Kranichsmoorsee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kranichsmoorsee
Blick vom Elbe-Seitenkanal
Geographische Lage Landkreis Gifhorn, Niedersachsen
Ufernaher Ort Calberlah, Isenbüttel
Daten
Koordinaten 52° 26′ 31′′ N, 10° 37′ 5′′ O 52.44194444444410.618055555556Koordinaten: 52° 26′ 31′′ N, 10° 37′ 5′′ O
Kranichsmoorsee (Niedersachsen)
Kranichsmoorsee (Niedersachsen)

Besonderheiten

Baggersee, Naturschutzgebiet

Der Kranichsmoorsee ist ein Baggersee und ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Isenbüttel in der Samtgemeinde Isenbüttel im Landkreis Gifhorn.

Naturschutzgebiet

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG BR 049 ist 16 Hektar groß. Es liegt südöstlich von Gifhorn direkt am Elbe-Seitenkanal. Es beinhaltet den See mit seinen Uferbereichen. Im Westen grenzt es an den Damm des Elbe-Seitenkanals.

Der See ist durch die Gewinnung von Bodenmaterial im Zuge des Baus des Elbe-Seitenkanals entstanden. Er weist als Tiefwassersee kaum Flachwasserbereiche auf. Im Süden des Sees befindet sich eine kleine Insel.

Der Kranichmoorsee ist vor allem als Rast- und Ruhezone für ziehende Wasservogelarten von Bedeutung.

Das Gebiet steht seit dem 16. November 1982 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Gifhorn.

Commons: Naturschutzgebiet Kranichsmoorsee  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet
Wappen Landkreis Gifhorn
Wappen Landkreis Gifhorn

Allertal im städtischen Bereich von Gifhorn | Allertal zwischen Gifhorn (B 4) und Flettmar (Kreisgrenze) | Allertal zwischen Gifhorn und Wolfsburg | Barnbruch | Barnbruchswiesen und Ilkerbruch | Bokeler Heide | Bornbruchsmoor | Bösebruch | Bullenkuhle | Derenmoor | Erweiterungsflächen Vogelmoor | Fahle Heide, Gifhorner Heide | Gagelstrauchbestand bei Vorhop | Giebelmoor | Gilder Meerbergsmoor | Großes Moor bei Gifhorn | Ise mit Nebenbächen | Heiliger Hain | Kaiserwinkel | Kranichsmoorsee | Laubwälder zwischen Braunschweig und Wolfsburg | Lutter | Maaßel | Mittlere Ohreaue | Niederungsbereich Oerrelbach | Nördliche Okeraue zwischen Hülperode und Neubrück | Nördlicher Drömling | Obere Lachte, Kainbach, Jafelbach | Oberer Gosebach | Ohreaue bei Altendorf und Brome | Okeraue bei Didderse | Okeraue bei Volkse | Okeraue zwischen Meinersen und Müden (Aller) | Politz und Hegholz | Rössenbergheide – Külsenmoor | Schnuckenheide | Schulenburgscher Drömling | Schweimker Moor und Lüderbruch | Viehmoor | Vogelmoor

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kranichsmoorsee&oldid=231819931"