Kurt Martin (Kunsthistoriker)
Kurt Martin (* 31. Januar 1899 in Zürich, Schweiz; † 27. Januar 1975 in Bad Wiessee) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter.
Nach Stationen bei der Kunsthalle Mannheim und beim Badischen Landesmuseum wurde Martin 1934 durch Förderung des NS-Gauleiters Robert Wagner Direktor der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Dies blieb er bis 1956. Martin organisierte in den ersten Jahren seiner Tätigkeit in Karlsruhe umfassende Umbau- und Renovierungsarbeiten, erweiterte die Sammlung und ordnete sie neu. Daneben widmete er sich intensiv der Volksbildung mit einem Schwerpunkt auf Hans Thoma. Unter Martins Leitung erwarb die Kunsthalle viele Werke aus Sammlungen von NS-Verfolgten.
1940 wurde Martin zusätzlich Leiter der städtischen Museen von Straßburg und Generalbevollmächtigter für die Museen im Elsass und in Baden. In diesen Funktionen wirkte Martin daran mit, Robert Wagners Vision eines deutsch geprägten kulturellen Mustergaus Elsaß-Baden vorzubereiten. Dabei propagierte er das Ziel, den „Einfluss der französischen Kulturpropaganda im Elsaß zu überwinden und auszumerzen". Er war daran beteiligt, NS-Verfolgte und frankreichtreue Franzosen, so genannte „Reichsfeinde" um ihre Sammlungen zu enteignen und Kunstwerke, die wegen des drohenden Einmarsches der Deutschen ins Innere Frankreichs gebracht worden waren, wieder in das verdeckt annektierte Elsass zu bringen. Der Schwerpunkt der musealen Tätigkeit Martins lag im Erwerb von rund 500 Kunstwerken in Paris, den Niederlanden und Deutschland, darunter – soweit bekannt – wenige direkt von NS-Verfolgten beschaffte Werke. 1941 sträubte sich Martin gegen die von Wagner durchgesetzte symbolträchtige Verlegung des Armeemuseums aus Karlsruhe nach Straßburg.
Martin bemühte sich seit Kriegsende um internationale Kooperation und engagierte sich für die Wiedergewinnung des Ansehens deutscher Kultur. So half er nach dem Krieg französischen und amerikanischen Behörden bei der Bergung von Kunstwerken, die während des Krieges bombensicher eingelagert worden waren. 1946 war er einer der Mitbegründer des International Council of Museums. Er blieb 15 Jahre lang der Leiter der deutschen Repräsentanten in diesem Gremium. Eine Reihe von Karlsruher Werken wurden 1947 erstmals in der Schweiz aus ihren Bergungskisten ausgepackt und ausgestellt. Schon 1948 kuratierte er eine Ausstellung moderner deutscher Kunst in mehreren Städten der USA, 1950 eine Dürerausstellung in Paris. Er gehörte zu den Initiatoren der documenta, die 1955 erstmals stattfand.
1956 wurde er Direktor der Karlsruher Kunstakademie, 1957 Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Martin ordnete auch hier die Bestände neu und erwarb zahlreiche, insbesondere moderne Kunstwerke. 1964 wurde er pensioniert. Er war einer der künstlerischen Berater der Olympischen Spiele 1972.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Kindheit, Jugend, Kriegsteilnahme und Studium
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Am 31. Januar 1899 wurde Kurt Martin als dritter Sohn des aus Baden stammenden Professors für Anthropologie Rudolf Martin (1864–1925) und dessen Frau Anna Hein (1865–1940) in Zürich geboren. Dort besuchte er zunächst die Volksschule, bevor er auf die École Nouvelle in Lausanne und später das Realgymnasium in Karlsruhe wechselte. Das Gymnasium schloss er 1917 mit dem Abitur ab. Anschließend diente er im Ersten Weltkrieg als Soldat.[1] 1920 nahm er das Studium der Philosophie (unter anderem bei Martin Heidegger und Edmund Husserl) und der Kunstgeschichte (bei Hans Jantzen) an der Universität Freiburg auf und wechselte dann an die Universität München, wo er im Hauptfach Kunstgeschichte 1924 bei Heinrich Wölfflin mit einer Dissertation über „Die Nürnberger Steinplastik im 14. Jahrhundert" promoviert wurde.[2] Martin war vor seiner Museumskarriere nach Angaben von Josef Werner zwei Jahre als Schauspieler tätig.[3]
1927 bis 1934 Mannheim und Badisches Landesmuseum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Seine Karriere begann er 1927 als Volontär an der Kunsthalle Mannheim, dessen Direktor Gustav Friedrich Hartlaub ein bedeutender Förderer der zeitgenössischen Kunst war.[4] Nach einer Denunziation an den Sicherheitsdienst der SS vom 28. März 1945 soll Kurt Martin vor 1933 „völlig dem Futurismus verschrieben gewesen" sein. Er soll „steten Umgang mit Kommunisten und Kulturbolschewisten" gepflegt haben und mit einem Juden namens Wermer befreundet gewesen sein, der in der Münchener Rätezeit politisch aktiv gewesen sei. Auch der Bildhauer Christoph Voll, dessen Werke als „entartet" angesehen wurden, soll zu seinen Freunden gehört haben.[5] Später ging Martin als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter und danach als Konservator an das Badische Landesmuseum in Karlsruhe. Im Jahr 1931 übernahm er die Aufgabe, die Ausstellung „Deutsche Dichter als Maler und Zeichner" für den Heidelberger Kunstverein zu organisieren.[6]
Anfang der 30er Jahre lernte er Robert Wagner kennen. Robert Wagner war ein Vertrauter Adolf Hitlers, Gründer des NSDAP-Gaus Baden, seit 1927 Herausgeber des NS-Kampfblatts „Der Führer", Landtagsabgeordneter der NSDAP und seit 1928 badischer Gauleiter der Nationalsozialistischen Gesellschaft für deutsche Kultur. 1932 wurde er in die Reichsleitung der NSDAP aufgenommen und am 11. März 1933 Staatspräsident und später Reichsstatthalter von Baden und NSDAP-Gauleiter.[7]
1934 Badisches Armeemuseum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im Herbst 1933 beauftragte Wagner Kurt Martin mit dem Aufbau eines Badischen Armeemuseums. Zusammen mit Oberst a. D. Erich Blankenhorn, dem kurz zuvor von den neuen Machthabern entlassenen ehemaligen Chef der badischen Landespolizei, übernahm er es, ein selbstständiges Museum unter dem Schirm des Badischen Landesmuseums aufzubauen.[8] Dazu erhielt er Räume im ehemaligen Marstall des Karlsruher Schlosses, des Domizils des Landesmuseums. Am 13. Mai 1934 eröffneten Robert Wagner und Kurt Martin das Museum im Rahmen zweitägiger Feierlichkeiten vor 80.000 Anwesenden. Neben Reichswehrabteilungen und Fahnenabordnungen der Militärvereine marschierten eine Reihe von Abordnungen von NS-Organisationen, darunter SA, SS und Reichsarbeitsdienst in der entmilitarisierten Zone auf.[9] Offenbar zur Vermeidung diplomatischer Verwicklungen mit Frankreich blieben Paul von Hindenburg, Hitler und der Reichswehrminister Werner von Blomberg der Veranstaltung fern und beließen es bei der Übersendung von Grußworten.[10] In seiner Eröffnungsansprache vom Balkon des Schlosses erklärte Martin, dass dem Museum weit über 1.000 Stiftungen von Militaria zugutegekommen seien. Das Museum solle nicht nur die badischen Regimenter berücksichtigen, sondern auch die Regimenter des früheren 15. elsässischen Armeekorps. Das Museum solle „ein sprechendes Denkmal sein, das jedem die wehrpolitische Leistung unseres Grenzlandvolkes vermitteln und nahebringen soll. [...] Die Jugend soll hier lernen, die Leistung der Väter zu achten und zu verstehen."[11] Wagner sagte zur Zielsetzung des Museums: „Was heute in Gestalt unseres Armee-Museums der Oeffentlichkeit übergeben wird, will nichts anderes sein, als ein geistiges Vermächtnis aus der Zeit des Ringens und Kämpfens um unser Deutschland für das Ringen und Kämpfen um unser Deutschland."[12] Die Ausstellung war in Wirklichkeit lediglich ein „potemkinsches Dorf". So schrieb Erich Blankenhorn zum Zustand des Museums bei Eröffnung, es sei wegen der kurzen Vorbereitungszeit nur möglich gewesen, „mit historisch völlig unzusammenhängenden Bildern und Gegenständen, den ersten Marstall rein dekorativ zu füllen." Aus diesem Grunde wurde das Museum bereits einen Tag nach der Eröffnung zunächst wieder geschlossen.[13]
1934 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Wagner erhob Martin am 2. Juli 1934 zum Leiter der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Er wurde Nachfolger des linientreuen Hans Adolf Bühler, dessen Museumsleitung sich vor allem durch radikale Gegnerschaft gegenüber der von den Nationalsozialisten als „Verfallskunst" geschmähten Moderne ausgezeichnet hatte.[14] Leiter der Staatlichen Kunsthalle sollte Martin bis 1956 bleiben.
Ausstellungsbetrieb ab 1934
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Zwischen 1934 und 1939 war der Betrieb der Staatlichen Kunsthalle eingeschränkt. In den Jahren von 1934 bis 1937 wurde das Orangeriegebäude am Botanischen Garten umgebaut, um ab 1938 die badische Malerei des späten 19. und des 20. Jahrhunderts in einer eigenen Abteilung zu beherbergen. Ab 1934 kam es zur Neugestaltung der Abteilung der altdeutschen Gemälde, die 1937 wiedereröffnet wurde. Anschließend eröffnete die ebenfalls neugestaltete Abteilung der holländischen und flämischen Maler neu.[15]
Zwischen 1934 und 1937 wurden im Kupferstichkabinett zahlreiche Ausstellungen veranstaltet, darunter 1934 eine Ausstellung über Hans Thoma und 1936 eine Ausstellung über die Neuerwerbungen altdeutscher Gemälde der Staatlichen Kunsthalle.[16]
Außerdem wurden für die Volksschulen in Baden zwei Wanderausstellungen veranstaltet: 1936 eine Hans-Thoma-Ausstellung, die in 55 Orten gezeigt wurde und rund 90.000 Besucher verzeichnete, sowie eine Albrecht-Dürer-Ausstellung im Jahre 1937, die in 25 Orten von rund 45.000 Besuchern besichtigt wurde.[16]
Die Staatliche Kunsthalle veranstaltete zwischen 1934 und 1937 unter anderem für den Reichsarbeitsdienst, die Organisation „Kraft durch Freude", die NS-Frauenschaft, die Schwesternschaft des Roten Kreuzes und Schulen jährlich etwa vierzig Führungen. So wurden im Winter 1935/1936 in Zusammenarbeit mit der „KdF" drei Führungen und zwei Vorträge zum Thema „Einführung in die deutsche Kunst" und zwei Vorträge für die NS-Frauenschaft über Albrecht Dürer und Rembrandt veranstaltet.[16] Die Kriterien, nach denen die Neuordnung der Sammlungen erfolgte, sind ebenso wie die Volksbildungsaktivitäten Martins nicht erforscht.
Kurz vor Kriegsbeginn, am 2. Juli 1939, eröffnete das Museum wieder seinen vollständigen Betrieb.[17] Zugleich feierte die Kunsthalle ihr hundertjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass eröffnete Robert Wagner eine Gedächtnisausstellung für Hans Thoma mit 180 Werken. Hierzu hatten neben privaten Sammlern und Galerien die Nationalgalerie in Berlin, die Hamburger Kunsthalle und die Städtische Galerie Frankfurt Leihgaben beigesteuert. Martin war es darauf angekommen, Thoma als „Meister der deutschen Landschaft und als großen Porträtisten" zu zeigen.[18] Zugleich wurde der frisch renovierte Feuerbachsaal wieder dem Publikum übergeben. In diesem war die deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts untergebracht, die „neu geordnet" worden war. Die badische Staatsregierung stiftete einen Trübner, die Stadt Karlsruhe einen Thoma. Ab 1940 blieb die Kunsthalle kriegsbedingt geschlossen.[19]
Interventionen von Partei und Regierung, Kunstverluste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1936 widersetzte sich Martin der Forderung der NSDAP, Gemälde von Max Liebermann abzuhängen, bis das badische Kultusministerium die Abhängung der Werke verfügte.[14] 1937 musste die Staatliche Kunsthalle 15 Gemälde, drei Skulpturen und 132 Zeichnungen, Aquarelle, Druckgraphiken usw. als sogenannte entartete Kunst an andere staatliche Stellen abliefern. Möglicherweise hat Martin Werke vor der für die Einziehung zuständigen Kommission verborgen. Von den abgelieferten Werken ist nur in vier Fällen bekannt, wo sie sich heute befinden. Es handelt sich um Werke von Ernst Barlach, Hanns Ludwig Katz, Karl Hofer, Emy Roeder.[20]
Kunstbeschaffung allgemein
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Zwischen 1934 und 1937 erwarb die Kunsthalle unter Martins Leitung 115 Gemälde, darunter Werke von Hans Thoma, Emil Lugo und Hermann Daur.[15]
In den Jahren 1938 bis 1939 erwarb die Kunsthalle 53 Gemälde. Martin hob in seinem Rechenschaftsbericht für diese Zeit Werke von Wilhelm Trübner, Anselm Feuerbach und Hans Thoma hervor. Unter den als „Überweisung" gekennzeichneten Werken befanden sich solche von Karl Buchholz, Hermann Burte, Joseph Fratrel und Adolph von Menzel. In der gleichen Zeit erwarb die Kunsthalle auch 175 Zeichnungen, 636 druckgraphische Arbeiten und vier Skizzenbücher. Bei den Zeichnungen hob Martin besonders acht Blätter von Johann Jakob Biedermann, zwei von Ferdinand Kobell, drei von Franz Kobell und neun von Wilhelm Trübner sowie als Geschenk der badischen Gauleitung der NSDAP die „wertvolle frühe Zeichnung von Hans Thoma, Schönau im Wiesental" hervor.[21]
Im Jahr 1940 wurde die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe „um einige Werke vornehmlich badischer Künstler bereichert". So erwarb das Museum unter anderem Gemälde von Albert Lang, Fritz Boehle, Ferdinand Keller, Ernst Württemberger sowie Eduard Hunziker und außerdem verschiedene Zeichnungen von Hans Thoma und Ferdinand Keller.[15]
In seinem Tätigkeitsbericht für das Jahr 1940 führt Kurt Martin aus: „Für die staatlichen Museen konnten von seiten der Generalverwaltung einige wesentliche Erwerbungen durchgeführt werden, über die später im Zusammenhang berichtet werden wird."[15]
Kunstbeschaffung aus jüdischen Sammlungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Kunsthalle Karlsruhe übernahm unter Martin, der 1947 schreiben sollte, er habe es stets vermieden, aus beschlagnahmten Beständen zu kaufen",[22] laufend Kunstwerke aus ursprünglich jüdischem Besitz. In einer Stellungnahme aus dem Jahr 1947 verzeichnet Martin gut 100 Werke, darunter Bestände aus den Sammlungen von Richard Lenel, Mannheim (1 Werk), Benno Weil, Mannheim (1 Werk), Siegfried Reiss, Mannheim (44 Werke), Arthur Levis, Karlsruhe (1 Werk), E. Reiss, Heidelberg (3 Werke), Paul Homburger, Karlsruhe (3 Werke)[23] , Ettlinger, Karlsruhe (1 Werk)[24] , Klara Goldschmit, Karlsruhe, Salomon, Karlsruhe (1 Werk), Ernst Gallinek, Baden-Baden (16 Werke – eine Porzellansammlung mit über 400 Gegenständen ging an das Landesmuseum)[25] und Violetta von Waldberg, Heidelberg (Ehefrau von Max von Waldberg)[26] (4 Werke). Die Kunsthalle übernahm die Werke von anderen staatlichen Stellen, die diese zuvor enteignet hatten. Die meisten der von Martin erwähnten Werke wurden der Kunsthalle von Behörden überwiesen, teils gegen Geldzahlungen an diese. 20 Werke erwarb die Kunsthalle auf eigene Initiative aus einer „Versteigerung jüdischen Besitzes 6.–9. August 1941 in Karlsruhe".[27]
1935 erwarb Kurt Martin das Werk Bildnis der Marchesa Veronica Spinola Doria von Peter Paul Rubens auf der Liquidationsversteigerung der Galerie van Diemen, Berlin für 63.000 RM.[28] In den 1950er Jahren zahlte die Kunsthalle Karlsruhe den Nachkommen der jüdischen Geschäftsführer eine Entschädigung. Im Jahre 2000 verlangten sie ohne Erfolg erneut eine Entschädigung.[29] Dieser Erwerb wurde im Tätigkeitsbericht über die Jahre 1934–1937 nicht eigens erwähnt.[15]
Sachverständiger der Devisenstelle Baden, Fall Bensinger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Am 20. Juni 1939 wurde Kurt Martin zum Kunstsachverständigen der Devisenstelle Baden berufen. Hier war es seine Aufgabe, Kunstwerke Ausreisewilliger, insbesondere NS-Verfolgter, zu schätzen. Unter anderem auf Grundlage dieser Schätzungen wurden die Reichsfluchtsteuer und die Judenvermögensabgabe berechnet. Über seine Tätigkeit in dieser Funktion ist wenig bekannt.[30] Erforscht ist sein Verhalten in Zusammenhang mit der Sammlung von Adolf Bensinger.[31] In einem Brief an „Adolf Israel Bensinger" kündigte er im Sommer 1939 seinen Besuch in dessen Mannheimer Villa zur Besichtigung der Werke an.[32] Er verlangte von der zuständigen Oberfinanzdirektion anschließend die Beschlagnahme der Sammlung. Allerdings regte er an, dass die meisten Werke im Haus von Bensinger bleiben sollten. Wegen dessen schweren Herzleidens sei keine Flucht und keine Mitnahme der Werke ins Ausland zu befürchten. Einige Werke sollten jedoch in die Kunsthalle Karlsruhe transportiert werden. Am Tag der Zustellung des Beschlagnahmebescheids, dem 28. Juni 1939, starb Bensinger. Gegenüber dem Testamentsvollstrecker drängte Martin darauf, aus dem Nachlass sieben Werke ohne Entgelt zu erhalten: zwei Werke von Thoma, zwei von Menzel, einen Corot, einen Renoir und einen Daumier.[33] Martins Bemühen blieb jedoch ohne Erfolg, weil Bensinger diejenigen seiner Verwandten als Erben eingesetzt hatte, die als „Mischlinge 1. Grades" galten. Martin sperrte sich zwar gegen die Aufhebung der Beschlagnahme zugunsten der Erben mit der Begründung „ein Jude [darf] auch auf dem Testamentsweg nicht über seinen Kunstbesitz verfügen."[34] Allerdings kam es am 22. Februar 1940 zur Versteigerung des Hausrats von Bensinger.[35] Erwerbungen der Kunsthalle Karlsruhe aus dieser Versteigerung sind nicht bekannt.[36]
1940 bis 1944 „Oberrheinische" Museen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Mit der Besetzung des Elsass wurde Robert Wagner dort Chef der Zivilverwaltung mit umfassenden politischen Freiheiten. Sein Hauptziel war es, das Elsass wieder „deutsch", und zwar zum „hervorragenden ersten Kulturzentrum des Deutschen Reiches" werden zu lassen.[37] Die Mittel zur Finanzierung des Kulturbereichs übertrafen die im Reichsgebiet gezahlten Mittel erheblich.[38] Sein Ziel verfolgte Wagner etwa in der darstellenden Kunst durch die Gründung mehrerer Theater (Generalintendant des heutigen Théâtre national de Strasbourg wurde Ingolf Kuntze), der Berufung des für seine Aufführungen moderner Musik bekanntgewordenen Hans Rosbaud als Generalmusikdirektor der Straßburger Philharmoniker,[39] der Einrichtung zahlreicher deutscher Bibliotheken[40] verbunden mit dem Verbot, in der Öffentlichkeit Französisch zu sprechen und mit der Eindeutschung französischer Ortsnamen.[41] Im Bereich der Museen erhielt Kurt Martin die führende Position und war daran beteiligt, Wagners „Vision eines kulturellen Mustergaus Elsaß-Baden (...) vorzubereiten."[42]
Staatlicher Bevollmächtigter für das Museumswesen im Elsass
