Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Kołowinek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kołowinek
?
Kołowinek (Polen)
Kołowinek (Polen)
Kołowinek
Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Ermland-Masuren Powiat: Mrągowo Gmina: Piecki Geographische Lage: 53° 45′ N, 21° 26′ O 53.7425221.431407Koordinaten: 53° 44′ 33′′ N, 21° 25′ 53′′ O Einwohner: Postleitzahl: 11-710[1] Telefonvorwahl: (+48) 89 Kfz-Kennzeichen: NMR Wirtschaft und Verkehr Straße: Kosowiec/DW 610 → Kołowinek Eisenbahn: kein Bahnanschluss Nächster int. Flughafen: Danzig

Kołowinek ist ein kleiner Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Landgemeinde Piecki (deutsch Peitschendorf) im Powiat Mrągowski (Kreis Sensburg).

Kołowinek liegt am Kleinen Kollogiener See (auch: Kleiner Kalgiener See, polnisch Jezioro Kołowinek) in der südlichen Mitte der Woiwodschaft Ermland-Masuren, 15 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Mrągowo (deutsch Sensburg). Über die Geschichte der heutigen Osada lesna (Forstsiedlung) liegen keine Belege vor, auch nicht über einen etwaigen deutschen Namen in der Zeit vor 1945. Kirchlich gehört der kleine Ort heute zur evangelischen Pfarrei Mikołajki (Nikolaiken) mit der Filialgemeinde Ukta bzw. zur katholischen Pfarrgemeinde Ukta.

Kołowinek ist auf einer Nebenstraße von Kosowiec an der Woiwodschaftsstraße 610 aus zu erreichen. Eine Bahnanbindung existiert nicht.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Polnisches Postleitzahlenverzeichnis 2013, S. 492
Gmina Piecki

Sitz: Piecki (Peitschendorf). Dörfer und Schulzenämter: Babięta (Babienten/Babenten) | Bobrówko (Bubrowko/Biebern) | Brejdyny (Brödienen) | Cierzpięty (Zollernhöhe) | Dłużec (Langendorf) | Dobry Lasek (Guttenwalde) | Gant (Ganthen) | Głogno (Glognau) | Goleń (Gollingen) | Jakubowo (Jakobsdorf) | Krutyń (Kruttinnen) | Krutyński Piecek (Kruttinnerofen) | Lipowo (Lindendorf) | Machary (Macharren) | Mojtyny (Moythienen) | Nawiady (Aweyden) | Nowe Kiełbonki (Neu Kelbonken/Neukelbunken) | Piecki (Peitschendorf) | Prusinowo (Pruschinowen/Preußental) | Rosocha (Jägerswalde) | Stare Kiełbonki (Alt Kelbonken/Altkelbunken) | Szklarnia (Glashütte) | Zgon (Sgonn/Hirschen) | Zyzdrojowy Piecek (Sysdroyofen/Sixdroi). Weiler: Czaszkowo (Zatzkowen/Eisenack) | Gajne (Gaynen) | Kołowin (Kollogienen/Kalgienen) | Kołowinek | Kosowiec (Kollogienen/Modersohn) | Krzywy Róg (Krummenort) | Mościska (Nikolaihorst/Nickelshorst) | Rutkowo (Schönruttkowen/Schönrauten) | Zdrojewo (Sdrojowen/Bornfeld). Ortsteile: Chostka (Chostka/Walddorf) | Jeleń | Krawno (Krawno/Kaddig) | Ławny Lasek (Lawnilassek/Zieglershuben) | Łętowo (Lentag) | Mostek (Kleinbrück) | Nowy Zyzdrój (Neu Sysdroy/Neusixdroi) | Ostrów Pieckowski (Peitschendorfswerder) | Piersławek (Kleinort) | Probark Mały (Klein Proberg) | Rostek (Rostek/Steinbruch) | Świnie Oko (Eichelswalde) | Wólka Prusinowska (Pruschinowenwolka/Preußenort) | Żabieniec (Probergswerder) | Zakręt (Sakrent) | Zielony Lasek (Grünheide) | Zyzdrojowa Wola (Sysdroywolla/Kranzhausen)

Siehe auch: Gmina Piecki

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /