Kleiner Koserbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kleiner Koserbach
Daten
Abfluss über Koser → Schorgast → Weißer Main → Main → Rhein → Nordsee
Quelle nördlich von Marktleugast-Mannsflur
50° 10′ 28′′ N, 11° 36′ 37′′ O 50.17458333333311.610138888889544
Quellhöhe ca. 544 m ü. NHN [1]
Zusammenfluss bei Kupferberg-Schmölz mit dem Großen Koserbach zur Koser 50.13569444444411.618416666667444Koordinaten: 50° 8′ 8′′ N, 11° 37′ 6′′ O
50° 8′ 8′′ N, 11° 37′ 6′′ O 50.13569444444411.618416666667444
Mündungshöhe 444 m ü. NHN [1]
Höhenunterschied ca. 100 m
Sohlgefälle ca. 21 ‰
Länge 4,8 km[2]
Einzugsgebiet ca. 11,2 km2[1]

Der Kleine Koserbach ist der knapp 5 km lange rechte Quellbach der Koser.

Der Kleine Koserbach entspringt nördlich von Marktleugast-Mannsflur. Er fließt in südlicher Richtung durch eine enge Schlucht. Bei der Achatzmühle wird er vom Schallerbach verstärkt. Bei Kupferberg-Schmölz fließt er mit dem Großen Koserbach zur Koser zusammen.

  • Schallerbach, von rechts auf 457 m ü. NHN an der verfallenen Achatzmühle, ca. 3,2 km[1] und ca. 4,5 km2[1]

Flusssystem Schorgast

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d e BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  2. Kartenservice des Bayerischen Landesamts für Umwelt (Memento vom 8. April 2005 im Internet Archive )
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kleiner_Koserbach&oldid=242623017"