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Am 17. November 1940 beschreibt Martin als „Staatlicher Bevollmächtigter für das Museumswesen im Elsaß" die Ausgangslage für Straßburg in einem Artikel zur Zukunft der Museen in „unserem Land am Oberrhein" unter den neuen politischen Gegebenheiten: In der Stadt bildeten das Palais Rohan [43] und das Frauenhaus „eine in Deutschland einmalige" Einheit der Architektur des Mittelalters und des 18. Jahrhunderts und den entsprechenden musealen Beständen. Das von Martin entwickelte Konzept zielte insbesondere darauf ab, vorhandene Museen verstärkt unter regionalen und lokalen Gesichtspunkten als Volksbildungsstätten auszurichten. Zum Konzept gehörten einige Besonderheiten: unter anderem, dass Mannheim mit seinem Völkerkundemuseum „den kolonialen Anspruch Deutschlands durch ein bedeutendes Völkerkundemuseum vertreten" solle, während das Armeemuseum in Karlsruhe nach wie vor die „deutsche Wehr am Oberrhein", dokumentieren solle. Es sei „ständiges Zeugnis für die unvergleichliche Leistung des Landes und des Volkes für die werdende Einheit des Reiches". Vor diesem Hintergrund definierte es Martin als Ziel für die Straßburger Sammlung, sie „auf dem europäischen Grundriss" zu erweitern, sie also zu einer Sammlung von europäischer Bedeutung auszubauen.[44] Martin schrieb bei anderer Gelegenheit, es seien für seine Aufgabe „große Mittel nötig, weil die Folgen der französischen Kulturpropaganda im Elsaß zu überwinden und auszumerzen sind."[45] Martin wollte eine Reorganisation der Museen nach „deutscher Museumstechnik, damit ihre Wirkung auf das Volk, aber auch ihre Ausstrahlung nach Westen gewährleistet ist". Zu seinen Aufgaben zählte er, dass sämtliche elsässische Museen „von französischen Tendenzen, ebenso wie von französischem Material gereinigt werden".[46] In einem Brief aus dem November 1941 an mehrere Museumsdirektoren schrieb Martin: „Aus dem Vorhandenen ist alles französische Kulturgut auszuscheiden, das umfangreich vorhandene elsässische Material ist auf das Ausstellungswürdige hin zu sichten und ebenso wie das fast völlig fehlende deutsche Material zu ergänzen [...]."[47]
Leiter der Städtischen Museen der Stadt Straßburg und Generalbevollmächtigter für die Oberrheinischen Museen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Martin wurde auf Veranlassung Wagners Leiter der Städtischen Museen der Stadt Straßburg.[48] Seine Position in Karlsruhe behielt er bei. Ab dem 1. April 1941 wurde er Leiter der Generalverwaltung der Oberrheinischen Museen, also aller Museen in Baden und im Elsass. Damit ging für Martin ein Gehaltssprung einher. Dieser war eine Gegenleistung dafür, dass Martin Anfang 1941 auf einen Wechsel nach Berlin verzichtet hatte. Martin hatte es abgelehnt, die Nachfolge von Eberhard Hanfstaengl anzutreten, der 1937 zwangsbeurlaubt worden war, weil er sich der Vernichtung „entarteter Kunst" widersetzt hatte.[49]
Enteignung von Kunstbesitz aus „volks- und reichsfeindlichem" Vermögen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Martin – seit 1940 „staatlicher Bevollmächtigter für die Sicherstellung von Kunstbesitz aus volks- und reichsfeindlichem Vermögen im Elsaß"[50] – betrachtete die Beschaffung von Kunst aus solchem Vermögen neben der Rückführung von Kunst, die die Franzosen vor den Deutschen in westliche Gebiete Frankreichs gebracht hatten, als seine „vordringlichste Aufgabe". Solches Vermögen war in der Definition der Nationalsozialisten Eigentum von Staatsangehörigen all derjenigen Länder, mit denen sich das Deutsche Reich im Krieg befand, frankreichtreuen Elsässern im Speziellen („Reichsfeinde") und Juden und politisch Missliebigen („Volksfeinden").[51]
Als staatlicher Bevollmächtigter wirkte Martin bei der „Arisierung" jüdischen Besitzes mit. Beispielsweise führte er im Elsass eine Aktion zur „Sicherstellung von Kunstgut aus reichs- und volksfeindlichem Besitz" durch. Hierüber berichtete er im März 1941 an den Leiter des Sonderauftrag Linz, Hans Posse. Martin schildert, wie im Rahmen dieser Aktion Wohnungen von Juden und ausgewiesenen (nichtjüdischen) Franzosen besichtigt und – wohl bereits enteignete – Kunstwerke „sichergestellt" und in Depots gebracht wurden. Martin bemerkt, dass keine bedeutenden Kunstwerke gefunden wurden. Er erwähnt neben anderen zwei Werke von Eugenio Lucas, ein Bild aus dem Umkreis von Giovanni Paolo Pannini und ein Familienbildnis des Straßburger Malers Joseph Melling, dazu Plastiken, Tapisserien und Möbel.[52] In der schon erwähnten Denunziation aus dem März 1945[53] wird Kurt Martin vorgeworfen, seinen Straßburger Mitarbeiter Paul Martin dabei gedeckt zu haben, als dieser beschlagnahmte Kunstwerke eines „Reichsfeindes" an diesen zurückgegeben habe. Die Kunstwerke stammten aus der Sammlung Pautrier[54] und sollen von Paul Martin an den Schweizer Konsul in Straßburg übergeben worden sein, der sie für Pautrier entgegengenommen haben soll.
Rückholung und Einlagerung von Kunst
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Als Auszeichnung für die erfolgreiche Rückholung des elsässischen Kulturguts aus dem Inneren Frankreichs in das Elsass wurde Kurt Martin im September 1941 das Kriegsverdienstkreuz ohne Schwerter verliehen. Im Januar 1942 meldete er: „Ich erlaube mir mitzuteilen, daß nunmehr alles Museumsgut, das seinerzeit in das besetzte und unbesetzte Gebiet Frankreichs vor den Gefahren des Krieges geflüchtet war, in das Elsaß zurückgekommen ist."[55]
Während seiner Tätigkeit in Straßburg organisierte Martin kaum Ausstellungen, weil Kunstwerke von Rang während des Krieges im Wesentlichen eingelagert werden mussten, um sie vor Kriegsschäden zu bewahren. Die Einlagerung der Kunstwerke gehörte später neben der Beschaffung von neuen Kunstwerken zu seinen Haupttätigkeiten.[56] Unter anderem die wissenschaftliche Bearbeitung der mittelalterlichen Glasfenster aus elsässischen Kirchen übernahm seine Assistentin, Elfriede Schulze-Battmann.[57]
Kunstkäufe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Zwischen 1941 und 1944 kaufte Martin rund 500 Kunstwerke aus unterschiedlichen Quellen. Hierfür stand ihm ein Etat von 2 Millionen Reichsmark zur Verfügung. Bei den Kaufentscheidungen hatte ihm Wagner freie Hand gelassen. Damit war er im Vergleich zu den Leitern anderer Kulturinstitutionen „privilegiert".[58] Martin widmete sich der neuen Aufgabe mit voller Kraft und großem Erfolg. Gleichwohl schrieb er im Juli 1943 an einen Kollegen: „Der Krieg nimmt allmählich Formen an, die mir den weiteren Ankauf für unsere Museen als fragwürdig und von der menschlichen Seite kaum mehr vertretbar erscheinen lassen."[59] Die Werke befinden weit überwiegend in Straßburg.[60]
Kunsterwerb in Frankreich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In Paris erwarb Martin zwischen 1941 und 1943 etliche Kunstwerke, darunter ungefähr 80 Gemälde, von zumeist französischen Händlern für die Straßburger Sammlung, davon 23 Werke über den an der deutschen Botschaft attachierten Kunsthändler Adolph Wüster.[61] Auch mit dem deutschen Botschafter Otto Abetz, mit dem Martin seit seiner Studienzeit bekannt war, stand er in Kontakt. Ein insgesamt entlastender amerikanischer Geheimdienstbericht stuft Martin als „personal expert for Abetz" ein.[62] Erwerbungen aus Beständen des Einsatzstabs Reichsleiter Rosenberg nahm Martin nicht vor, wohl aber Ankäufe von Galeristen und Kunsthändlern, die sich am nationalsozialistischen Kunstraub bereicherten.[63] Unter anderem folgende von Martin erworbenen Gemälde befinden sich noch heute im Musée des Beaux-Arts de Strasbourg:[64]
Künstler | Titel | MBA-Nummer | Kunsthändler | Verkaufsfort | Verkaufsjahr | Fußnote | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Alfred Sisley | Landschaft mit Haus | MBA 1675 | über Adolf Wüster bei Fabiani | Paris | 25. März 1942 | [65] | |
Jean-Baptiste Camille Corot | Blick auf den Glockenturm von Sainte Paterne in Orléans | MBA 1677 | über Adolf Wüster von Renou & Colle | Paris | 27. März 1942 | [66] | |
Francisco de Goya | Bildnis des Bernardo d'Yriarte | MBA 1660 | Paris | 1942 | [67] | ||
Philipp Jakob Loutherbourg der Jüngere | Liebesszene in einem Park | MBA 1671 | Paris | 1942 | [68] | ||
Michel-Martin Drolling | Bildnis eines Mädchens | MBA 1681 | Paris | 1942 | [68] | ||
Thomas Couture | Die Dekadenz der Römer (Skizze) | MBA 1674 | Paris | 1942 | [69] | ||
Michel-Martin Drolling | Kind mit Hammelkeule | MBA 1625=1625b | Paris | 1942 | [68] | ||
Jean-Baptiste Oudry | Jagdszene | MBA 1668 | Paris | 1942 | [70] | ||
Jean-Baptiste Oudry | Jagdszene | MBA 1669 | Paris | 1942 | [70] | ||
Anthonis van Dyck | Porträt einer Frau | MBA 1651 | Paris | 1942 | [71] | ||
Emanuel de Witte | Inneres einer gotischen Kirche | MBA 1655 | Paris | 1942 | [71] | ||
Louis Tocqué | Porträt der Comtesse Loménie de Brienne | MBA 1665 | Paris | 1942 | [71] | ||
Jacques Linard | Allegorie der fünf Sinne mit einer Landschaft | MBA 16?? | Paris | 1941 | [72] |
Kunsterwerb in den Niederlanden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Von Ende 1941 bis 1944 erwarb Martin rund 40 Gemälde und eine Reihe anderer Kunstgegenstände in den Niederlanden.[73] Einige Werke mit niederländischer Provenienz, die Martin erwarb, sind heute Teil der Nederlands Kunstbezit Sammlung (NK-Collection) beziehungsweise in einem Fall restituiert worden.[74]
In der Datenbank der NK Collection sind folgende von Martins Erwerbungen festgehalten:
Künstler | Titel | NK-Nummer | Kunsthändler | Verkaufsort | Verkaufsjahr | Fußnote | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kopie nach Francesco Guardi | Capriccio | NK1613 | D. A. Hoogendijk & Co. | Amsterdam | 1943 | [75] | |
Jan van der Venne (vormals zugeschrieben) | Taufe Christi | NK1617 | D. A. Hoogendijk & Co. | Amsterdam | 1942 | [76] | |
Gillis van Coninxloo | Stillleben mit Blumen | NK1801 | H. Rudolph | Berlin | 1942 | [77] | |
Jan van Goyen | Winterlandschaft | NK1820 | P. de Boer | Amsterdam | 1943 | [78] | |
Frans van Schooten | Stillleben mit Zinnkrug, Garnelen und Käse | NK1875 | H. Abels | Köln | 1940 | [79] | |
Daniel Vosmaer | Landschaft mit Herrenhaus | NK1986 | P. de Boer | Amsterdam | 1942 | [80] | |
Oskar Kokoschka | Stillleben mit Fisch am Strand | NK2372 | Paul Cassirer | Amsterdam | 1943 | [81] | |
Bernhard Strigel | Kreuzabnahme | NK2500 | D. A. Hoogendijk & Co. | Amsterdam | 1942 | [82] | |
Jan Anthoniszoon van Ravesteyn | Porträt einer Frau | NK2527 | N. Beets | Amsterdam | ab 1940 | [83] | |
Gerard ter Borch | Musizierendes Paar/Musikstunde | NK2740 | Dienststelle Mühlmann | Den Haag | 1942 | [84] | |
Abraham van Calraet | Landschaft mit Reitern | NK2436 | Kurt Walter Bachstitz | Den Haag | 1943 | [85] | |
Meister von Frankfurt | Heiliger Christopherus | NK2556 | Paul Cassirer | – | 1942 | [86] [87] [88] | |
Barend Averkamp | Winterlandschaft | NK2482 | M.J. Schiltman | Den Haag | ? | [89] | |
Peter Binoit | Stillleben mit Früchten | NK1619 | P. de Boer | Amsterdam | 1941 | [90] | |
Jan van Goyen | Flusslandschaft mit Kirche | NK2614 | D. Katz | Dieren | ? | [91] | |
Adrian Thomas Key | Bildnis eines Mannes | NK2627 | D. A. Hoogendijk & Co. | Amsterdam | 1942 | [92] | |
Meister von Cappenberg (vormals zugeschrieben) | Beschneidung Jesu | NK1614 | J. Dik | Amsterdam | 1942 | [93] | |
Roelant Savery | Landschaft mit Tieren | NK2478 | Paul Cassirer | Amsterdam | 1942 | [94] | |
Gerard ter Borch | Kniestück des Cornelis de Graeff (1650–678) | NK2925 | E. Plietzsch | Den Haag/Berlin | 1944 | [95] | |
Anonym Elias Vonck (?) | Bauernmädchen in Landschaft | NK1616 | Paul Cassirer | Amsterdam | 1942 | [96] | |
Paul de Vos | Jagdstück | NK2418 | P. de Boer | Amsterdam | 1942 | [97] | |
Georg Flegel (ehem. Peter Binoit zugeschrieben) | Stillleben mit Blumen, Früchten, Nüssen und Maus | NK1615 | Galerie Matthiessen | Berlin | 1943 | [98] | |
Jan Siberechts | Landschaft mit Hirten, Schafen und Kühen | NK1618 | C. Th. F. Thurkow | – | 1942 | [99] | |
Willem Kalf | Stillleben (mit chinesischer Schüssel und Pokal) | NK2491 | M. J. Schiltman | Amsterdam | ab 1940 | [100] | |
Jan van der Heyden | Stadtansicht | NK2441 | P. de Boer | Amsterdam | 1942 | [101] |
Von den Werken, die Martin in den Niederlanden für Straßburg erwarb und die nach dem Krieg aus ihren Auslagerungsorten in Deutschland nach Straßburg zurückgegeben wurden, sind folgende bekannt:[102]
Künstler | Titel | MBA-Nummer | Kunsthändler | Fußnote | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Philips Wouwerman | Flusslandschaft mit Zigeunern | MBA 1963/MAMCS 44.976.0.6 | D. A. Hoogendijk & Co. | [103] | |
Conrad Faber von Kreuznach | Porträt der Anna Martoffin | MBA 1965 u. 1985 | D. A. Hoogendijk & Co. | [103] | |
Pieter Claesz | Stillleben mit Krebs | MBA 1960 | Van der Ploeg über Eduard Plietzsch | [103] | |
Nicoletto Semitecolo (oder Maestro del Crocifisso di Pesaro), ehem. Antonio Veneziano zugeschr. | Pfingsten | MBA 1966 | Kurt Walter Bachstitz | [103] | |
Joachim Beuckelaer | Fischmarkt | MBA 1960 | Pieter de Boer | [103] | |
Gerrit Willemsz Horst | Würfel spielende Soldaten | MBA 1967 | [103] | ||
Leopold von Kalckreuth | Marie | MBA 1968/MAMCS 55.974.0516 | [103] | ||
Cornelis Jacobsz Delff | Stillleben | MBA 1703 | D. A. Hoogendijk & Co. | [103] | |
Cornelis van Haarlem | Irdische und himmlische Liebe | MBA 1969 | [104] | ||
Willem van de Velde der Jüngere | Marine | MBA 1964 | [105] | ||
Francesco Bassano der Jüngere und Werkstatt | Verspottung Christi | MBA 2026 | [106] |
Kunsterwerb in Deutschland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Am 5. Januar 1943 verabschiedeten die Kriegsgegner Deutschlands in London die Inter-Alliierte Erklärung. Danach sollten sämtliche Rechtsgeschäfte und Besitzübertragungen in den von Deutschland besetzten Gebieten seit 1939 bis zum Kriegsende rechtsunwirksam sein. Martin war diese Erklärung bekannt. Martin kaufte möglicherweise auch wegen dieser Erklärung ab 1943 vor allem in Deutschland, weniger in Frankreich und den Niederlanden.[107] Zwischen dem 27. und dem 29. Januar 1943 ersteigerte die Generalverwaltung der Oberrheinischen Museen beispielsweise eine Wandgruppe aus Kalkstein, die die Grablegung Christi zeigt und eine Marienfigur aus Alabaster. Beide Arbeiten stammten aus dem Eigentum des jüdischen Industriellen und Kunstsammlers Harry Fuld, dem Sohn des 1932 verstorbenen Harry Fuld. Er hatte die Werke bei seiner Flucht 1936 in Deutschland zurücklassen müssen.[108]
Armeemuseum Straßburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im Juni 1941 beauftragte Robert Wagner Martin mit der Verlegung des Badischen Armeemuseums nach Straßburg. Straßburg sollte die neue Hauptstadt des oberrheinischen Gaus werden. Seinen Widerwillen dagegen begründete Martin damit, dass er in Straßburg gezwungen wäre, eine Beteiligung von Elsässern an den Napoleonischen Kriegen zu würdigen. Damit drohe „die Gefahr, daß trotz aller Vorsicht von deutscher Seite eine Stelle geschaffen wird, an der die französische Tradition sich sammeln könnte." Auf Weisung des Chefs der Heeresmuseen, General der Infanterie Friedrich Roese, wurde in Straßburg später zunächst zumindest eine Ausstellung eröffnet. Die Beiträge der Elsässer zu den militärischen Erfolgen Napoleons blieben unerwähnt. Als Leiter des Museums war zu Beginn Martins Kollege und späterer Karlsruher Nachfolger Jan Lauts vorgesehen, der zeitweise beim Museumsaufbau mitarbeitete. Kurt Martin hatte ihn für diese Position vorgeschlagen und so vor einer Frontverwendung bewahrt.[109] Im Frühjahr 1943 stufte Hitler persönlich das Heeresmuseum in Straßburg wegen seiner Bedeutung für die „Geschichtserziehung" und „Wehrwerbung" als „kriegswichtige Angelegenheit" ein. Am 5. Mai 1944 wurde es durch den statt Lauts eingesetzten Direktor Oberstleutnant Ritscher eröffnet, bereits am 18. August 1944 aber auf Befehl des Oberkommandos der Wehrmacht wieder kriegsbedingt geschlossen.[110]
Vorwürfe persönlicher Bereicherung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gegenüber dem amerikanischen Kunstschutz-Offizier Walter W. Horn gab Martin nach dem Krieg zu, dass er im Oktober 1944 den damaligen kommissarischen Leiter des Badischen Landesmuseums, Ludwig Moser, dazu gebracht hatte, ihm wahrheitswidrig den Bombenverlust von Gemälden und antikem Kunsthandwerk zu attestieren. Moser hatte Martin (und sich) zuvor gegenüber Horn angezeigt und Martin dabei noch weiterer „sinister und dishonorable professional dealings" und einer freundschaftlichen Beziehung zu Robert Wagner bezichtigt. Nach Horns Einschätzung handelte es sich dabei um einen Akt der Missgunst eines zu kurz gekommenen, „neurotischen" Konkurrenten, der nicht ernstzunehmen sei. Nur der Vorwurf betreffend die falschen Bestätigungen sei der Nachprüfung wert. Wie Horn berichtet, erklärte Martin sein Vorgehen so: Dies sei nicht etwa geschehen, um die Werke zu veruntreuen. Im Gegenteil: Es sei seine Absicht gewesen, so die Kunstschätze vor alliierter Konfiskation zu bewahren.[111]
In der schon erwähnten, kaum auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfenden Denunziation aus dem März 1945[112] wird Martin vorgeworfen, als Gegenleistung für eine Briefmarkensammlung zum eigenen Profit zahlreiche Kunstwerke und Möbel an einen „Min.-Rat Krafft"[113] veräußert zu haben. Angestellte von Martin sollen sein Telefon abgehört haben und dabei die Vermittlung französischer Kunstwerke („mit Sicherheit einen Delacroix") an einen Mannheimer Fabrikanten namens Hans Engelhorn[114] festgestellt haben. Auch Martin selbst besitze eine ungewöhnlich große eigene Kunstsammlung.[115]
Nachkriegszeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In der Nachkriegszeit schätzten ihn die amerikanischen Behörden teils sehr positiv, teils vorsichtig ein.[116] Seine Tätigkeit als Direktor der Karlsruher Kunsthalle konnte er sofort im Sommer 1945 wieder aufnehmen, insbesondere weil ihm Walter W. Horn und französische Kunstschutzoffiziere sowie seine früheren französischen Mitarbeiter aus Straßburg seine hohe Integrität und Qualifikation bestätigten. Kurt Martin war den französischen und amerikanischen Behörden behilflich bei der Auffindung und Bergung der zum Schutz vor Kriegseinwirkung eingelagerten Kunstwerke. So begleitete er Rose Valland ab Mai 1945 auf ihrer Tour durch das von Frankreich besetzte Deutschland auf der Suche nach geraubtem französischen Kulturgut.[117] [118]
Martin bemühte sich, den internationalen Austausch von Kulturgütern und Ausstellungen nach dem Krieg wieder in Gang zu bringen. 1946 war er Mitbegründer des International Council of Museums (ICOM) und von 1953 bis 1965 Präsident des deutschen Nationalkomitees ICOM Deutschland, dessen Bedeutung seit Beginn seiner Amtszeit zunahm, was unter anderem an den steigenden Mitgliederzahlen ablesbar ist: Ende der 1950er Jahre zählte der Verein 41 Mitglieder, Ende der 1960er Jahre waren es bereits mehr als zweihundert.[119]
Bereits 1947 konnte er die bis dahin verpackten Meisterwerke der Karlsruher Kunsthalle in St. Gallen ausstellen. Dem 1951 von ihm wiedereröffneten Museum gliederte er, neu für die damalige Zeit, eine museumspädagogische Abteilung an. Er prägte die Sammlung vor allem durch den Erwerb von Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine erste Ausstellung im eigenen Haus, im Frühling 1948, war zugleich die erste Präsentation amerikanischer Kunst in Deutschland nach dem Krieg.[120]
Schon 1948 kuratierte er eine Ausstellung deutscher Kunst in mehreren Städten der USA.[121] 1950 war er für die als Zeichen der deutsch-französischen Aussöhnung veranstaltete Ausstellung Des maîtres de Cologne à Albrecht Dürer in Paris mit Werken altdeutscher Malerei verantwortlich. Von ihm kam der Anstoß zu der Ausstellung German watercolors, drawings and prints: A midcentury review , die 1956 von der Bundesregierung in den USA gezeigt wurde. Martin gehörte zu den Mitbegründern im Club 53 der Kasseler documenta, die erstmals 1955 als Ausstellung für zeitgenössische Kunst stattfand und war viele Jahre Mitglied des documenta-Rates.[2]
Von 1948 bis kurz vor seinem Tod im Jahr 1975 war er Mitglied des Verwaltungsrats des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg.[2]
1956 wurde er Direktor der Karlsruher Kunstakademie. Im selben Jahr gab er posthum in redigierter Form die Manuskripte Karl Hofers, des expressionistischen Malers und Rektors der Berliner Hochschule für Bildende Künste, heraus.[122]
1957 wechselte er als Nachfolger von Ernst Buchner nach München, um Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen zu werden. Diese Position hatte er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1964 inne. Martin ordnete die Bestände neu und schloss durch Erwerbungen und Stiftungen Lücken. Vor allem für die Erweiterung der Münchner Museen um Werke der modernen Kunst setzte er sich ein. Beispielsweise erwarb er 1964 die „Madame Soler" von Pablo Picasso vom Kunsthändler Justin Thannhauser.[123] In einigen Städten Bayerns richtete er Zweigmuseen ein, die er mit Gemälden aus Depots bestückte. In seine Amtszeit fiel die umstrittene Rückgabe bzw. der Verkauf einer Reihe von nach dem Krieg zunächst enteigneter oder beschlagnahmter Kunstwerke an die Familien der NS-Funktionäre Göring, von Schirach, Frank und Streicher.[124] [125]
1960 ließ er sich von dem Architekten Sep Ruf (u. a. Neubau des Germanischen Nationalmuseums) auf einem 3.000 Quadratmeter großen Grundstück in der Villenkolonie Menterschwaige in München-Harlaching in der Hermine-Bland-Straße 3 einen Bungalow mit Atrium bauen, der seit 2003 unter Denkmalschutz steht.[126] Der Erwerb des Grundstücks wurde vom Bayerischen Obersten Rechnungshof als zu billig (35,00 DM/m2 statt erzielbare 70,00 DM/m2) kritisiert.[127]
1963 erhielt er den Bayerischen Verdienstorden, 1964 wurde er zum Dr.-Ing. e. h. der TH Karlsruhe ernannt.[2]
Seit 1965 leitete Martin die Kommission, die für die Verteilung der übrig gebliebenen Kunstwerke aus dem Münchner Central Art Collecting Point zuständig war. Ein Großteil der Werke wurde vor wenigen Jahren von der Bayerischen Staatsgemäldegalerie als Fundmeldung sogenannter Raubkunst aufgeführt und im Internet veröffentlicht.[128]
Er war auch an der Gestaltung des Kunstprogramms der Olympischen Spiele 1972 in München beteiligt.[2]
Privates
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Kurt Martin war evangelisch. Er war seit 1928 mit der Ärztin Hildegard Wangrin verheiratet.[2]
Würdigung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Kurt Martin war einer der führenden Museumsleiter seiner Zeit.[129] Die Kunsthistorikerin und ehemalige Provenienzforscherin der Kunsthalle Karlsruhe Tessa Rosebrock, die, u. a. finanziert durch die Stadt Straßburg[130] , sein Leben bisher am genauesten untersucht hat, kommt für die ersten Jahre seiner Karriere zu dem Ergebnis, er habe trotz äußerer Anpassungen in innerer Opposition zum NS-Regime gestanden. Sein Charakter habe ihn davor bewahrt, „sich stärker von der braunen Ideologie (...) infizieren" zu lassen.[131] Der Saarbrücker Zeithistoriker Rainer Möhler zweifelt jedoch an der Distanz Martins zum Nationalsozialismus. Martins Biographie sei zu vergleichen mit der seines „Kollegen" im besetzten Elsass, dem Generalmusikdirektor Hans Rosbaud (1895–1962), „ebenfalls ein ausgewiesener Fachmann, persönlich integer und kein geifernder Nationalsozialist, aber berufen und gefördert durch den skrupellosen NSDAP-Gauleiter Wagner, der seine rücksichtslose Germanisierungspolitik im völkerrechtswidrig 'kalt'-annektierten Elsass mit einer 'positiven', völkisch-nationalsozialistischen Kulturarbeit in Musik, Wissenschaft und Kunst flankierte".[132] Zweifel an der Einschätzung Rosebrocks deutet auch die Münchner Provenienzforschungskollegin und Kunsthistorikerin Andrea Bambi an, die Rosebrocks Einschätzung „nachdenklich" macht.[22]
Nach Bambi zeichne sich Martins Wirken nach dem Krieg durch eine vorbildliche, auf Internationalität gerichtete museumspolitische Aufbauarbeit aus. „Als Mitbegründer des International Council of Museums, Berater des Auswärtigen Amtes, Direktor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen ab 1957 und Berater der ersten Documenta wie auch der Olympischen Spiele prägte er ganz wesentlich die deutsche Museumsgeschichte der 60er- und 70er-Jahre."
Die wissenschaftlichen Interessen von Kurt Martin waren weit gestreut. Er publizierte zahlreiche Veröffentlichungen zur Kunst des Mittelalters und der Renaissance, zur französischen Malerei des 19. Jahrhunderts und zur modernen Kunst.
Veröffentlichungen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Die Nürnberger Monumentalplastik in der ersten Hälfte des XIV. Jahrhunderts. Dissertation, Universität München 1924.
- Die Nürnberger Steinplastik im XIV. Jahrhundert. Cassirer, Berlin 1927.
- Deutsche Dichter als Maler und Zeichner. Katalog der Heidelberger Ausstellung. 28. Juni bis 31. August 1931. Heidelberg. Winter, Heidelberg 1931.
- Stadt Schwetzingen (= Die Kunstdenkmäler Badens Band 10: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Mannheim, Zweite Abteilung). C. F. Müller, Karlsruhe 1933.
- als Herausgeber: Jacob Burckhardt und die Karlsruher Galerie. Briefe und Gutachten. Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe 1941.
- Einführung in: Hans Thoma: Bildnisse der Familie. Bilder und Selbstzeugnisse. = Bildnisse der Familie von Hans Thoma (= Der Kunstbrief. 17, ZDB-ID 847345-6 ). Mann, Berlin 1947.
- Grünewalds Kreuzigung der Karlsruher Galerie in der Beschreibung von Joris Karl Huysmans. Kupferberg, Mainz 1947.
- Malerei und Plastik im Mittelalters aus Südwestdeutschland. = Peintures et sculptures du Moyen-âge de l'Allemagne du Sud-Ouest. Kurhaus Baden-Baden, Juni – Juli 1947. Klein, Baden-Baden 1947, (Ausstellungskatalog).
- Einführung in: Edouard Manet Die Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko (= Der Kunstbrief. 55). Mann, Berlin 1948.
- als Herausgeber mit Maurice Jardot: Die Meister französischer Malerei der Gegenwart. Klein, Baden-Baden 1948.
- als Herausgeber: Skizzenbuch des Hans Baldung Grien. „Karlsruher Skizzenbuch" (= Veröffentlichung der Holbein-Gesellschaft. 2, ZDB-ID 793402-6 ). 2 Bände. Holbein-Verlag, Basel 1950, (2. Ausgabe. Phoebus-Verlag, Basel 1959).
- Einführung in: Minnesänger. Achtzehn farbige Wiedergaben aus der Manessischen Liederhandschrift. Klein, Baden-Baden 1953, (mehrere Auflagen).
- Karl Hofer. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, 27. März 1954 bis zum 25. April 1954. Karlsruhe, Hamburg 1954, (Ausstellungskatalog).
- als Herausgeber: Kunst des Abendlandes. (Ein Bilder-Atlas in vier Bänden). 4 Bände. Braun, Karlsruhe 1955–1963.
- Führer durch das Hans-Thoma-Museum. Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe 1957.
- Schloss und Garten Schwetzingen. Amtlicher Führer durch Schloss und Garten von Schwetzingen. Photos von Erich Bauer. Müller, Karlsruhe 1957.
- Die Ottonischen Wandbilder der St. Georgskirche in Reichenau-Oberzell (= Reichenau-Bücherei. 2, ZDB-ID 502159-5 ). Thorbecke, Konstanz 1961, (2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Thorbecke, Sigmaringen 1975, ISBN 3-7995-3502-0).
- Alte Pinakothek München (= Große Kunstführer. 37, ZDB-ID 259293-9 ). Schnell & Steiner, München u. a. 1961 (mehrere Auflagen).
- Die vier Apostel. Albrecht Dürer (= Reclams Universal-Bibliothek. Nr. 9087 = Werkmonographien zur bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek. 87). Reclam, Stuttgart 1963.
- Der Maler Emanuel Fohn. Prestel, München 1965.
- Schicksale des Isenheimer Altars. Erinnerungen aus der Zeit von 1936 bis 1945. In: Cahiers Alsaciens d'Archéologie, d'Art et d'Histoire. Bd. 11, 1967, ISSN 0575-0385 , S. 211–216.
- als Herausgeber: Die Alexanderschlacht von Albrecht Altdorfer. Bruckmann, München 1969.
- als Beiträger: Sport in der Kunst. = Sport in art. = Le sport dans l'art. Katalog zur Freilichtausstellung für die Spiele der 20. Olympiade 1972. 2. August – 20. September. Bruckmann, München 1972, ISBN 3-7654-1463-8.
- Erinnerungen an die französische Kulturpolitik in Freiburg i. Br. nach dem Krieg. Thorbecke, Sigmaringen 1974, ISBN 3-7995-4023-7.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Jan Lauts: Kurt Martin. In: Kunstchronik 28 (1975), S. 206–216.
- Elfriede Schulze-Battmann: Kurt Martin. In: Badische Biographien NF 1, Kohlhammer, Stuttgart 1982, ISBN 3-17-007118-1. S. 204–206.
- Elfriede Schulze-Battmann: Martin, Kurt. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 16, Duncker & Humblot, Berlin 1990, ISBN 3-428-00197-4, S. 281 f. (Digitalisat ).
- Christiane Fork: Martin, Kurt. In: Metzler Kunsthistoriker Lexikon. Zweihundertzehn Porträts deutschsprachiger Autoren aus vier Jahrhunderten. 2. Auflage. Metzler, Stuttgart 1999, ISBN 978-3-476-02183-0, S. 276–277.
- Elodie Thouvenin: Kurt Martin et les musées alsaciens pendant l’Occupation (1940–44). In: Cahiers alsaciens d’archéologie, d’art et d’histoire 45, 2002, S. 165–177.
- Tessa Friederike Rosebrock: Die Straßburger Museen in der Zeit von 1940–1944. Rückführung, Ankauf und Bergung von Kunstwerken unter Kurt Martin und der Generaldirektion der oberrheinischen Museen. In: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg 43, 2006, S. 99–122.
- Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5.
- Tessa Friederike Rosebrock: Kurt Martin und das Musée des Beaux-Arts de Strasbourg. Museums- und Ausstellungspolitik im „Dritten Reich" und in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Akademie-Verlag, Berlin 2012, ISBN 978-3-05-005189-5; E-Book ISBN 978-3-05-006244-0.
- Rainer Möhler: Rezension von: Tessa Friederike Rosebrock, Kurt Martin und das Musée des Beaux-Arts de Strasbourg. In: Francia-Recensio 2012/3 | 19./20. Jahrhundert – Histoire contemporaine, [13. September 2012], zuletzt eingesehen 9. Dezember 2015.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Literatur von und über Kurt Martin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kurt Martin im Dictionary of Art Historians
- Der Spiegel vom 15. November 1971, „Unschwer zu erkennen", S. 65
- Fundmeldungen der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, zuletzt eingesehen am 20. November 2014
- Der Spiegel vom 28. Januar 2013, S. 34
- Kurt Martin bei leo-bw (Landeskundliches Informationssystem Baden-Württemberg)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Tessa Friederike Rosebrock: Kurt Martin und das Musée des Beaux-Arts de Strasbourg. Museums- und Ausstellungspolitik im ‚Dritten Reich‘ und in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Akademie-Verlag, Berlin 2012, S. 48.
- ↑ a b c d e f Elfriede Schulze-Battmann: Martin, Kurt. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 16, Duncker & Humblot, Berlin 1990, ISBN 3-428-00197-4, S. 281 f. (Digitalisat ).
- ↑ Josef Werner: Karlsruhe 1945: unter Hakenkreuz, Trikolore und Sternenbanner Braun, Karlsruhe 1985, ISBN 3-7650-8047-0, 9783765080470, S. 253 Google Books.
- ↑ Meinhold Lurz: Hartlaub, Gustav Friedrich. In: Baden-Württembergische Biographien, Band 1. 1994, ISBN 978-3-17-012207-9, S. 129 f. (Text bei LEO-BW).
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 378ff., Dok. 11, S. 4 (Schreiben des SD mit Anlage „Betr. Undurchsichtige Machenschaften des ehemaligen Direktors der Landeskunstsammlungen, Dr. Martin – Isenheimer Altar", in Bundesarchiv, R 4901, Bd. 5, Nr. 12261).
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 49 ff.
- ↑ Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945 (= Die Zeit des Nationalsozialismus. Bd. 16048). Aktualisierte Ausgabe. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-596-16048-0, S. 651, s. a. Rosebrock: „Kurt Martin", S. 25–34.
- ↑ Vereinigung der Freunde des Wehrgeschichtlichen Museums Schloss Rastatt e. V. (Hrsg.): Gang durch die Geschichte. 75 Jahre Wehrgeschichtliches Museum und 50 Jahre Vereinigung der Freunde des WGM. Katalog zur Sonderausstellung 18. Juli bis 31. Oktober 2009 im Wehrgeschichtlichen Museum in Rastatt (= Katalog Nr. 7 aus der Reihe Studiensammlungen und Sonderausstellungen im Wehrgeschichtlichen Museum Rastatt), Karlsruhe 2009, ISBN 3-9810460-3-X, S. 10, s. a. Rosebrock: „Kurt Martin", S. 49–53.
- ↑ Der Führer, Ausgabe vom 13. Mai 1934: „Militär-Großkonzert mit Schlachtenfeuerwerk im Stadtgarten", „Der Aufmarsch am Sonntag", „Ruf an die Soldaten", „Ein Rundgang durchs Armee-Museum".
- ↑ Der Führer, Ausgabe vom 13. Mai 1934, Le Temps , Ausgabe vom 13. Mai 1934, S. 1, „DÉPÊCHES DEJ.' ÉTRANGER", s. a. Rosebrock: „Kurt Martin", S. 49–53.
- ↑ Badische Werkkunst Jahrgang 1934/35, August., S. 1–4 und Durlacher Tagblatt, Ausgabe vom 14. Mai 1934.
- ↑ Der Führer, Ausgabe vom 13. Mai 1934, S. 1: „Das Badische Armeemuseum eröffnet: Ein Stützpunkt deutscher Zukunftshoffnung. Riesenkundgebung auf dem Karlsruher Schloßplatz – Reichsstatthalter Robert Wagner über die Bedeutung des Museums".
- ↑ Vereinigung der Freunde des Wehrgeschichtlichen Museums Schloss Rastatt e. V. [Hrsg.]: „Gang durch die Geschichte", S. 10.
- ↑ a b Rosebrock: „Kurt Martin", S. 63.
- ↑ a b c d e Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, in Oberrheinische Kunst. Jahrbuch der oberrheinischen Museen. Jg. 8 (1939), S. 199–203. Laut Rosebrock: „Kurt Martin", S. 61 und 75 habe Martin das Museum nach seinem Dienstantritt mehrere Jahre geschlossen. Sein Ziel sei es gewesen, dadurch die öffentliche Aufmerksamkeit vom Museum abzulenken. Die Renovierungsarbeiten seien dafür nur ein Vorwand gewesen.
- ↑ a b c Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, in Oberrheinische Kunst. Jahrbuch der oberrheinischen Museen Jg. 8 (1939), S. 200.
- ↑ Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Tätigkeitsbericht 1938/39), in Oberrheinische Kunst. Jahrbuch der oberrheinischen Museen. Jg. 9 (1940), S. 226–227, s. a. Rosebrock: „Kurt Martin", S. 62.
- ↑ s. hierzu Der Führer, Ausgabe vom 26. Juni 1939, S. 4: „Die Hans-Thoma-Schau in Karlsruhe (...) Unterredung mit Direktor Dr. Martin von der Staatlichen Kunsthalle" und vom 2. Juli 1939, S. 4: „Hans-Thoma-Gedächtnis-Ausstellung in Karlsruhe. 180 auserlesene Meisterwerke – Die erste Ausstellung in Deutschland zum 100jährigen Geburtstag des Meisters".
- ↑ Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, in Oberrheinische Kunst. Jahrbuch der oberrheinischen Museen. Jg. 8 (1939), S. 201.
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 64 und 69 f. Die Kunstverluste finden in Martins Rechenschaftsberichten keine Erwähnung.
- ↑ Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Tätigkeitsbericht 1938/39), in Oberrheinische Kunst. Jahrbuch der oberrheinischen Museen. Jg. 9, 1940, S. 226–227, s. a. Rosebrock: „Kurt Martin", S. 61–64.
- ↑ a b Andrea Bambi: Rezension von: Tessa Friederike Rosebrock: Kurt Martin und das Musée des Beaux-Arts de Strasbourg. Museums- und Ausstellungspolitik im 'Dritten Reich' und in der unmittelbaren Nachkriegszeit, Berlin: Akademie Verlag 2012,. In: Sehepunkte Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften. 2012, abgerufen am 20. November 2015.
- ↑ Stadtwiki Karlsruhe Bankhaus Homburger; Provenienzforscherin klärt Herkunft auf (Memento vom 25. Oktober 2012 im Internet Archive )
- ↑ Georg Patzer: „Monument Men" in Karlsruhe. In: Jüdische Allgemeine, 18. Februar 2014
- ↑ Datenbank Lost Art. Abgerufen im 1. Januar 1 Hierzu ausführlich: Siefert, Katharina: Porzellan und Provenienz. Die Herkunft der Sammlung Dr. Ernst Gallinek, Badisches Landesmuseum Karlsruhe / Kulturstiftung der Länder (Patrimonia Nr. 403), Stuttgart 2023, S. 54–57.
- ↑ Heidelberger Geschichtsverein. In: www.s197410804.online.de. Abgerufen im 1. Januar 1
- ↑ Kurt Martin: Verzeichnis der von der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe seit 1933 aus jüdischen Besitz erworbenen Gemälde, Zeichnungen und druckgraphische Blätter. Karlsruhe, 28. Januar 1947. In: US-NARA, RG 260, M1947. Textual records created at the Wiesbaden Central Collecting Point. Roll 1. General Records. Art Intelligence: Kunsthalle. Blatt 1–11; s. a. Marlene Angermeyer-Deubner: Die Kunsthalle im Dritten Reich. In: Stilstreit und Führerprinzip. Badischer Kunstverein Karlsruhe, Karlsruhe 1987, S. 139, 155. und Rosebrock: „Kurt Martin", S. 101.
- ↑ Paul Graupe (Hrsg.): Die Bestände der Firmen Galerie van Diemen & Co., GmbH – Altkunst, Antiquitäten, GmbH: beide in Liquidation; II. (letzter) Teil; am 26. und 27. April 1935 (Katalog Nr. 142), Losnummer 80, Digitalisat Universitätsbibliothek Heidelberg; Gunnar Schnabel, Monika Tatzkow: „Nazi Looted Art. Handbuch. Kunstrestitution weltweit", Berlin 2007, S. 265ff; zur Galerie siehe Eintragung auf www.lostart.de: Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) zur Neubewertung dieser Versteigerung siehe UK Spoliation Advisory Panel Report vom 16. September 2015 Web ISBN 978-1-4741-2434-8.
- ↑ Provenance Research: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (State Art Gallery of Karlsruhe). In: www.lootedart.com. Abgerufen im 1. Januar 1
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 100 und Dok. 7.
- ↑ Monika Tatzkow: 'Praktisch zertrümmert'. Die Kunstsammlung Adolf Bensinger, Mannheim. In: Christiane Fritsche, Johannes Paulmann (Hrsg.): ‚Arisierung‘ in deutschen Städten. Boehlau, Köln, Weimar, Wien 2014, ISBN 978-3-412-22160-7, S. 260–283.
- ↑ Monika Tatzkow: 'Praktisch zertrümmert'. Die Kunstsammlung Adolf Bensinger, Mannheim. In: Christiane Fritsche, Johannes Paulmann (Hrsg.): ‚Arisierung‘ in deutschen Städten. Boehlau, Köln, Weimar, Wien 2014, ISBN 978-3-412-22160-7, S. 270 unter Berufung auf Akten der Kunsthalle Karlsruhe aus dem Generallandesarchiv Karlsruhe.
- ↑ Monika Tatzkow: 'Praktisch zertrümmert'. Die Kunstsammlung Adolf Bensinger, Mannheim. In: Christiane Fritsche, Johannes Paulmann (Hrsg.): ‚Arisierung‘ in deutschen Städten. Boehlau, Köln, Weimar, Wien 2014, ISBN 978-3-412-22160-7, S. 271.
- ↑ Monika Tatzkow: 'Praktisch zertrümmert'. Die Kunstsammlung Adolf Bensinger, Mannheim. In: Christiane Fritsche, Johannes Paulmann (Hrsg.): ‚Arisierung‘ in deutschen Städten. Boehlau, Köln, Weimar, Wien 2014, ISBN 978-3-412-22160-7, S. 272.
- ↑ Monika Tatzkow: 'Praktisch zertrümmert'. Die Kunstsammlung Adolf Bensinger, Mannheim. In: Christiane Fritsche, Johannes Paulmann (Hrsg.): ‚Arisierung‘ in deutschen Städten. Boehlau, Köln, Weimar, Wien 2014, ISBN 978-3-412-22160-7, S. 273.
- ↑ Monika Tatzkow: 'Praktisch zertrümmert'. Die Kunstsammlung Adolf Bensinger, Mannheim. In: Christiane Fritsche, Johannes Paulmann (Hrsg.): ‚Arisierung‘ in deutschen Städten. Boehlau, Köln, Weimar, Wien 2014, ISBN 978-3-412-22160-7, S. 277–281.
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 30–34
- ↑ Bernhard von Hülsen: Szenenwechsel im Elsass: Theater und Gesellschaft in Straßburg zwischen Deutschland und Frankreich 1890-1944. Leipzig 2003, ISBN 3-936522-74-X, Google Books, S. 361.
- ↑ Bernhard von Hülsen: Szenenwechsel im Elsass: Theater und Gesellschaft in Straßburg zwischen Deutschland und Frankreich 1890 – 1944. Leipzig 2003, ISBN 3-936522-74-X, PUB-ID 2434977, S. 360, 385.
- ↑ Lothar Kettenacker: „Nationalsozialistische Volkstumspolitik im Elsaß", Stuttgart 1973, S. 180–183
- ↑ Lothar Kettenacker: „Nationalsozialistische Volkstumspolitik im Elsaß", Stuttgart 1973, S. 74
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 83 f.
- ↑ Im Palais Rohan befanden sich das Archäologische Museum (Musée Archéologique), das Kunstgewerbemuseum (Musée des Arts décoratifs), das Kupferstichkabinett (Cabinet des estampes et dessins) und das Museum für schöne Künste (Musée des Beaux-arts).
- ↑ Der Führer, Sonderausgabe 17. November 1940, „Museen am Oberrhein"
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 353, Dok 4
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 92
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 202.
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 90
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 70–75 und 91 und Dok. 5 vom 6. August 1941 AMS 7 MW 249 – „(...) es ist ihm aber von Seiten des C.d.Z. als Gegenleistung dafür, dass er eine Berufung nach Berlin abgelehnt hat, ein entsprechender Ausbau seiner Straßburger und Karlsruher Stellung versprochen worden. (...) Weiter wünscht Herr Martin, dass ihm keine Einkaufskommission zur Seite gestellt werde, sondern er über die aus städtischen Haushaltsmitteln beabsichtigten Ankäufe nur mit seinem Dezernenten bezw. dem Oberstadtkommissar zu verhandeln habe". Rosebrock berechnet seine Bezüge mit jährlich 13.948 RM statt ursprünglich 9.868 RM, aber unter den 18.500 RM, die Martin in Berlin hätte verdienen können.
- ↑ Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, S. 395.
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 96 und Dok 6.
- ↑ Brief von Hans Posse an Martin Bormann. Dresden, den 15. April 1941 und Abschrift des Berichts über die Sicherstellung von Kunstgut aus reichs- und volksfeindlichem Besitz im Elsaß. Der staatl. Bevollmächtigte für das Museumswesen im Elsaß. (gez.) Dr. Martin. Straßburg, 12. März 1941. In: US-NARA, RG 260. Administrative records, correspondence, denazification orders, custody receipts, property cards, Jewish restitution claim records, property declarations, and other records from the Munich CCP. Correspondence of Hans Bormann and Martin (!) Posse, April 41 – Juni 1941. Blatt 14–16.
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 376ff, Dok. 11, S. 4, (Schreiben SD mit Anlage „Betr. Undurchsichtige Machenschaften des ehemaligen Direktors der Landeskunstsammlungen, Dr. Martin – Isenheimer Altar", in Bundesarchiv, R 4901, Bd. 5, Nr. 12261)
- ↑ vielleicht der Mediziner Lucien-Marie Pautrier
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 82f
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 162f u. 191–200
- ↑ Denkmalpflege in Baden-Württemberg – Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege Bd. 30, Nr. 4 (2001) [Nachruf] Frau Dr. Elfriede Schulze-Battmann, Schulze-Battmann ist die Verfasserin von Martins Eintrag in der Neuen Deutschen Biographie. Abgerufen im 1. Januar 1
- ↑ Andrea Christine Bambi: Rezension von Tessa Friederike Rosebrock, Kurt Martin und das Musée des Beaux-Arts de Strasbourg. In: sehepunkte 12, 2012, Nr. 6 [15. Juni 2012], zuletzt eingesehen: 9. April 2014
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", s. 162 unten.
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 274ff
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 131–136, zu Wüster siehe: Beteiligte Personen und Körperschaft am NS-Kunstraub auf www.lostart.de (Memento vom 29. November 2014 im Internet Archive )
- ↑ Kritisch zu dieser Einschätzung: Rosebrock: „Kurt Martin", S. 343
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 170.
- ↑ Nachweise bei Rosebrock: „Kurt Martin", S. 135–144
- ↑ Wüster an Martin, Rechnung, 25. März 1942, in: GLA 441 Zug. 1981/70, Nr. 377. Nach: Rosebrock: „Kurt Martin", S. 135–136.
- ↑ Renou & Colle: Bestätigung, 26. August 1942, in: GLA 441 Zug. 1981/70, Nr. 377. Nach: Rosebrock: „Kurt Martin", S. 137.
- ↑ Befürwortung zum Ankauf und zur Ausfuhr aus Frankreich durch den deutschen Kunstschutz, 14. Januar 1942, in: GLA 441 Zug. 1981/70, Nr. 377. Nach: Rosebrock: „Kurt Martin", S. 143. Hans Haug: Demain s'effectuera au Palais des Rohan la réouverture du Musée des Beaux-Arts de Strasbourg, in: DNA, 29. Oktober 1948. Nach: Rosebrock: „Kurt Martin", S. 5.
- ↑ a b c Befürwortung zum Ankauf und zur Ausfuhr aus Frankreich durch den deutschen Kunstschutz, 14. Januar 1942, in: GLA 441 Zug. 1981/70, Nr. 377. Nach: Rosebrock: „Kurt Martin", S. 143–144.
- ↑ Befürwortung zum Ankauf und zur Ausfuhr aus Frankreich durch den deutschen Kunstschutz, 14. Januar 1942, in: GLA 441 Zug. 1981/70, Nr. 377. Nach: Rosebrock: „Kurt Martin", S. 143.
- ↑ a b Hans Haug: Demain s'effectuera au Palais des Rohan la réouverture du Musée des Beaux-Arts de Strasbourg, in: DNA, 29. Oktober 1948. Nach: Rosebrock: „Kurt Martin", S. 5. Hans Haug: Empfangsbescheinigung 2 Oudry, 1 Bassano, 19. Dezember 1945, in: MAE carton no. 336, D 23, Strasbourg I 1, 2, 3, 4, 5, 8. Nach: Rosebrock: „Kurt Martin", S. 267.
- ↑ a b c Hans Haug: Demain s'effectuera au Palais des Rohan la réouverture du Musée des Beaux-Arts de Strasbourg, in: DNA, 29. Oktober 1948. Nach: Rosebrock: „Kurt Martin", S. 3.
- ↑ Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, S. 395.
- ↑ Zusammenfassender Überblick bei Rosebrock: „Kurt Martin", S. 125 Anm. 171, vor allem S. 147–160 und S. 170
- ↑ www.herkomstgezocht.nl. Recommendation regarding Mayer 7 March 2011. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 23. Januar 2018. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK 1613, zuletzt eingesehen am 19. Mai 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 19. Mai 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK 1617, zuletzt eingesehen am 19. Mai 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 19. Mai 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK 1801, zuletzt eingesehen am 19. Mai 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 19. Mai 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK 1820, zuletzt eingesehen am 19. Mai 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 19. Mai 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK 1875, zuletzt eingesehen am 19. Mai 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 19. Mai 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK 1986, zuletzt eingesehen am 19. Mai 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 19. Mai 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK 2372, zuletzt eingesehen am 19. Mai 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 19. Mai 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK 2500, zuletzt eingesehen am 19. Mai 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 19. Mai 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK 2527, zuletzt eingesehen am 19. Mai 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 19. Mai 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK 2740, zuletzt eingesehen am 19. Mai 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 19. Mai 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK 2740, zuletzt eingesehen am 19. Mai 2014 (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl Dort ist die Rede von einem Erwerb durch die Kunsthalle Hamburg. Schon in der Empfehlung der niederländischen Restitutiecommissie RC 1.78 aus dem Jahre 2009, Rn. 15, heißt es aber, das Werk sei im Laufe des Kriegs durch Kurt Martin erworben worden (s. Generallandesarchiv Karlsruhe Signatur Nr. 441 Zugang 1981/70). Von demselben jüdischen Kunsthändler erwarb Martin während des Krieges eine Reihe von kunsthandwerklichen Gegenständen sowie Medaillen und Münzen (s. Niederländisches Nationalarchiv, HA-Na-SNK Inv. Nr. 2.08.42 Nr. 285 Verkoopen Dr. K. Martin (...) und Bundesarchiv Koblenz 323, Nr. 574, Blatt 44). Zehn dieser Werke wurden in die Lost Art Datenbank @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.lostart.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. aufgenommen.
- ↑ www.herkomstgezocht NK2556, zuletzt eingesehen 20. November 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 17. November 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ Sotheby's Katalog Old Master and British Painting 2. Mai 2012, zuletzt eingesehen am 17. November 2014
- ↑ Restitutiecommissie RC 1.111 Recommendation regarding Mayer
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK2482, zuletzt eingesehen 20. November 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 18. November 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK1619, zuletzt eingesehen 20. November 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 18. November 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK2614, zuletzt eingesehen 20. November 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 18. November 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK2627, zuletzt eingesehen 20. November 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 18. November 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK1614, zuletzt eingesehen 20. November 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 18. November 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK 2478, zuletzt eingesehen 20. November 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 18. November 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK2925, zuletzt eingesehen 20. November 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 18. November 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK1616, zuletzt eingesehen 20. November 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 18. November 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK2418, zuletzt eingesehen 20. November 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 18. November 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK1615, zuletzt eingesehen 20. November 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 18. November 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl NK1618, zuletzt eingesehen 20. November 2014. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 18. November 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl, NK2491. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 21. November 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ www.herkomstgezocht.nl, NK2441. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 21. November 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.herkomstgezocht.nl
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 266.
- ↑ a b c d e f g h Schmittlein an Président de la Cour de Récupération artistique, 10. November 1945, in: MAE carton no. 416, P 64 Musée de Strasbourg (sousdossier: 1947–1951). Nach: Rosebrock: „Kurt Martin", S. 266.
- ↑ Schmittlein an Président de la Cour de Récupération artistique, 10. November 1945, in: MAE carton no. 416, P 64 Musée de Strasbourg (sousdossier: 1947–1951). Nach: Rosebrock: „Kurt Martin", S. 266–267.
- ↑ Schmittlein an Président de la Cour de Récupération artistique, 10. November 1945, in: MAE carton no. 416, P 64 Musée de Strasbourg (sousdossier: 1947–1951) und "Kunst-Inventar der Gen. Verwaltung 1943", in: GLA 441 Zug. 1981/70, Nr. 379. Nach: Rosebrock: „Kurt Martin", S. 266–267.
- ↑ Hans Haug: Empfangsbescheinigung 2 Oudry, 1 Bassano, 19. Dezember 1945, in: MAE carton no. 336, D 23, Strasbourg I 1, 2, 3, 4, 5, 8. Nach: Rosebrock: „Kurt Martin", S. 267.
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 161.
- ↑ Pressemeldung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe, o. D. „Grablegung Christi. Provenienzforschung im BLM", zuletzt eingesehen am 20. November 2014 (Memento des Originals vom 29. November 2014 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.landesmuseum.de und Rosebrock: „Kurt Martin", S. 164.
- ↑ Lauts ist der spätere Verfasser eines Nachrufes auf: Kurt Martin. In: Kunstchronik 28, 1975, S. 206–216.
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 215–222.
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 394f, Dok. 16, S. 5f. (Walter Horn (Headquarters U.S. Forces European Theater G-5 Division Economics Branch, MFA&A Subsection, Intelligence Unit)) an James J. Rorimer: Art Intelligence Report on Kurt Martin, 17. September 1945, in: NARA M 1947 (veröffentlicht auf www.footnote.com).
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 378ff, Dok. 11, S. 4, Schreiben SD mit Anlage „Betr. Undurchsichtige Machenschaften des ehemaligen Direktors der Landeskunstsammlungen, Dr. Martin – Isenheimer Altar", in Bundesarchiv, R 4901, Bd. 5, Nr. 12261
- ↑ vielleicht Leopold Krafft von Dellmensingen
- ↑ vielleicht ein Enkel von Friedrich Engelhorn
- ↑ zu Korruptionsvorwürfen gegen Wagner siehe Marcus Popplow: „Felix Wankel. Mehr als ein Erfinderleben". Sutton Verlag, Erfurt 2011, S. 52f und Sascha Becker: „Spiel, Technik und Krieg – Das »Maschinenspielkind« Felix Wankel und der Nationalsozialismus 1918–1950", Marburg 2013, S. 264f
- ↑ US-NARA, RG 239, M1944. Records of the American Commission for the Protection and Salvage of Artistic and Historic Monuments in War Areas, 1943–1946. Roll 9. Reports File-Looted Art. Blatt 9 und 68, „Widespread Reputation as, a man of integrity and strong anti-Nazi leanings. According to one authoritative source, however, he played a double game."; siehe aber auch US-NARA, RG 260, M1947. Textual records created at the Wiesbaden Central Collecting Point include administrative files and monthly reports. Roll 1. General Records. Art Intelligence: Martin, Kurt. Blatt 1 – 7, hier Blatt 3 und 11. Zitiert nach fold3.com.
- ↑ Volker Lässing: Das Kunstdepot auf der Burg Hohenzollern. Wie Kunstschätze aus drei Kölner Museen den Krieg überlebten. CM-Verlag, Albstadt 2021, ISBN 978-3-939219-04-0. , Seite 39
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 253–261.
- ↑ Anne Wanner: 60 Jahre ICOM Deutschland: Rückblick auf die Geschichte 1953–2013. ICOM Deutschland, 2013, abgerufen am 7. Februar 2023.
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 316f.
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 332f
- ↑ Karl Hofer: „Über das Gesetzliche in der bildenden Kunst", hrsg. v. Kurt Martin, Berlin 1956.
- ↑ Schoeps u. a. / Bayern US District Court, S.D. New York, 2014 WL 2915894 (S.D.N.Y.), Seite 2. Archiviert vom Original am 5. März 2016; abgerufen am 20. November 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.pinakothek.de
- ↑ Nazi-Looted Art returned by Germany to the high-ranking Nazis who looted it rather than returning it to rightful owners
- ↑ Munich's Looted Art Bazaar, 2016 Sueddeutsche Zeitung 25 June 2016 Von Catrin Lorch und Jörg Häntzschel
- ↑ Sep Ruf zuletzt eingesehen: 9. Mai 2014; siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Harlaching.
- ↑ BAYERN: Unschwer zu erkennen. Der Spiegel 47/1971 via Spiegel Online, 15. November 1971; abgerufen im 1. Januar 1.
- ↑ Fundmeldungen der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, zuletzt eingesehen am 20. November 2014. Abgerufen im 1. Januar 1
- ↑ Christiane Fork: Martin, Kurt. In: Metzler Kunsthistoriker Lexikon. Zweihundertzehn Porträts deutschsprachiger Autoren aus vier Jahrhunderten. 2. Auflage. Metzler, Stuttgart 1999, S. 276.
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. IX.
- ↑ Rosebrock: „Kurt Martin", S. 345
- ↑ Rainer Möhler: Rezension von: Tessa Friederike Rosebrock, Kurt Martin und das Musée des Beaux-Arts de Strasbourg. In: Francia-Recensio 2012/3 | 19./20. Jahrhundert – Histoire contemporaine [13. September 2012], zuletzt eingesehen: 9. Dezember 2015.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Martin, Kurt |
ALTERNATIVNAMEN | Martin, Kurt Hermann (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor |
GEBURTSDATUM | 31. Januar 1899 |
GEBURTSORT | Zürich |
STERBEDATUM | 27. Januar 1975 |
STERBEORT | Bad Wiessee |
- Kunsthistoriker
- Museumsleiter
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Badischen Landesmuseums
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
- Hochschullehrer (Kunstakademie Karlsruhe)
- Documenta
- Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes
- Träger des Bayerischen Verdienstordens
- Ehrendoktor des Karlsruher Instituts für Technologie
- Person (deutsche Besetzung Frankreichs 1940–1945)
- Kunstraub
- Restitution von NS-Raubgut
- Deutscher
- Geboren 1899
- Gestorben 1975
- Mann