Léraba (Fluss)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Léraba
Der Verlauf des Comoé mit dem Léraba (oben links)
Abfluss über
Comoé → Golf von Guinea
Ursprung
Zusammenfluss von Westlichem und Östlichem Léraba nahe Niangoloko
10° 17′ 20′′ N, 5° 7′ 2′′ W 10.28891-5.117283
10° 17′ 20′′ N, 5° 7′ 2′′ W 10.28891-5.117283
Mündung
in den Comoé 9.702627-4.586506Koordinaten: 9° 42′ 9′′ N, 4° 35′ 11′′ W
9° 42′ 9′′ N, 4° 35′ 11′′ W 9.702627-4.586506
9° 42′ 9′′ N, 4° 35′ 11′′ W 9.702627-4.586506
Einzugsgebiet
etwa 9900 km2[1]
Der Léraba ist ein Fluss in Westafrika.
Verlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Er ist ein Nebenfluss des Comoé, der aus der Vereinigung des westlichen Léraba und des östlichen Léraba nahe Niangoloko entsteht. Entlang der gesamten 165 km bildet er die Grenze zwischen Burkina Faso und der Elfenbeinküste.
Am burkinischen Ufer schließt sich an den Fluss ein Naturschutzgebiet an, der Forêt Classée et Réserve Partielle de Faune de la Comoé-Léraba .
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Boundary Study (PDF-Datei; 250 kB)