Klopstockweg 49 (Quedlinburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klopstockweg 49, 2012

Das Haus Klopstockweg 49 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Es befindet sich im Stadtteil Süderstadt südlich der historischen Quedlinburger Altstadt an der Einmündung der Frachtstraße auf den Klopstockweg und ist im Quedlinburger Denkmalverzeichnis als Wohnhaus eingetragen.

Architektur und Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das ziegelsichtige in massiver Bauweise errichtete Gebäude entstand im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. Die Fassaden sind symmetrisch gestaltet und verfügen am Trauf- und Stockwerksgesims über Ziegelornamente. Als weitere Schmuckelemente kamen Lisenen, Firstbekrönungen und Wandvorlagen zum Einsatz.

51.78700911.159312Koordinaten: 51° 47′ 13,2′′ N, 11° 9′ 33,5′′ O

Kulturdenkmale im Klopstockweg in Quedlinburg

Klopstockweg 10 (Maschinen- und Armaturenfabrik Steinle & Hartung) | Klopstockweg 16, 18, 20 | Klopstockweg 25 | Klopstockweg 33 (Walzengießerei und Hartgusswerk Quedlinburg) | Klopstockweg 42 | Klopstockweg 49 | Klopstockweg 68, 70

Ehemalige Kulturdenkmale: Klopstockweg 22
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klopstockweg_49_(Quedlinburg)&oldid=249826775"