Kraftwerk Gundelfingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kraftwerk Gundelfingen
Luftbild des Kernkraftwerks Gundremmingen mit dem Wasserkraftwerk Gundelfingen im Hintergrund
Luftbild des Kernkraftwerks Gundremmingen mit dem Wasserkraftwerk Gundelfingen im Hintergrund
Luftbild des Kernkraftwerks Gundremmingen mit dem Wasserkraftwerk Gundelfingen im Hintergrund
Lage
Kraftwerk Gundelfingen (Bayern)
Kraftwerk Gundelfingen (Bayern)
Koordinaten 48° 30′ 20′′ N, 10° 23′ 8′′ O 48.50555555555610.385555555556Koordinaten: 48° 30′ 20′′ N, 10° 23′ 8′′ O
Land Deutschland  Deutschland
Bayern  Bayern
Ort Gundelfingen an der Donau
Gewässer Donau
f1
Kraftwerk
Eigentümer Obere Donau Kraftwerke AG
Betreiber Bayerische Elektrizitätswerke GmbH
Betriebsbeginn 1964
Technik
Engpassleistung 7,35 Megawatt
Durchschnittliche
Fallhöhe
5 m
Ausbaudurchfluss 210,0 m3/s
Regelarbeitsvermögen 42,6 Millionen kWh/Jahr
Turbinen 2 Kaplanturbinen
Generatoren 2
Sonstiges
Zugehörige Schleuse 4 ×ばつ 30 m

Das Kraftwerk Gundelfingen ist ein Laufwasserkraftwerk an der Donau und Teil der Obere Donau Kraftwerke.

Benannt ist das Kraftwerk nach der Gemeinde Gundelfingen an der Donau in der es liegt. Nächstgelegener Ort ist allerdings das etwa einen Kilometer südöstlich liegende Gundremmingen.

Direkt unterhalb des Kraftwerks mündet die Mindel in die Donau und einige hundert Meter weiter zweigt der Kühlwasserkanal zum Kernkraftwerk Gundremmingen nach rechts ab.

Seit 2022 entstehen an den Oberen Donaukraftwerken Fischtreppen. Die Kosten der 6 Treppen belaufen sich auf ca. 16 Mio. Euro.[1]

Das im Bau befindliche Kraftwerk

Die Turbinen haben einen Laufraddurchmesser von 4180 mm.[2]

Das Kraftwerk besteht aus dem am linken Ufer gelegenen Krafthaus mit zwei Kaplan-Turbinen und einem Wehr mit drei Feldern. Westlich des Krafthauses liegt das Umspannwerk zur Anbindung an eine 110kV Leitung.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Staustufe Gundelfingen wird für Fische durchgängig | Gundelfingen an der Donau. Abgerufen am 16. Juli 2024 (deutsch). 
  2. Modernisierung und Revision der Kraftwerke an der Oberen Donau (ODK) › Turbinen- und Stahlwasserbau Wiegert & Bähr. Abgerufen am 16. Juli 2024. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kraftwerk_Gundelfingen&oldid=251874916"