013) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Fontenay-le-Comte und zum Kanton Pouzauges. Die Einwohner werden Flocéens genannt.
Am 1. Januar 2016 wurde La Flocellière mit Les Châtelliers-Châteaumur, La Pommeraie-sur-Sèvre und Saint-Michel-Mont-Mercure zur neuen Gemeinde (commune nouvelle) Sèvremont zusammengeschlossen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2008
2013
Einwohner
1.882
1.754
1.819
1.897
1.958
1.844
2.367
2.623
Quelle: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Schloss La Flocellière
- Schloss Les Echardières
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- David, Seigneur de La Flocellière 1090
- Jacques de Surgères, Seigneur de La Flocellière 1344, † 1383/85
- Charles Auguste Jean Baptiste Louis Joseph Bonamy, dit de Bellefontaine (1764–1830), Generalleutnant, gestorben in La Flocellière
- Charles Arthur, 3. Baron Alquier (1827–1871), Politiker, geboren in La Flocellière
- Raymond Brosseau (1915–1980), Politiker, geboren in La Flocellière
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes de la Vendée. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-118-X, S. 771–777.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: La Flocellière – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien