Kleingeschwenda (Leutenberg)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kleingeschwenda Stadt Leutenberg
| |
---|---|
Koordinaten: | 50° 35′ N, 11° 31′ O 50.57772811.512018541Koordinaten: 50° 34′ 40′′ N, 11° 30′ 43′′ O |
Höhe: | 541 m |
Einwohner: | 69 (31. Dez. 2012)[1] |
Eingemeindung: | 6. April 1994 |
Postleitzahl: | 07338 |
Vorwahl: | 036734 |
Lage von Kleingeschwenda in Thüringen
| |
Kleingeschwenda ist ein Ortsteil der Stadt Leutenberg im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Kleingeschwenda liegt wie Steinsdorf auf einem stark kupierten von Wald umgebenem Hochplateau im Südostthüringer Schiefergebirge. Das Dorf ist mit der Kreisstraße 167 verkehrsmäßig erschlossen.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1379 wurde das Dorf erstmals urkundlich erwähnt.[2] Der Ort gehörte zur Grafschaft Schwarzburg-Leutenberg und nach dessen Erlöschen von 1564 bis 1918 zur Oberherrschaft der Grafschaft bzw. des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.
1999 beging das Dorf die 650-Jahr-Feier. Die Kirche und der Herrenhof sind Wahrzeichen des Ortes. Der bäuerlich geprägte Ort war dem Tourismus wegen seiner naturnahen Lage immer verbunden.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Kleingeschwenda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Nahverkehrsplan Zweckverband ÖPNV Saale-Orla – Bevölkerungsverteilung im Gebiet des Zweckverbandes. (PDF) In: Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. S. 49, abgerufen am 31. Oktober 2021.
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. 5., verbesserte und wesentlich erweiterte Auflage. Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 144.